Wetterküche Alpen die Ursprünge unseres Klimas
Meteorologe Sven Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene auch im Flachland wirken. Wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme und Orkanböen entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es vor Ort gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.
»Sven Plöger zeigt mit Sachverstand und Erzählfreude, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Ein Buch weit über Meeresniveau. Auch für Großstädter und Flachlandbewohner ein Muss!« Professor Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen
»Das Wetter in den Alpen und der Klimawandel sind spannende Themen. Sie interessieren nicht nur uns Bergsteiger. Sven Plöger gibt Einblicke, für die ich dankbar bin.« Reinhold Messner
»Nirgendwo ist man vom Wetter so abhängig wie in den Bergen. Wer es versteht, wird sich sicherer und freudiger darin bewegen können. Danke, Sven, dass ich von Dir so viel Neues lernen durfte.« Felix Neureuther
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sven Plöger, 1967 in Bonn geboren, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie arbeitete er im Team Meteomedia. Damit eröffnete sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung »Wetter vor acht« vor der Tagesschau, das Wetter in den Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB).
Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima und führt interessierte Laien, aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heran. Darüber hinaus moderiert er Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder in Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag).
Zusammen mit Rolf Schlenker (Regie) drehte er mehrere Dokumentationen über die Orte, an denen unser Wetter entsteht, und Brennpunkte des Klimaveränderung.
2009 erschien Sven Plögers erstes Buch zum Thema Klimawandel: »Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können« (Westend Verlag). Seitdem legte er mehrere erfolgreiche Bücher vor. Mit Rolf Schlenker hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: »Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger« und »Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger«. Zuletzt erschien sein Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller »Zieht euch warm an, es wird heiß!«.
Teil 1: AlpenwetterWas wäre, wenn ...Schuld war der Toni ...Das WetterFliegen wie ein Vogel - Meteorologieunterricht aus dem GleitschirmDie WetterphänomeneDer Wind, der Wind, das himmlische KindDer Weiße TodWolfgangDie schlimmsten Naturkatastrophen in den AlpenGrausige Gletscherfunde
Teil 2: AlpenklimaNackt in Eis und Schnee: Wie Alpenpflanzen und -tiere mit dem rauen Gebirgsklima umgehenEroberung und Nutzung der AlpenUnser Dorf - die Story der Alpen im KleinenTourismus, Übernutzung und EntsiedelungWarum wir dem Klima Gotthard, Grimsel und andere Alpenpässe verdanken - und ÖtziEin faszinierendes Experiment: Wie Ötzi über die Alpen (1)
Teil 3: AlpenklimawandelWarum Verkehr die Alpen besonders stresstAÖPNV oder: Warum einem in den Alpen nie das Auto kaputtgehen sollteWie Flora und Fauna damit zurechtkommen, dass das raue Klima immer weniger rau wirdDie Alpen - ein Wasserturm mit VerfallsdatumDie Staulage vom Januar 2019Leise rieselt's, doch leider kein Schnee - die Krise der weißen PrachtEin faszinierendes Experiment: Wie Ötzi über die Alpen (2)Die Boten des Wandels: Warum sind gerade die Alpen so sensibel?Wie gefährlich sind die Alpen - ein gut gehütetes Geheimnis?Was die Hotspots des Klimawandels über die Zukunft der Alpen aussagen»Daisy« und die MedienUnd danach? Die Zukunft der Alpen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3890295602 |
10-stellige ISBN | 3890295606 |
Verlag | Malik Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 26. Mai 2022 |
Seitenzahl | 320 |
Illustrationenbemerkung | Mit 16 Seiten Farbbildteil und sieben Grafiken |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,5cm × 3,1cm |
Gewicht | 422g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Geowissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Geowissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.