Neben den vier biblischen Evangelien entstanden im frühen Christentum zahlreiche Texte zu Jesus, die keinen Eingang in die Bibel fanden. Vor allem die "Kindheitsevangelien" haben die christliche Frömmigkeit - Liturgie, Festtraditionen, bildliche Darstellungen - nachhaltig beeinflusst. Andere Texte wie das Thomasevangelium wurden erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Jens Schröter beschreibt die wichtigsten apokryphen Schriften zu Jesus, beleuchtet ihr Verhältnis zu den kanonischen Evangelien und erklärt ihre Bedeutung für die Geschichte des Christentums.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und neutestamentliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hat u. a. in Houston und Jerusalem gelehrt und ist Mitherausgeber international einschlägiger Buchreihen und Zeitschriften.
Inhalt
1. Evangelien im frühen Christentum
Apokryphe Evangelien und die Evangelien des Neuen Testaments
Zur Erforschung der apokryphen Evangelien
Die apokryphen Evangelien und die Frage nach dem historischen Jesus
2. Kindheitsevangelien:
Erzählungen über Geburt und Kindheit Jesu
Das Protevangelium des Jakobus
Die Kindheitserzählung des Thomas
Die weitere Entwicklung der Kindheitsevangelien
3. Überlieferungen über das Wirken Jesu
Die «judenchristlichen» Evangelien
Das Hebräerevangelium
Das Nazoräerevangelium
Das Ebionäerevangelium
Das Ägypterevangelium
Papyrus Egerton 2 und Papyrus Köln 255
Papyrus Oxyrhynchus 840
Weitere Fragmente
Zusätze zu neutestamentlichen Evangelien
4. Überlieferungen über Leiden und Tod Jesu
Das Petrusevangelium
Das Judasevangelium
Das Unbekannte Berliner Evangelium
Der Straßburger koptische Papyrus
Papyrus Vindobonensis Graecus 2325 (Faijumfragment)
Das Nikodemusevangelium und die Pilatusakten
5. Die Lehre des auferstandenen und lebendigen Jesus
Ergänzungen zu neutestamentlichen Evangelien:
Johannes 21 und der sekundäre Markusschluss
Die Epistula Apostolorum
Das Mariaevangelium
Die Weisheit Jesu Christi
Das Apokryphon des Johannes
Der apokryphe Brief des Jakobus
Der Dialog des Erlösers
Das Thomasevangelium
6. Weitere Evangelien
Das Philippusevangelium
Das Evangelium der Wahrheit
7. Die Bedeutung der apokryphen Evangelien
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Personen- und Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406750182 |
10-stellige ISBN | 3406750184 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Februar 2020 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | mit 6 Abbildungen und 1 Karte |
Beilage | broschiert |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 11,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 119g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich