Wie konnte ein Gott unter vielen zu "dem Gott" werden? Das ist die Grundfrage, die Thomas Römer in seiner Untersuchung zu den Ursprüngen des Monotheismus beantwortet.
Woher stammt dieser Gott? Was waren seine Attribute und wie lautete sein Name, bevor dieser zum unaussprechlichen Tabu wurde? In welchen Erscheinungsformen wurde er verehrt? Wie kam es, dass die anderen Gottheiten ihm gegenüber an Macht verloren? Im Lichte der historisch-kritischen Philologie und Exegese sowie unter Berücksichtigung der neusten archäologischen und epigraphischen Erkenntnisse zeichnet das Buch die Etappen der Er-Findung des einen Gottes über ein ganzes Jahrtausend nach - auf den Spuren eines Wetter- und Kriegsgottes, der nach seinem "Sieg" über seine Rivalen zum einzigen, universellen und transzendenten Gott wurde.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Römer ist Professor im Bereich der biblischen Theologie am renommierten »Collège de France« sowie an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Lausanne. Er gilt weltweit als anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Forschung zum Alten Testament.
Vorwort 9
Vorbemerkung der Übersetzerin 12
Abkürzungen der biblischen Bücher 12
Transkriptionstabellen Hebräisch-Deutsch 14
Verzeichnis der Karten und Abbildungen 16
Nachweis der Karten und Abbildungen 16
Einleitung 17
Die Hebräische Bibel: ein kurzer Überblick 20
Terminologische Präzisierungen 24
Von den Anfängen Israels bis zur hellenistischen Zeit 25
Untersuchungsgegenstand und Fragestellung 36
1. Der Gott Israels und sein Name 38
Das Rätsel des göttlichen Namens 38
Jhwh, Jhw, Jh 41
Jahwe oder Jahû/Jahô: Wie hat man den Namen des Gottes Israels
ausgesprochen? 43
Was bedeutet der Name Jahô/Jahwe? 46
2. Die geographische Herkunft Jhwhs 49
Ebla (Tell Mardikh) 49
Ugarit 50
Mari 51
Zwischen Ägypten und Seir 52
Die biblischen Belege für eine Herkunft Jhwhs aus dem Süden 53
Die Theophanie von Richter 5,4-5 im Gesamtzusammenhang des Deboralieds 57
Die Herkunft Jhwhs nach Richter 5 und Psalm 68 58
Jhwhs Eigenschaften in Richter 5 und Psalm 68 61
Jhwh und Seth 62
3. Mose und die Midianiter 65
Eine mosaische Erzählung 65
Wer waren die Midianiter? 67
Midian und die Midianiter in der Bibel 71
Die negativen Texte 72
Die positiven oder neutralen Texte 73
Die Ankunft des Mose in Midian 74
Der Priester von Midian, der mehrere Namen hat 76
Der Jhwh-Kult wird von einem midianitischen Priester begründet 77
Die Midianiter- bzw. Keniter-Hypothese 80
Jhwh, Israel und Edom 81
4. Wie wird Jhwh der Gott Israels? 84
Die Begegnung zwischen Jhwh und "Israel" - Gedächtnisspuren 84
Der Name Israel 85
Die Merenptah-Stele 86
Die Identität des Israel der Merenptah-Stele 89
Die Gottheit El im Buch Genesis und in der Hebräischen Bibel 91
El Eljon (Gen 14,18-22) 92
El Roi 93
El Olam 94
El Schaddai 94
Wie kann man sich die Einführung Jhwhs in "Israel" vorstellen? 96
5. Der Einzug Jhwhs in Jerusalem 100
Jhwh in Schilo 100
Jhwh, der Gott Sauls und Davids 102
Jhwh und die Lade 104
Was war in der Lade Jhwhs? 106
David und Jerusalem 107
Jhwh in Jerusalem - ohne Tempel? 109
Die Erbauung des Tempels durch Salomo 109
Ein Tempel für Jhwh? 112
6. Der Jhwh-Kult in Israel 119
Jhwh, der Gott des Exodus 121
Jhwh und Israel auf der Mescha-Stele 126
Die Heiligtümer und Gottheiten Israels 131
Jhwh und Baal in Israel 131
Jhwh-Bilder in Israel 137
7. Der Jhwh-Kult in Juda 140
Verschiedene Jhwh-Heiligtümer in Juda 140
Der Aufstieg Jhwhs in Jerusalem 142
El und Jhwh in Jerusalem 143
Solare Züge Jhwhs in Jerusalem 144
Die "Zionstheologie" 146
Jhwh, der "Kerubimthroner" 147
Jhwh ?e?a?ôt 148
Jhwh als König 150
Der davidische König als Mittler des Königs Jhwh 152
Jhwh Melek und Molek 153
Jhwh und der Tod 154
8. Die Statue Jhwhs in Juda 157
Stein-Stelen: Spuren eines bildlosen Kultes? 157
Die Darstellungen Jhwhs 160
"Du sollst kein Bildnis machen" 162
Eine Polemik gegen die Idole 162
Die Vision des Propheten Jesaja 165
Der Thron Jhwhs 167
Das Ersetzen der Statue durch den Leuchter 169
Das Antlitz Jhwhs 170
Die Zerstörung des Tempels und Jhwhs Wegzug 173
Rückkehr oder Verschwinden der Jhwh-Statue in persischer Zeit? 175
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3534270460 |
10-stellige ISBN | 3534270460 |
Verlag | wbg academic |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationsbemerkung | 10 schwarz-weiße Abbildungen, 9 Karten |
Originaltitel | L'invention de dieu |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 15,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 536g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.