EINE GROSSE LIEBE New York, 1930er Jahre: Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Soll sie den »Puderkrieg« hinter sich lassen und neu anfangen? Als ihre Freundin Henny überraschend vor ihrer Tür steht, schwer erkrankt, lässt sie ihre Entwürfe für eine eigene Kosmetiklinie ruhen und kehrt zu Helena Rubinstein zurück. Privates Glück findet sie in ihrer großen Liebe Darren, der ihr einen Heiratsantrag macht. Doch schließlich bricht der Krieg herein und droht, alles, was ihr lieb und teuer ist, zu zerstören.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
> Handlung
Im dritten Band der Trilogie sucht und findet Sophia weiterhin ihren Platz im Leben und in der Kosmetik-Welt. Gleichzeitig beschäftigen sie die Nachrichten aus ihrer Heimat Deutschland, da hier ein Krieg in greifbare Nähe rückt. All ihren Halt verliert die junge Frau schließlich, als sich ihr Mann Darren freiwillig für die Front meldet und ihr die Arbeit bei Madame Rubinstein alle Kräfte raubt.
Doch wie wir es vom Schicksal kennen, tun sich auch neue Wege und Möglichkeiten auf und es bleibt bis zum Schluss spannend, für welche sich Sophia entscheidet.
> Charaktere
Wie auch bei den ersten beiden Bänden steht natürlich Sophia im Zentrum der Erzählung. Besonders gefreut hat mich, dass auch unsere gute Freundin Henny, die wir aus den Augen verloren haben, hier wieder Teil der Geschichte ist. Sophias Mann Darren spielt hier auch wieder eine spannende Rolle, welche Corina Bomann sehr geschickt und stimmig konstruiert hat.
> Leseerfahrung
Die Leseerfahrung ist mit den ersten Bänden vergleichbar. Teilweise gibt es ein paar Längen, die aber dann durch umso überraschende Wendungen wieder wettgemacht werden. Die Hauptperson konnte ich immer mehr ins Herz schließen, da sich Sophia von ihrer Opfer-Rolle mehr und mehr verabschiedet und wir eine starke und selbstbewusste Frau kennenlernen, die uns allen in gewissen Facetten ein Vorbild sein kann.
> Fazit
Wer die ersten beiden Bände gut fand, wird diesen fulminanten Abschluss lieben!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph, Roman von Corina Bomann, 521 Seiten, erschienen im Ullstein Verlag.
Der 3. Und Abschlussband der „Die Farben der Schönheit“ – Trilogie, Sophia will den Puderkrieg hinter sich lassen, gelingt ihr ein neuer Anfang?
New York in den 30er Jahren, Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Sie hilft ihrer Freundin Henny wieder gesund zu werden. Deshalb und um ihr Studium wiederaufzunehmen kehrt sie zu Helena Rubinstein zurück. Sie findet ihr privates Glück bei Darren. Doch diesmal droht der beginnende 2. Weltkrieg ihr Glück erneut zu zerstören.
Das Buch ist im Ich-Stil aus der Sicht der Protagonistin verfasst, deshalb ist der Lesende auch ganz nahe am Geschehen. 55 pralle Kapitel, die die Bestseller-Autorin in ihrer bildhaften und flüssigen Schreibweise verfasst hat, haben mich durch das Buch fliegen lassen. Da das Geschehen unmittelbar an das Ende des 2. Bandes anschließt stellte sich sofort Lesefluss ein. Briefe, fremdsprachliche Phrasen sind kursiv gedruckt und haben sich somit deutlich von der Erzählung ab. Als besondere Dreingabe ist in der vorderen Umschlagklappe ein Rezept für ein Cremedeodorant abgedruckt.
Bildmalerisch, emotional und sehr flüssig erzählt die Autorin das weitere Leben der Protagonistin. Leider konnte Sophia sich im dritten Teil nicht weiterentwickeln, wieder lässt sie sich von Helena Rubinstein vor deren Karren spannen und begibt sich durch das von ihr finanzierte Studium wieder in Abhängigkeit der Kosmetikkönigin und zwischen die Fronten des „Puderkriegs“. Sie muss erkennen, dass die beiden Damen sich im Umgang mit ihren Angestellten wirklich nichts schenken. Darren erkennt dies schon viel eher und stellt Sophia vor eine Entscheidung. Gut gefallen haben mir die Szenen mit ihrer Freundin Henny, wie die es schafft sich in der neuen Welt ein neues Leben aufzubauen hat mich beeindruckt.
Das bewegende Schicksal Sophias ist im Abschlussband eher im privaten Umfeld zu finden. Das Ende jedoch konnte mich wirklich überraschen und war von mir in keinster Weise vorauszusehen. Insgesamt ist es eine tolle Reihe der Autorin, es machte mir viel Freude das Leben und das Erleben von Sophia und ihren Angehörigen zwischen Lippenstift und Puder und zwischen Naziregime und zweitem Weltkrieg mitzuverfolgen. Eine rundherum gelungene Trilogie. Alle Charaktere außer Helen Rubinstein waren mir sympathisch und handelten nachvollziehbar, der Plot war zu jeder Zeit glaubhaft. Die Schilderungen der Weltausstellung in New York und auch der Zustand nach dem zweiten Weltkrieg in Berlin sind hervorragend gelungen und vor meinem inneren Auge wie ein Film abgelaufen. Der letzte Band kann m. M. nach nicht als Einzelband gelesen werden. Meine Empfehlung die Trilogie hintereinander wegzulesen. Auch der letzte Band bekommt von mir 6 Lesesterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Auch wenn Sophias großer Traum immer noch das eigene Geschäft ist, beginnt sie wieder bei Madame Rubinstein zu arbeiten, die ihr ein Studium ermöglicht. Das Verhältnis zu Darren entwickelt sich nicht gut, als sie feststellen, dass sie keine Kinder bekommen kann. Als Darren sich dann auch noch freiwillig an die Front meldet, scheint alles Gute aus dem Leben zu verschwinden. Wird sie ihren Team noch verwirklichen können?
Meine Meinung:
Schade, dass diese wirklich schöne Trilogie nun ihr Ende gefunden hat. Aber es ist schönes Ende und ich habe auch diesen Teil sehr gerne gelesen. Sophia ist eine Protagonistin, die mir immer mehr ans Herz gewachsen ist und die ich gerne auf ihrem Weg begleitet habe. Die Geschichte ist interessant und gut geschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und liest sich sehr gut. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass es noch einen weiteren Teil gibt.
Fazit:
Schade, dass es nun vorbei ist
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.
Im Finale der großen Saga steht Sophia vor der Entscheidung, ob sie wieder in den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden einsteigen soll. Privat hat sie in Darren die große Liebe gefunden und nebenbei kümmert sie sich noch aufopferungsvoll um ihre kranke Freundin Henny. Doch als der II. Weltkrieg ausbricht, wird ihr Glück massiv bedroht.
Die leicht zu verfolgende Handlung um Sophia, die einen harten und beschwerlichen Weg vor sich hat, ist mitreissend, bewegend und erschütternd zugleich. Sophia wird als sehr starke Persönlichkeit beschrieben, die ihr Schicksal gegen alle Widrigkeiten meistert.
Die Autorin schreibt mit so viel Herzblut, so dass man beim Lesen sich mit der mutigen Sophia freut und auch mit ihr leidet.
Zum Ende war ich sehr traurig, dass der "Puderkrieg" nun ein Ende gefunden hat. Nun warte ich auf die nächsten Bücher dieser herausragenden Romanautorin!
Fazit:
Eine bewegende Geschichte über eine junge Frau, die weiß was sie will!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat schon immer geschrieben. Mittlerweile ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864931185 |
10-stellige ISBN | 3864931185 |
Verlag | Ullstein Paperback |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 30. November 2020 |
Seitenzahl | 528 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 14,2cm × 4,8cm |
Gewicht | 610g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.