Die Furcht vor dem Ende des Lebens und die Ungewissheit darüber, was nach dem Tod kommt, haben die Menschen von jeher beunruhigt, bedrückt oder sogar gequält. Im Mittelpunkt der philosophischen Auseinandersetzung um den Tod stehen vier Fragen: Was ist der Tod? Ist der Tod ein Gut oder ein Übel oder keines von beiden? Ist es vernünftig, den Tod zu fürchten? Und wie soll ich mich meinem eigenen Tod gegenüber verhalten? Der Band versammelt die wichtigsten Texte, u.a. von Platon, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer, Feuerbach, Nietzsche, Heidegger, Sartre und Nagel, die diese existentiellen Fragen aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einführung
Platon
Phaidon
Einleitung: Die Unvergänglichkeit der Seele
Epikur
Brief an Menoikeus, Lehrsätze, Weisungen
Einleitung: Der Tod betrifft uns nicht
Lukrez
Von der Natur
Einleitung: Die Sinnlosigkeit der Todesfurcht
Seneca
An Lucilius. Briefe über Ethik
Einleitung: Denke stets an den Tod, um ihn nie zu fürchten!
Michel de Montaigne
Philosophieren heißt sterben lernen
Einleitung: Gewöhne Dich an den Tod!
David Hume
Über die Unsterblichkeit der Seele
Einleitung: Argumente gegen die Unsterblichkeit
Arthur Schopenhauer
Über unser Verhältnis zum Tode
Einleitung: Dem Willen ist das Leben gewiss
Ludwig Feuerbach
Die Unsterblichkeitsfrage vom Standpunkt der Anthropologie
Einleitung: Kritik des Unsterblichkeitsglaubens
Friedrich Nietzsche
Von den Predigern des Todes / Vom freien Tode
Einleitung: Stirb zur rechten Zeit!
Max Scheler
Tod und Fortleben
Einleitung: Das Fortleben
Karl Jaspers
Existenzerhellung
Einleitung: Der Tod als Grenzsituation 182
Paul Ludwig Landsberg
Die Erfahrung des Todes
Einleitung: Der Tod des Nächsten als Symbol der eigenen Sterblichkeit
Jean-Paul Sartre
Mein Tod
Einleitung: Die Absurdität des Todes
Thomas Nagel
Der Tod
Einleitung: Der Tod als Beraubung der Güter des Lebens
Bernard Williams
Die Sache Makropulos: Reflexionen über die Langeweile der Unsterblichkeit
Einleitung: Von den Vorteilen der Sterblichkeit
Eernst Tugendhat
Gedanken über den Tod
Einleitung: Der Tod und die Gefahr, falsch gelebt zu haben
Weiterführende Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150191774 |
10-stellige ISBN | 3150191777 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. November 2014 |
Seitenzahl | 311 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 2,0cm |
Gewicht | 139g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf