Wenn der Gruppenraum zu laut und zu voll ist, wenn nur sechs Kinder in der Bauecke spielen dürfen, obwohl sich gerade zwölf dafür interessieren und wenn Fingerfarbe nur ab und zu als Angebot bereitgestellt werden kann, dann macht das nicht nur die Kinder unzufrieden, sondern auch die Erzieherinnen und Erzieher.
Kinder sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Dabei hat jedes Kind je nach Entwicklungsstand ganz verschiedene Themen und Materialien, die es gerade interessieren, und unterschiedliche Spielpartner, mit denen es spielen möchte. Jedem Kind mit seinen Bedürfnissen gerecht zu werden - dies macht das offene Arbeiten möglich, denn es ist individuell und inklusiv. Trotz dieser Vorteile zögern viele Kindertageseinrichtungen, den Schritt in die offene Arbeit zu wagen. Einige Teammitglieder äußern Bedenken, und alle Beteiligten müssen umdenken und Gewohnheiten aufgeben.
Wie der Prozess zu einem offenen Konzept dennoch gelingt, welche Hürden genommen und welche Fragen beantwortet werden müssen, zeigt Christa Manske anschaulich und praxisorientiert in diesem Heft. Dabei macht sie deutlich, dass der Weg zur offenen Arbeit nicht vorgegeben ist, sondern gleichfalls "offen" - jede Einrichtung macht ihre individuellen Erfahrungen und Entwicklungen. Sorgen, Vorbehalte und Ängste, die viele Teammitglieder vor diesem großen Schritt beschäftigen, nimmt sie ernst und zeigt Lösungsstrategien auf. Anhand von zehn Schritten erfährt der Leser, wie der Prozess zu einem offenen Konzept strukturiert, organisiert und deshalb erfolgreich gelingt.
Aus dem Inhalt:
. Die Frage der Haltung
. Ziele entwickeln
. Engagement und Verantwortung
. Raumkonzept "Bildungsräume"
. Die Nestgruppe
. Der Tagesablauf in der offenen Arbeit
. Feste und Projekte
. ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3867409049 |
10-stellige ISBN | 3867409048 |
Verlag | Buch Verlag Kempen |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2019 |
Seitenzahl | 74 |
Illustrationenbemerkung | farbig |
Format (L×B×H) | 29,0cm × 20,3cm × 0,7cm |
Gewicht | 350g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.