Andreas Schlüter Der Architekt Andreas Schlüter wird mit der Vergrößerung und Verschönerung des gesamten Schlosses des Kurfürsten Friedrich III beauftragt. Durch sein genialisches Auftreten macht Schlüter sich viele Feinde und fällt schließlich auch bei Friedrich in Ungnade. Daraufhin verlässt er Berlin, um mit Gräfin Vera Orlewska, seine Ideen zu verwirklichen. Als Schlüter die Chance erhält ganz Berlin nach seinen Ideen zu verändern, kehrt er zurück. Sein schier unmögliches Projekt: den höchsten Turm der Welt zu bauen, wird ihm dabei zum Verhängnis. Die Frau meiner Träume Julia Köster ist zwar ein gefeierter Revuestar, doch ihrer endlosen Auftritte müde. Hals über Kopf steigt sie in den nächsten Zug und flüchtet in die Berge. Gestrandet im Nirgendwo findet sie Unterschlupf bei den Ingenieuren Peter und Erwin. Sie verliebt sich in Peter, jedoch findet ihre Romanze ein jähes Ende als ihr Inkognito gelüftet wird. Sie muss zurück zum Theater. Am Abend der Premiere sitzt Peter in der Vorstellung und glücklich gestehen sie sich ihre Liebe. Die goldene Stadt Anna wächst bei ihrem strengen Vater auf, der sie mit dem Großknecht Thomas verheiraten will. Doch Anna denkt voller Sehnsucht an die Goldene Stadt Prag. Als Ingenieur Leidwein des Hofes verwiesen wird, folgt Anna ihm nach Prag und vertraut sich dort zunächst ihrem Vetter Toni an. Als sie ein Kind vom ihm erwartet, kehrt sie zurück. Der Vater aber ist inzwischen mit der Wirtschafterin Maruschka verlobt, die Anna loswerden will. Sie wird enterbt und sucht den Tod im Moor. Robert Koch Durch eine Tuberkulose-Epidemie werden im Bezirk des Arztes Robert Koch, die Kinder dahingerafft. Um der Seuche auf die Spur zu kommen, unternimmt er die größten Anstrengungen. Erschwert wird seine Arbeit durch Missgünstlinge und Neider, wie einen in seiner Ehre gekränkten Lehrer. Das größte Hindernis jedoch ist der berühmte Berliner Wissenschaftler, Geheimrat Rudolf Virchow: er steht Robert Kochs Theorie äußerst skeptisch gegenüber.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
- Bildergalerie
EAN / 13-stellige ISBN | 425-0128433815 |
Verlag | Lighthouse Home Entertainment |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Video, DVD-Video, Blu-ray |
Einbandart | DVD-Video |
Erscheinungsdatum | 25. Oktober 2019 |
Laufzeit | 6h 56min 0sec |
Titel der deutschen Ausgabe | Andreas Schlüter / Die Frau meiner Träume / Die goldene Stadt / Robert Koch, der Bekämpfer des Todes |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 13,4cm × 2,5cm |
Gewicht | 148g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mindestalter (FSK) | 16 |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.