Das Imperium Romanum war ins Wanken geraten; an allen Grenzen drängten Barbaren auf das im Laufe der Jahrhunderte überdehnte Territorium des Weltreichs. Daraufhin zogen die Kaiser aus den fernsten und strategisch weniger wichtigen Provinzen ihre Truppen ab und verlagerten sie an die Brennpunkte des militärischen Geschehens - in der Hoffnung, in besseren Zeiten wieder zurückkehren zu können. Nicht anders verlief die Entwicklung im 5. Jahrhundert in Britannien, und wie anderswo, so sollte sich auch dort der Gedanke an Rückkehr nur als frommer Wunsch erweisen. In das entstehende Machtvakuum und die vorhandenen Strukturen drängten neue Siedler vom Kontinent. «Sie kamen aus drei sehr mächtigen Völkern, nämlich den Sachsen, den Angeln und den Iutae.» So schreibt der gelehrte Mönch Beda im 8. Jahrhundert über jene Gruppen, die sich damals in Britannien ausbreiten und ihre Sprache und Sitten, ihre Herrschaft und Rechtsbräuche mitbrachten.
Harald Kleinschmidt erzählt in diesem kleinen Buch die Geschichte der Angelsachsen und entwirft ein detailreiches und lebendiges Bild ihres Aufstiegs und ihrer gesellschaftlichen Entwicklung bis zu jenem historischen Wendepunkt 1066, als die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer die namengebenden Vorfahren der heutigen Engländer unterwarfen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Harald Kleinschmidt ist Mediaevist und lehrt seit 1989 als Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Tsukuba und als Gastdozent an der International University of Japan.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406621383 |
10-stellige ISBN | 3406621384 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 29. August 2011 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationsbemerkung | mit 2 Karten |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel