Bernhard Mohr, ein in der DDR aufgewachsener Wissenschaftler, der nach langen Jahren der Unterdrückung und Demütigung schließlich den Weg nach Westen gefunden hat und im Begriff ist, sich in einem neu gegründeten Forschungsinstitut in Heidelberg niederzulassen, begegnet viele Jahre nach der Wende plötzlich und unerwartet dem ehemaligen Stasi-Offizier, der ihn fast sein ganzes Leben lang verfolgt hat, ihn schließlich ins Zuchthaus brachte, seine berufliche Laufbahn ruinierte und sein familiäres Glück zerstörte.
Der Mann, der seinen Namen geändert hat, wirkt gelassen, selbstsicher. Offenbar ist ihm die Integration im Land des ehemaligen Klassenfeindes hervorragend gelungen. An seiner Identität kann für Mohr dennoch kein Zweifel bestehen. Obwohl ihn diese Begegnung an den Rand seiner Fassung bringt, weiß er, dass er handeln muss und beginnt nachzuforschen und zu planen ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jürgen Drews, 1933 in Berlin geboren, studierte an der Freien Universität Berlin und in Innsbruck, habilitierte sich in Heidelberg wurde dort Professor für Innere Medizin sowie Professor für Molekulare Genetik an der Medical School des Staates New Jersey, USA. Von 1976-1998 leitete er die weltweite Forschung und Entwicklung großer international tätiger Pharmafirmen, zuletzt als Mitglied der Konzernleitung von Hoffmann-La Roche, Basel.
Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in der Nähe von München und im Tessin, Schweiz. 2004 erhielt er den Beckmann Preis der »American Laboratory Association« für bedeutende Beiträge zur Arzneimittelforschung.
Drews veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel sowie etliche Fachbücher, z. B. »In Quest of Tomorrow's Medicines« (Springer, New York, 2000). Daneben publizierte er mehrere Romane, u. a. »El Mundo oder Die Leugnung der Vergänglichkeit« (2003), »Menschengedenken« (2005), »Das Mörderspiel« (2006), »Wie wir den Krieg gewannen« (Roman, 2007) sowie Erzählungen und Gedichtbände. Bei Buch und media sind von ihm erschienen: »Der verschwundene Pianist« (Roman, 2009), »Unter der Himmelsuhr« (Roman, 2010), »Wendelins Traum« (Roman, 2012), »Das andere Gesicht« (Sechs Erzählungen, 2013), »Wo aber Gefahr ist« (Roman, 2015), »Glück und Entfremdung« (Roman, 2017) sowie »Jonas - Hundegeschichten« (2016).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3957801265 |
10-stellige ISBN | 3957801265 |
Verlag | Allitera Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Juni 2018 |
Seitenzahl | 244 |
Beilage | HC runder Rücken mit Schutzumschlag |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 15,0cm × 2,2cm |
Gewicht | 522g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.