Politiker, Soziologen und Ökonomen haben sich in der jüngsten Vergangenheit zur Lage der Nation geäußert. Doch niemand hat bislang den einzelnen Menschen und die Gesellschaft gleichermaßen in den Blick genommen und übergreifende Zusammenhänge untersucht. Stephan Grünewald, Mitbegründer und Geschäftsführer des renommierten rheingold-Instituts, zieht basierend auf jahrelanger Forschungsarbeit eine aufrüttelnde Bilanz: Die Deutschen fühlen sich überdreht und erstarrt zugleich.
Grünewald nennt die Gründe persönlicher Unzufriedenheit und gesellschaftlichen Stillstands. Seine Analyse ermöglicht, sich selbst und die Gesellschaft besser zu verstehen. Er macht Mut, sich aus Lethargie, Visionslosigkeit und sinnloser Betriebsamkeit zu befreien.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stephan Grünewald ist Mitbegründer und Geschäftsführer des rheingold-Instituts für Kultur-, Markt- und Medienforschung. Der Diplom-Psychologe ist ausgebildeter Psychotherapeut. In Fernsehen, Presse und Wirtschaft ist er ein gefragter Experte. Seit zwei Jahrzehnten erforscht der Autor zentrale Entwicklungen in Gesellschaft und Kultur und veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge zu den Themen Lebensalltag, Trends, Medienwirkung und Jugendkultur.
Inhalt
Einleitung 7
1. Der Verlust der Leidenschaft - Die coole Gleichgültigkeit als Lebensprinzip17
2. Viele Rollen und der Zwang zur Perfektion38
3. Wohin geht die Reise?62
Ratlos in einer Welt ohne Zukunft62
Die Suche nach dem Neubeginn76
4. Die deutsche Angst vor Visionen92
5. Die unbewusste Ersatz-Religion - Der Traumvom Paradies auf Erden102
6. Der Verlust des wirklichen Lebens114
Das vertagte Leben - bald wird alles besser114
Der zerstückelte Alltag - Tanz auf vielen Hochzeiten125
Das schicksalslose Leben - auf der Flucht vor Konsequenzen134
Das Schwinden der Alltagskompetenz144
7. Das simulierte Leben156
Im Bann künstlicher Ekstasen156
Die kollektive Ruhigstellung172
Stimmungstherapie als Sucht182
8. Was uns immer noch blockiert - Im Teufelskreis der Stilllegung194
9. Der Mut zum wirklichen Leben203
Dank221
Anmerkungen227
Literaturverzeichnis227
Bildnachweise230
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593401973 |
10-stellige ISBN | 3593401975 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2006 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 06. Februar 2006 |
Seitenzahl | 234 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.