Außer den Manns hat wohl keine Familie die Kultur in Deutschland stärker geprägt als die Cassirers. Durch Handel und Industrie zu Wohlstand gekommen, wirkten sie in Kunst und Philosophie, Pädagogik und Medizin, Literatur und im Theater, bis sie von Hitler zur Emigration gezwungen wurden. Sigrid Bauschinger erzählt die Geschichte dieser einzigartig begabten Familie zum ersten Mal.
Zwischen Breslau und Berlin gelang den jüdischen Cassirers Ende des 19. Jahrhunderts ihr rasanter ökonomischer und gesellschaftlicher Aufstieg. Durch sein Vermögen ermöglichte Max Cassirer auch die Gründung der Odenwaldschule - das reformpädagogische Musterinternat wurde bis 1933 von seiner Tochter Edith und ihrem Mann geleitet. Auf der Grundlage reichen Archivmaterials folgt Sigrid Bauschinger der weitverzweigten, aber eng vernetzten Familie auf ihren zahlreichen Spuren. Dabei begegnen wir unter anderem: dem Philosophen Ernst Cassirer, neben Heidegger der wichtigste deutsche Philosoph seiner Generation; dem Kunsthändler Paul Cassirer, der dem Impressionismus in Deutschland zum Durchbruch verhalf; seiner Frau, der großen Schauspielerin Tilla Durieux; dem Verleger Bruno Cassirer; Rilkes Gönnerin Eva Cassirer; und der in die Familie eingeheirateten Schriftstellerin Nadine Gordimer. Schließlich verfolgt Sigrid Bauschinger den Weg der Cassirers ins Exil, das den meisten von ihnen das Überleben sicherte, die Familie aber über den gesamten Erdball verstreute.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sigrid Bauschinger ist Professorin em. für Germanistik an der University of Massachusetts in Amherst (USA). 2009 erschien der von ihr herausgegebene Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Eva Cassirer.
Vorwort: Familiengeschichten und Familiengeschichte
Einleitung: Schlesische Ursprünge
1. KAPITEL
Die erste Generation: Handel und Industrie
Max Cassirer (18571943)
2. KAPITEL
Die zweite Generation: Kunst und Wissenschaft
Fritz Cassirer (18711926)
Paul Cassirer (18711926)
Bruno Cassirer (18721941)
Die Cassirers und andere Berliner Kunstsammler
Ernst Cassirer (18741945)
3. KAPITEL
Sozialarbeit und Pädagogik:
Edith Geheeb-Cassirer (18851982)
4. KAPITEL Familie und Judentum
Die Cassirers als Familie
Die Cassirers und das Judentum
5. Kapitel
Die Familie Cassirer im Exil
Ernst Cassirer in England, Schweden und den USA (19331945)
Edith Geheeb-Cassirer und die Ecole dHumanité in der Schweiz (19341982)
Max Cassirer in der Schweiz und in England (19381943)
Bruno Cassirer in Oxford (19381941)
Die dritte Generation im Exil
W. David Falk (19061991) in England, Australien und den USA
Henry Cassirer (19112004) in England, den USA und Frankreich
Wilfred Cass (geb. 1924) in England
6. KAPITEL
Drei Frauen
Tilla Durieux (18801971)
Eva Cassirer-Solmitz (18851974)
Nadine Gordimer (19232014)
Nachwort
Siglen
Anmerkungen
Generationenverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406677144 |
10-stellige ISBN | 3406677142 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 16. Oktober 2015 |
Seitenzahl | 464 |
Illustrationenbemerkung | mit 41 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,3cm × 15,2cm × 3,8cm |
Gewicht | 707g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf