So prickelig wie Brausepulver!
Magisches Lesevergnügen für Leseanfänger*innen, das wunschlos glücklich macht!
Theo hat Bammel vor seiner neuen Schule und kann nicht schlafen, als er ein leises Schmatzen, Gurgeln und Tapsen im Zimmer hört. Da hockt plötzlich ein kleines, flauschiges Wesen mit Maulwurfsnase und Fledermausohren vor ihm auf seinem Bett. Was ist das denn Bitteschön? Ein Troll? Frechheit! Es ist ein Wunschling, der Wünsche von Kindern erschnüffeln und sie dann erfüllen kann, wie cool! Das seltsame Kerlchen ist einer ganz besonders aufregenden und äußerst leckeren Duftspur gefolgt - so prickelig wie Abenteuer und Brausepulver. Aber der passende Leckerwunsch muss erst mal gefunden werden ... Von nun an weicht das freche Wesen Theo nicht mehr von der Seite, begleitet ihn in die Schule, ist manchmal eine ganz schöne Nervensäge und stellt sich bei der Wunscherfüllung ziemlich schusselig an. Am Ende hat Theo mit dem Wunschling aber nicht nur einen, sondern gleich mehrere neue Freunde gewonnen.
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!
Band 2 erscheint im Herbst 2023
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Anne_061986
Auf dem Cover ist Theo und sein Wunschling zu sehen. Ich finde es sehr schön gemacht und spricht sicher auch die meisten Kinder an.
Theo ist mit seiner Schwester Anne und deren Eltern in eine neue Stadt gezogen. Das bedeutet neue Schule und neue Freunde. Am Abend vor dem ersten Schultag taucht plötzlich der kleine Wunschling bei Theo auf da er einen ganz besonderen Wunsch bei Theo wittert bzw. Gerochen hat. Der Wunschling ist süß gemacht und von seiner Art etwas quirlig. Er fordert regelrecht immer wieder Wünsche von Theo ein und der ein oder andere geht ein kleines bisschen schief.
Währenddessen lernt Theo seine neuen Schulkameraden kennen und merkt bald schon dass nicht immer der beliebteste Schüler auch unbedingt die beste Wahl als Freund ist.
Die Geschichte ist süß gemacht und für Kinder in dem Alter super verständlich. Sie ist nicht zu ausgefallen oder kompliziert. Zudem ist die Textmenge in einem guten Maße für junge Erstleser. Schön auch dass es auf jeder Seite ein passendes Bild gibt.
Zum Erstlesen super geeignet und zum vorlesen auch sicher schon für jüngere Kinder.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: holdesschaf
Theo ist mit seinen Eltern und seiner großen Schwester Anna in eine neue Stadt gezogen. Es ist die Nacht vor seinem ersten Tag in der neuen Schule und er ist ziemlich aufgeregt, denn mehr als alles andere wünscht er sich, schnell neue Freunde zu finden. Da taucht in seinem Zimmer ein kleines Wesen auf, ein Wunschling, der ihm alle Wünsche erfüllen kann und bei ihm einen besonders besonderen Wunsch erschnuppert hat. Doch was immer Theo sich wünscht, stellt das Wesen kaum zufrieden. In der Schule trifft er nicht nur auf den Angeber Amo, den er zu beeindrucken versucht, sondern auch auf Lia, die er zunächst gar nicht beachtet, bis beim Wunschling mal ein Wunsch daneben geht.
Das Cover ist richtig cool und bunt und lässt auf eine lustige Geschichte schließen. Ein bisschen erinnert uns der Wunschling vom Aussehen her an Woozle Goozle und er ist auch ungefähr genauso nervig und chaotisch in einem guten Sinn. Dass Theo vor seinem ersten Tag in der neuen Schule verunsichert ist, konnten wir gut nachvollziehen. Seine große Schwester Anna hat es in seinen Augen immer leichter, da alle sie mögen und sie viel offener ist, schließlich spielt sie gern Theater. In der Schule läuft es dann gar nicht mal so schlecht, allerdings muss Theo sich leider sehr oft dem Klassenangeber unterordnen, um dazuzugehören. Ganz anders bei Lia, die ihn mag, wie er ist. Theo tut auch alles, um dem Wunschling seinen besonderen Wunsch zu stellen, doch keiner ist wirklich gut genug.
Die Idee hinter dem Buch hat mir sehr gut gefallen, denn am Ende ist das mit dem Wunsch doch ganz anders als gedacht. Zudem wird klar, dass man, wenn man sich alles wünschen kann, noch lange nicht zufriedener sein muss, denn Wunschlings Forderungen nach immer neuen Wünschen, gehen selbst dem ruhigen und freundlichen Theo irgendwann auf die Nerven. Am Ende merkt er aber, dass es um etwas viel Größeres geht, als Superheldenshirts, Bälle oder Dino-Roboter. Neben dem neuen Umfeld geht es noch darum, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht zu verbiegen, nur um einer bestimmten Person, die man sich als Freund wünscht, zu gefallen.
Auch der Aufbau und die Gestaltung des ersten Wunschling-Abenteuers überzeugen. Die Geschichte ist in sieben kürzere Kapitel aufgeteilt, so dass Lesepausen gut möglich sind. Die Schrift ist auch für Anfänger angenehm zu lesen, da sie recht groß und übersichtlich gesetzt ist. Nahezu auf jeder Seite gibt es tolle Illustrationen, die einen witzigen, lebendigen Zeichenstil haben und den Leser beim Verstehen des Gelesenen unterstützen. Die Figuren erinnern ein bisschen an Comics. Das hat uns sehr angesprochen. Vor allem der Wunschling ist auch echt niedlich, wenn auch manchmal etwas anstrengend. Am Ende der Geschichte warten dann noch drei Seiten mit vier Leserätseln und Lösungen als Verständniskontrolle. Insgesamt ein tolles Buch für alle, die das Lesen gerade entdecken. 5 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sibiana
Der Wunschling ist ein wunderschönes Buch für Leseanfänger, aber auch gut zum Vorlesen geeignet. Der kleine Theo zieht mit seiner Familie um und nicht nur das Haus, die Schule und die Freunde sind neu, es taucht plötzlich auch ein merkwürdiges kleines Wesen auf. Der Wunschling kann jeden Wünsch erfüllen, manchmal geht aber dabei auch das ein oder andere schief.
Dieses Kinderbuch ist genau auf die Zielgruppe abgestimmt, der groß gedruckt Text hat die passende Länge für Leseanfänger und ist kindgerecht verfasst. Unterteilt ist das Buch in sieben kurze Kapitel, somit kann man sich das Lesen gut einteilen. Die witzigen und bunten Ilustrationen lockern den Text etwas auf und machen den Inhalt interessanter.
Die Geschichte vom kleinen Wunschling ist spannend und animiert die Kinder zum weiterlesen. Am Ende findet man als kleines Extra nochmal ein paar kleine Leserätsel.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen, weshalb wir es auch uneingeschränkt weiterempfehlen können. Für Herbst wurde zudem der zweite Band des Wunschlings angekündigt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Theo kann nicht schlafen, denn erst hat gehörigen Bammel vor der neuen Schule. Da hört er sonderbare Geräusche. Er traut seinen Augen kaum, als er ein kleines, flauschiges Wesen auf seinem Bett sieht. Was ist das? Schnell sich raus, dass es ein Wunschling ist, der von den Wünschen der Kinder angezogen wird und Theos waren besonders interessant. Und sie können auch noch die Wünsche erfüllen, wir toll ist das denn!
Meine Meinung:
Was für ein schönes Buch! Ich möchte hier ganz besonders die liebevollen Illustrationen und gerade auch der Wunschling ist einfach nur zuckersüß. Aber auch die Geschichte ist sehr schön. Wer wünscht sich nicht einen Wunscherfüller, aber man muss auch vorsichtig mit den Wünschen sein, denn sie sind nicht umkehrbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich denke auch für die Zielgruppe genau richtig.
Fazit:
So niedlich
Käufer-Bewertung: Dr. Tobias Kallfell
Die Idee von Wesen, die Wünsche erfüllen können, findet man häufiger in Büchern. Das Motiv des Wünscheerfüllens ist auch auch aus Märchen bekannt. Lohnt sich da noch die Lektüre von „Der Wunschling“ von Annette Brahms, schön und passend illustriert von Heidi Förster? In meinen Augen, ja! Denn die magische Kreatur des Wunschlings ist interessant gestaltet worden. Sie ist freundlich und lustig, aber auch direkt und kann auch einmal frech werden. Kurzum: Der Wunschling hat auf alle Fälle Potential, die kindliche Fantasie anzuregen.
Was uns auch gut gefallen hat: Das Erstlesebuch weist eine interessante Geschichte auf, die zum Weiterlesen motiviert. Sie weckt die kindliche Neugier. Es ist einmal nicht die 1000. Detektiv- oder Pferde- oder Baumhausgeschichte, wie man sie sonst auch auf dem Markt findet. Und die Reihe wird sogar noch fortgesetzt. Das ist großartig! Das hebt dieses Buch schon einmal von vielen anderen Erstlesebüchern ab, die mir bisher untergekommen sind.
Und der Wunschling wurde als magisches Wesen so konzipiert, dass er ein eigentümliches Wesen mit vielen Eigenheiten ist. Es ist also keine einfache Kopie eines Dschinns, eines Rumpelstilzchens oder eines Einschweins etc. Zumindest war das mein Eindruck. So ist z.B. interessant, dass Wunschlinge die Wünsche riechen können und sie Wünsche als eine Art „Nahrung“ benötigen. Besonders seltene Wünsche sind besonders anziehend für Wunschlinge. Ebenfalls lobenswert: Das Buch bietet jede Menge kindgerechten Humor, und zwar dadurch, dass dem Wunschling bei der Wunscherfüllung Missgeschicke passieren. Das ist prima!
Als Gesprächsanlass bietet es sich an, über eigene Wünsche und die Erfüllung von Wünschen zu sprechen. Auch bietet das Buch einige andere Ansatzpunkte, um sich auszutauschen (z.B. über das Verhalten des Angebers Amo, über die traurige, große Schwester etc.). Auch daran merkt man, dass das Buch einfach durchdacht gestaltet worden ist. Das zeigt sich auch an den vier nachbereitenden Leserätseln im Anschluss an die Lektüre. So gibt es eine Übung auf Satzebene, bei der Sätze vervollständigt werden müssen (prima!), es gibt eine freie Aufgabe, bei der sich die Kinder noch einmal kreativ mit dem Gelesenen auseinandersetzen können, es gibt ein Gitterrätsel (Wortebene), bei der Wörter gesucht werden müssen, die auch zum Inhalt der Geschichte passen. Und es gibt eine Übung mit Ja-/Nein-Aufgaben (Textebene), die mir sehr gut gefallen hat. Vergleicht man diese Übungen mit der Konkurrenzreihe „Leserabe“ aus dem Ravensburger-Verlag, so schneidet das Buch aus dem Fischer Sauerländer Verlag in meinen Augen klar besser ab.
Eine klitzekleine Randbemerkung erlaube ich mir aber doch: Ist die Vokaldehnung wirklich nötig (z.B. höööre oder versteeehe, S. 17)? Kann man die Betonung der Wörter nicht den Vorlesenden selbst überlassen? Muss man sie vorgeben? Auch ist der Nachahmungseffekt bei Erstlernern in meinen Augen nicht zu unterschätzen. Wenn sie sich angewöhnen, Wörter auf diese Weise zu dehnen, so ist die Deutschlehrkraft schnell verzweifelt. Denn streng genommen ist diese Schreibweise nicht korrekt.
Fazit: Ein Erstlesebuch mit einer tollen Geschichte. Es ist vom Schwierigkeitsgrad und vom Schriftbild am besten für Kinder ab Klasse 2 geeignet. Hier stimmt einfach alles. Das magische Wesen ist kreativ gestaltet worden, die Geschichte bietet humorvolle Passagen. Man kann sich auch an der einen oder anderen Stelle über den Inhalt austauschen, dafür gibt es genügend Ansatzpunkte. Und auch die Leserätsel im Anschluss an die Lektüre sind durchdacht und vom Niveau angemessen. Das Buch gefällt mir viel besser als Konkurrenzprodukte aus der Leserabe-Reihe auf dem Markt. 5 Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Annette Brahms erzählt in ihrem neuen Kinderbuch auf 80 Seiten die Geschichte des kleinen Theo, der mit seinen Eltern und seiner Schwester Anne umgezogen ist und vor seinem ersten Tag an der neuen Schule vor Aufregung nicht einschlafen kann. Auf einmal hört er Geräusche - und ein kleines pelziges Wesen mit grünen Haaren, einer Maulwurfsnase und langen Fledermausohren sitzt auf seiner Bettdecke und erklärt ihm, dass es ein Wunschling ist. Wunschlinge erschnüffeln die Wünsche von Kindern und erfüllen sie dann heimlich. Nun hat Theo einen neuen Freund, der ihn sogar zur Schule begleitet und seine Wünsche erfüllt. Dabei kommt es auch immer mal zu lustigen Pannen.
Die spannende Geschichte, in der es nicht nur um Wünsche, sondern auch um Freundschaft geht, richtet sich an Kinder ab etwa 7 Jahren. Sie ist altersgerecht erzählt und kann dank der großen Schrift selbständig gelesen werden, eignet sich aber auch sehr gut zum Vorlesen für jüngere Kinder. Die schönen und bunten Illustrationen von Heidi Förster ergänzen die Texte. Auf den letzten Buchseiten befinden sich einige Rätsel, die es zu lösen gibt.
Jungen und Mädchen werden den niedlichen Wunschling lieben - und dürfen sich bereits jetzt auf eine Fortsetzung der Geschichte freuen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Heidi Förster, 1982 im Ruhrgebiet geboren, zeichnet seitdem sie denken kann. Vor einigen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für die digitale Kunst. An ihrem Grafiktablett gestaltet sie heute liebenswürdige Kinderbuchfiguren und Illustrationen für bekannte Verlage.
Annette Brahms wurde in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinder- und Jugendbuchverlag, bevor sie die Seiten wechselte und selbst Autorin wurde. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Landshut und widmet sich ganz dem Schreiben.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3737359818 |
10-stellige ISBN | 3737359814 |
Verlag | FISCHER Sauerländer |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Februar 2023 |
Seitenzahl | 80 |
Illustrationenbemerkung | 62 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,3cm × 15,3cm × 1,3cm |
Gewicht | 320g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | ab 7 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt