Band VII der neuen Lektionarreihe mit dem revidierten Text der Einheitsübersetzung. Die Ausgabe enthält die Lesungen der Messen bei der Spendung der Sakramente und Sakramentalien sowie bei Messen für Verstorbene. Zur Einbandgestaltung:
Die deutschsprachigen Bischofskonferenzen haben die Neugestaltung der Lektionare (Ausgabe in 8 Bänden) als Buchkunstwerk ausgeschrieben. Es sollte eine zeitgenössische, zeichenhafte Gestaltung ohne Schrift entwickelt werden. Zugleich sollte durch Stil, Farbe und Form die Würde der Heiligen Schrift und die Erhabenheit liturgischen Feierns betont werden. Und es sollte, gerade als Kunstwerk, entsprechend der Liturgiekonstitution des 2. Vatikanischen Konzils, "Zeichen und Symbol überirdischer Wirklichkeiten" sein (Sacrosanctum Concilium 122). Die Lektionare als Aufbewahrungsort für das verschriftete Wort Gottes dienen der Liturgie, die der Höhepunkt ist, "dem das Tun der Kirche zustrebt", und die "zugleich die Quelle ist, aus der all ihre Kraft strömt" (Sacrosanctum Concilium 10).
Die von Christof Cremer in Zusammenarbeit mit Julia Oppermann gestalteten Lektionare zeichnen sich einerseits durch Reduktion und Verdichtung aus und bieten andererseits einen hohen Grad an Wiedererkennung und Unverwechselbarkeit.
Die Gestaltung spiegelt die Bedeutung und den Vorgang der Verkündigung des Wortes Gottes wider. Die ursprünglich nur mündlichen Überlieferungen wurden verschriftlicht festgehalten und damit überall gleich rezitierbar. Innerhalb des Wortgottesdienstes wird der Buchstabe zum Klingen gebracht und das Wort Gottes breitet sich dynamisch wie in Wellen aus. Die farbigen Parabeln auf dem Einband stehen für die Ausbreitung des Wortes durch Lesen und Sprechen. Sie kommen aus der Unendlichkeit und gehen wieder dorthin, um wie in einer Echokammer weiter zu hallen. Der goldene Einband der Bücher unterstreicht die hohe Wertigkeit ihres Inhaltes.
Der in Heinsberg (D) geborene freischaffende Kostüm- und Bühnenbildner Christof Cremer lebt in Wien und arbeitet international. Neben seiner Tätigkeit für das Theater konzipiert und kuratiert Christof Cremer Ausstellungen und arbeitet als Szenograph. Eine weitere Facette seiner Arbeit bildet die sakrale Kunst. Hier umfassen seine Arbeiten die Entwicklung neuer liturgischer Geräte und Gewänder, die Gestaltung von Kircheninnenräumen sowie Rauminstallationen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Herausgegeben von der Deutschen Bischofskonferenz, Österreichischen Bischofskonferenz, Schweizer Bischofskonferenz sowie den (Erz-)Bischöfen von Luxemburg, Bozen-Brixen und Lüttich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3451322174 |
10-stellige ISBN | 345132217X |
Verlag | Herder Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 14. September 2020 |
Seitenzahl | 563 |
Format (L×B×H) | 29,2cm × 21,3cm × 3,8cm |
Gewicht | 1500g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt