Even the smartest among us can feel inept as we fail to figure out which light switch or oven burner to turn on, or whether to push, pull, or slide a door. The fault, argues this ingenious,even liberating,book, lies not in ourselves, but in product design that ignores the needs of users and the principles of cognitive psychology. The problems range from ambiguous and hidden controls to arbitrary relationships between controls and functions, coupled with a lack of feedback or other assistance and unreasonable demands on memorization. The Design of Everyday Things shows that good, usable design is possible. The rules are simple: make things visible, exploit natural relationships that couple function and control, and make intelligent use of constraints. The goal: guide the user effortlessly to the right action on the right control at the right time.In this entertaining and insightful analysis, cognitive scientist Don Norman hails excellence of design as the most important key to regaining the competitive edge in influencing consumer behaviour. Now fully expanded and updated, with a new introduction by the author, The Design of Everyday Things is a powerful primer on how,and why,some products satisfy customers while others only frustrate them.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Michael Kuhn
Sind Nutzer zu dumm, um technische Produkte richtig zu verwenden? – Falsche Perspektive, sagt Don Norman. In seinem (mittlerweile überarbeiteten und aktualisierten) Klassiker „The Design of Everyday Things“ plädiert er dafür, den schwarzen Peter nicht den Anwendern zuzuschieben. Designer hätten die Verantwortung für Fehlbenutzung zu übernehmen und Artefakte so zu konstruieren, dass dies ausgeschlossen wird. Norman entwickelt daher in diesem Buch eine Reihe von Konstruktionsprinzipien für intuitives und erfolgreiches Produktdesign. Obwohl die Argumentation gegen Ende etwas ausfranst, ist „DOET“ eine unterhaltsame Lektüre, reich an illustrativen Beispielen und gespickt mit Befunden der empirischen Psychologie.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0465050659 |
10-stellige ISBN | 0465050654 |
Verlag | Hachette Book Group USA |
Imprint | Basic Books |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Revised and expanded edition |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Oktober 2013 |
Seitenzahl | 347 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,9cm × 3,0cm |
Gewicht | 333g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.