Kaum eine Beziehung ist so ambivalent wie jene zwischen Wolf und Mensch. Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden - aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Ängste. Heute ist ihre Rückkehr mit Konflikten und aufgeheizten Debatten über Gefahr und Abschuss verbunden.
Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, zeigt: Ohne diese jahrtausendealte Beziehung wären wir nicht die Menschen, die wir sind. Die Probleme mancher mit dem Wolf sind Teil eines problematischen Verhältnisses zur Natur. Um die Biodiversitäts- und die Klimakrise zu überwinden, müssen wir Wölfen ihren Platz zugestehen und erkennen, dass sie auch eine Chance für Ökosysteme sind.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Sali
Ein Buch über die Rückkehr eines Raubtieres, welche unterschiedliche Emotionen auslöst. Während die einen den Wolf begrüßen, würden Herdentierhalter und viele Jäger seine Ausbreitung gern verhindern. Genau an diesem Spannungspunkt setzt das Buch an. Man erfährt zu Beginn viel über die Ausbreitung der Wölfe in Europa, aber auch historische Details insbesondere zum Zusammenleben von Mensch und Wolf werden angesprochen. Sehr interessant sind die Erklärungen zur Rudelbildung und Rudelgröße auch im Hinblick auf Jagddruck. Der Autor geht über die Ängste und Befindlichkeiten der Tierhalter ein und versucht diesen mit praktischen Tipps zu helfen. Sehr schön fand ich, dass im zweiten Teil verstärkt auf Verhaltensbiologie und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Wolf und Hund eingegangen wird. Untermauert wird dies mit Beispielen aus dem Wolf Science Center. Fotos von einzelnen Wölfen des Centers und Literaturhinweise runden das Buch sehr gut ab. Man spürt, wie wichtig Kurt Kotrschal die Wölfe sind und wie sehr sein Herz an ihnen hängt. Trotzdem ist das Buch rational und frei von Emotionen, auch negative Aspekte werden angesprochen, geschrieben. Ja es ist nicht immer leicht mit dem Wolf, aber er gehört zu Europa. Ich hoffe, dass auch viele Wolfsgegner dieses Buch lesen, denn wir können eigentlich stolz sein, dass dieses Raubtier wieder heimisch geworden ist. Wir sollten ihn respektieren, ihm mit Respekt begegnen und ansonsten ganz normal unser Leben leben. Die meisten von uns werden nie einen in freier Wildbahn begegnen und wenn wir dann Furcht verspüren, möchte ich gern den Autor zitieren: „ Der Mensch bleibt des Menschen gefährlichster Wolf.“
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und ist heute neben der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert. Fast zwei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Wölfen und Hunden und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen mit uns - und seine Faszination und Liebe zu den Tieren, die uns seit Urzeiten begleiten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3710605970 |
10-stellige ISBN | 3710605970 |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. März 2022 |
Seitenzahl | 239 |
Illustrationenbemerkung | 40 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,4cm × 14,3cm × 3,1cm |
Gewicht | 538g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München