Im Laufe der zweitausendjährigen Geschichte des Christentums ist uns die Botschaft Jesu und ihr ursprünglicher Hintergrund abhanden gekommen. Sie wurde bereits von seinen Jüngern missverstanden und vom Apostel Paulus in entscheidenden Punkten geradezu in ihr Gegenteil verkehrt. Der Autorin gelingt es, die ursprüngliche Botschaft Jesu in ihrer ganzen Tragweite wieder sichtbar zu machen. Dabei wird deutlich, dass in ihrem Zentrum nicht nur eine weibliche Ethik steht, sondern auch die Vorstellung von einem matriarchalen Werte- und Sozialsystem.
Die Autorin deckt eine Fülle von überraschenden Bezügen zur Gegenwart auf. Diese Aktualität der Botschaft Jesu, die sich zum Beispiel in den Erfahrungen und Vorstellungen des Nobelpreisträgers Muhammad Yunus wiederspiegelt, machen das Buch - nicht nur für ChristInnen - zu einer spannenden Leseerfahrung.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Christa Mulack studierte Theologie, Psychologie, Erziehungs-wissenschaften und Sprachen. Sie ist Verfasserin zahlreicher theologischer, psychologischer und patriarchatskritischer Werke, die insbesondere die Wertung des Weiblichen thematisieren und auf matriarchale Wertvorstellungen verweisen, die für unsere Zeit immer aktueller werden.
Einführung 7
1. Kapitel:
Jesus als Schüler der Frauen
War Jesus ein sündiger Mensch? 21
War Jesus ein Frauenverächter? 24
1. Text: Jesus und die kanaanäische Frau 27
2. Text: Jesus und die Samariterin 42
Die Nachgeschichte 53
Zusammenfassendes Fazit 56
2. Kapitel:
"Die Letzten werden die Ersten sein" - die matriarchale Ethik Jesu
Matriarchale Werte und Vorstellungen 62
Das Gesetz als Grundlage patriarchaler Strukturen 64
Gesetze im Dienste des Menschen 66
Jesus und die Ehebrecherin 74
Gegen Machtstrukturen und Privilegien 79
Der göttliche Vater als Ende der Väter und des Patriarchats 81
Der göttliche Vater tritt in den Hintergrund 87
Der göttliche Vater ist eine Mutter 92
3. Kapitel:
Vom Umgang Jesu mit Frauen und Männern - oder: War Jesus männerfeindlich?
War Jesus der Messias? 107
Der Gesalbte der Frauen 112
Die Fußwaschung - ein neues Männerritual 128
Alles vergebens ... 132
Die Fußsalbung - ein Akt weiblicher Dankbarkeit 136
4. Kapitel:
Jesus und die Gottheit in weiblicher Gestalt
Repräsentant und Geliebter der Weisheit 144
Die Lehren Jesu als Lehren der Weisheit 145
Die Weisheit als göttliche Gestalt 150
Jesus - Verteidiger der Ruah: der Heiligen Geistin 168
Sophia - Ruah - Malchut-Schechina:
Eine weibliche Trinität 183
5. Kapitel:
Jesu Abschied von den Frauen
"Weint nicht über mich; weinet vielmehr über euch!" 189
"Selig sind die Unfruchtbaren" 199
"Gehet hin und verkündet es meinen Brüdern" 203
Vier Möglichkeiten Auferstehung zu verstehen 215
6. Kapitel:
Die Veruntreuung der Botschaft Jesu
Vom Saulus zum Paulus 224
Vergebungs- und Gotteslehre 228
Die Verkündigung der Malchut 247
Umgang mit Frauen 259
7. Kapitel:
Umkehr und Umdenken in einer globalisierten Welt - Von Jesus zu Yunus
Religiöse Grundlagen eines globalisierten Kapitalismus 281
Die Entfesselung männlicher Gier 286
"Gebt den Frauen das Geld - und sie werden die Welt verändern" 289
Von Jesus zu Yunus 291
Was Frauen heute brauchen 302
Anmerkungen 307
Bildnachweis 308
Literaturverzeichnis 310
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3935937627 |
10-stellige ISBN | 3935937628 |
Verlag | Pomaska-Brand, Druck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. März 2009 |
Seitenzahl | 318 |
Illustrationsbemerkung | schwarz/weiß-Abbildungen |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 14,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 408g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin