Diese sechste verbesserte Auflage des Grundlagenbuches zum TEACCH® Ansatz greift aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das TEACCH® Autism Program in North Carolina auf und berücksichtigt neueste Studien und Diskussionen zur wissenschaftlichen Fundierung des TEACCH® Ansatzes. Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen. Der praktische Teil berücksichtigt daher viele wichtige Aspekte und Inhalte, die sich in Seminardiskussionen sowie Gesprächen der Autorin mit ihrer Leserschaft als wesentliche praxisrelevante Fragen erwiesen haben.
In der therapeutischen Begleitung und pädagogischen Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose findet der in den USA entstandene und weltweit bewährte TEACCH® Ansatz auch im deutschen Sprachraum seit Jahren wachsende Beachtung und Bedeutung.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den TEACCH® Ansatz und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Die Autorin beleuchtet die theoretischen Grundlagen, gibt aber auch der praktischen Umsetzung viel Raum. Informationen zur Entstehung des TEACCH® Ansatzes und seiner wissenschaftlichen Evidenz sind ebenso Thema wie die Diskussion zu dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praxisbezogenen Teil.
Ausgehend von der pädagogischen Grundhaltung, die den TEACCH® Ansatz kennzeichnet und den daraus resultierenden generellen Herangehensweisen, gibt die Autorin ganz konkrete Hinweise und Hilfen zur praktischen Umsetzung. Checklisten, Leitfäden, Dokumentations- und Arbeitsblätter erleichtern den Einstieg; praktische Beispiele geben Orientierung und Anregung für die eigene Praxis.
Ein unverzichtbares Buch für Eltern sowie für pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die den TEACCH® Ansatz kennenlernen wollen und alltagspraktische Hilfen für die Begleitung und Förderung ihrer Kinder beziehungsweise von Klientinnen und Klienten im Alltag suchen.
NEU ab dieser Auflage: Alle Vorlagen stehen nun auch zusätzlich als Download zur Verfügung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3808009246 |
10-stellige ISBN | 3808009241 |
Verlag | Modernes Lernen Borgmann |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | verbesserte |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 03. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 240 |
Beilage | Spiralbindung |
Format (L×B×H) | 27,7cm × 21,9cm × 2,3cm |
Gewicht | 1014g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen