Den Anderen verstehen, eigene verengte Standpunkte überwinden und gemeinsam Neues denken - das ist die Perspektive, die durch Dialog möglich wird. Was den echten Dialog ausmacht und wie wir unsere eigene "Dialogische Intelligenz" wecken können, zeigt dieses praxisorientierte Buch.
Die Autoren tragen aus den unterschiedlichsten Richtungen Bausteine für den gelingenden Dialog zusammen. Sie greifen dabei auf langjährige Beratungserfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen in Einrichtungen und Unternehmen zurück. Zahlreiche Experten einer modernen Dialogkultur kommen zur Sprache - ein Werkstattbuch im besten Sinne des Wortes.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johannes Hartkemeyer, Diplomingenieur, Diplompädagoge, Dr. rer pol., seit 1975 in der Erwachsenenbildung, bis 2009 Direktor der Volkshochschule der Stadt Osnabrück, langjähriger Lehrbeauftragter für Bildungssoziologie und Lernkultur an der Universität Osnabrück; Mitbegründer des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE); Bundesverdienstkreuz "für sein soziales, ökologisches und bildungspolitisches Engagement" (2007); vier Kinder, neun Enkelkinder
Martina Hartkemeyer, Dipl. Biologin, Dr. rer. pol., Leiterin des Deutschen Instituts für Dialogprozess-Begleitung der Adolf-Reichwein-Gesellschaft in Bramsche, nationale und internationale Seminare in deutscher und englischer Sprache, Ausbilderin für Dialogprozess-Begleitung, Vorträge, Lehraufträge und Workshops für verschiedene Institutionen und Universitäten; vier Kinder, neun Enkelkinder.
Tobias Hartkemeyer, Dr. agr., Pionier im Bereich Gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft und Handlungspädagogik, Sozialunternehmer, Vortragender, Ausbilder für Dialogprozess-Begleitung, Lehraufträge und Workshops für verschiedene Institutionen und Universitäten; vier Kinder.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3957790330 |
10-stellige ISBN | 3957790336 |
Verlag | Info 3 Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. November 2015 |
Seitenzahl | 196 |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 16,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 496g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.