Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Reinhold Leinfelder ist Professor für Geologie und Paläontologie an der Freien Universität Berlin, Principal Investigator am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin und Gründungsdirektor der Haus der Zukunft gGmbH in Berlin. Er forscht zum Anthropozän, zu Korallenriffen und zu neuen Methoden des Wissenstransfers, die er etwa mit der Konzipierung von interdisziplinären Ausstellungen und Wissenscomics auch selbst anwendet. Leinfelder hatte zuvor Professuren für Geologie und Paläontologie an den Universitäten Stuttgart (1989-1998), München (1998-2005) und Berlin (Humboldt-Universität, 2006-2012) inne und war Carson Fellow und Affiliate Carson Professor am Rachel Carson Center der LMU München (2011-2014). Er leitete die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (2003-2005) sowie das Museum für Naturkunde Berlin (2006-2010) und verschrieb sich auch ausstellungsmäßig dem Anthropozän und der Zukunft ("Das Anthropozän-Projekt", Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 2012-2014; "Willkommen im Anthropozän", Deutsches Museum, München, Dez. 2014-Sept. 2016, Aufbau des Haus der Zukunft, Berlin, seit September 2014). Von 2008 bis 2013 gehörte Leinfelder dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) an.
Alexandra Hamann ist Autorin mehrerer Wissenscomics und Leiterin der Agentur für Wissenschaftskommunikation und Bildungsmedien MINT WISSEN in Berlin. Sie beschäftigt sich mit der Visualisierung komplexer wissenschaftlicher und technischer Themen für Bildungszwecke und setzt sich seit vielen Jahren mit neuen und spannenden Wegen der Wissensvermittlung auseinander. Gerade in der Form des Comics sieht sie dank seiner Multidimensionalität eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Leser mit ins Boot zu holen und ihn aktiv an der Erkenntnisfindung teilhaben zu lassen.
Jens Kirstein ist Geologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Neben seiner Tätigkeit im Basisprojekt "Die Anthropozän-Küche" am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin ist er Mitglied der International Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles und promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die quartäre Landschaftsentwicklung des Saaletals hinsichtlich Karbonatverwitterung und Stofftransport. Nebenberuflich ist er Fotograf.
Marc Schleunitz ist Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Vor seiner Arbeit am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin studierte er Biologie und Politikwissenschaft an der FU Berlin und spezialisierte sich im Masterstudium auf die Fachrichtung Ökologie. Neben der Arbeit am Comic setzt er sich intensiv mit dem Thema der Entomophagie (des Essens von Insekten) in Deutschland und dessen Entwicklung auseinander.
Phosphor.- Uganda.- Marokko.- China.- Japan.- Indien.- Kiribati und Fidschi.- Brasilien.- USA.- Norwegen.- Deutschland.- Epilog.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662498712 |
10-stellige ISBN | 3662498715 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 05. Juni 2016 |
Seitenzahl | 236 |
Illustrationenbemerkung | Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 17,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 639g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.