Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern.
Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden, seit er Großvater geworden ist. Er arbeitet als Psychologe und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor.
Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste Mal getötet hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er Vater und beschließt, nie wieder zu morden. Aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: In der beschaulichen schwedischen Kleinstadt Karlshamn geschehen innerhalb weniger Tage drei Verbrechen. Die Reichsmordkommission steht diesbezüglich sehr unter Druck, da diese unbedingt den Heckenschützen stoppen muss. Erschwerend an der ganzen Sache ist, dass es keine Verbindungen zwischen den Opfern zugeben scheint. Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden, nachdem er nun Großvater geworden ist. Er arbeitet aktuell als Therapeut und Psychologe. Doch unerwartet scheint dieses Leben wieder auf den Kopf gestellt zu werden. Ein neuer Patient taucht bei Sebastian auf, der seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 noch verarbeiten muss. Bergman hat damals selber seine Frau und Tochter verloren.
Meine Meinung: Das ist für mich der erste Band dieser Reihe gewesen, den ich gelesen habe. War selber darüber verwundert, dass ich keine Probleme hatte den Ereignissen zu folgen, ob wohl ich die Vorgänger noch nicht kannte. Der Schreibstil der Autoren gefällt mir sehr gut. Der Spannungsbogen ist hoch gehalten, sodass es nie langweilig wurde. Ich werde bestimmt auch noch weitere Bände dieser Reihe lesen, da mir die Protagonisten gut gefallen. Das Buch-Cover an sich, finde ich sehr stilvoll.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Innerhalb einer Woche werden drei Menschen in der Kleinstadt Karlshamn erschossen. Scheinbar haben sie überhaupt nichts miteinander zu tun und vom Täter fehlt jegliche Spur. Die Reichsmordkommission wird zur Aufklärung der Taten eingesetzt. Doch sie kommen nicht recht vorwärts und so geschehen weitere Morde.
Das Buch ist absolut super. Ich kenne nicht alle Vorgängerbände und so fehlten mir manchmal Kenntnisse bei den privaten Details der Hauptpersonen. Das war aber überhaupt kein Problem, um den gegenwärtigen Band vollständig zu verstehen. Er liest sich einfach nur super hintereinander weg. Das ist für mich ein Zeichen, dass mich das Buch packt. Obwohl man hier schon bald den Täter und die Gründe kennt, wird es absolut nicht langweilig. Im Gegenteil, es gibt am Ende noch eine zweite Ermittlung und einige Cliffhanger, die zwar das derzeitige Buch nicht beeinflussen, aber schon neugierig auf die Fortsetzung machen. Diese werde ich auf jeden Fall lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Im 7. Band der Reihe des genialen Autorenduos Hjorth und Rosenfeldt ist der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, der nun wahrlich kein Menschenfreund ist, endlich zur Ruhe gekommen. Zu seiner Tochter Vanja hat er inzwischen ein einigermaßen gutes Verhältnis und er genießt besonders die Zeit, die er mit seiner Enkelin Amanda verbringen darf. Die schlimmen Alpträume, die ihn seit dem Verlust seiner Frau und seiner Tochter beim Tsunami 2004 allnächtlich plagten, suchen ihn nur noch selten heim. Aus der Reichsmordkommission ist er ausgeschieden, dafür arbeitet er als Psychologe und Therapeut, was ihn allerdings eher langweilt. Als ihn jedoch ein Australier aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten, werden alte Wunden wieder aufgerissen.
Vanja Lithner hat inzwischen die Leitung der Reichsmordkommission übernommen und steht vor ihrem ersten, schwierigen Fall. In der beschaulichen schwedischen Kleinstadt Karlshamn werden innerhalb weniger Tage drei Menschen von einem Heckenschützen erschossen. Die Opfer scheinen keinerlei Verbindung zueinander zu haben.
In diesem Fall wissen wir als Leser mehr als die Ermittler, da uns die Täter in einer Nebenhandlung vorgestellt werden. Spannend ist dies dennoch, da die Motive der Täter erst nach und nach erläutert werden.
Im letzten Drittel des Krimis wendet sich der Fokus Billy zu, IT-Spezialist der Reichsmordkommission und Vanjas bester Freund. Er hütet ein düsteres Geheimnis, das nur Sebastian kennt. Jetzt, wo Billy bald Vater von Zwillingen wird, will er mit seiner dunklen Vergangenheit abschließen, doch das ist nicht so einfach, und Sebastian behält Billy immer im Auge…..
Nach einer langen Pause hat mich dieser 7.Band des schwedischen Autorenduos wieder begeistert. Die Figuren gehen neue Verbindungen ein und entwickeln sich stetig weiter. Dazu sollte man allerdings die Vorgängerbände gelesen haben, um die persönlichen Konflikte und Verwicklungen zu durchschauen. Die Krimihandlung ist wie immer geschickt konstruiert und hochspannend. Und am Ende verraten uns zwei Cliffhanger, dass man auf den nächsten Band sehr gespannt sein darf.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Ein Heckenschütze tötet scheinbar wahllos Menschen in Karlshamn, es sind weder Motive noch Spuren auszumachen und deshalb rückt die Reichsmordkommission an und nimmt die Ermittlungen auf. Die aus den Vorgängerbänden bekannten Mitglieder der Mordkommission werden kurz eingeführt und der Leser auf den aktuellen Stand gebracht. Nicht nur im echten Leben, auch im Buch sind 3 Jahre vergangen seit dem letzten Fall. Für Vanja ist es der erste große Fall seit sie die Leitung übernommen hat. Ihr Vater Sebastian Bergman arbeitet wieder als Therapeut und unterstützt sie bei der Betreuung ihrer kleinen Tochter Amanda.
Vor allem die Liebe zur Enkelin und auch zu Ursula, die ebenfalls bei der Mordkommission arbeitet, haben Sebastian verändert, er ist nicht mehr das rücksichtslose Ekel der Vergangenheit.
Der Heckenschützenfall ist relativ schnell aufgeklärt und es geht mit den zwei anderen Erzählsträngen weiter, die sich um den Ermittler Billy, der bald Vater wird, und seinen unheilvollen Zwang drehen und um Sebastians unerwartetes Zusammentreffen mit einem Klienten, der auch 2004 den Tsunami in Thailand erlebt hat und wie Sebastian unter einem Trauma leidet. Besonders gut hat mir gefallen, wie Sebastian seinen wiederkehrenden, sich allmählich verändernden Traum analysiert und er dennoch nicht aus seiner Haut kann.
Die zweite Hälfte des Buchs ist noch spannender als die erste und steuert auf einen nervenaufreibenden Höhepunkt zu. Hier fiebert der Leser wirklich mit, geht es doch um die gesamte Reichsmordkommission sowie Vanjas Familie. Zweifellos ist es ein großer Pluspunkt der Reihe, dass der Leser die Entwicklung der Protagonisten und ihre wechselnden Beziehungen zueinander über Jahre mitverfolgen kann. Die Ausarbeitung der Charaktere geht in diesem Band nicht weiter in die Tiefe, außer bei Sebastian vielleicht.
Das Cover zeigt wie die anderen Bände der Reihe Sebastian Bergmans Umriss und hat so einen hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil der Autoren ist flüssig und gewohnt angenehm zu lesen, die beiden verstehen ihr Handwerk. Kurze Kapitel und verschiedene Perspektiven sorgen für anhaltende Spannung. Und zwei Cliffhanger am Ende des Buchs lassen den Leser eindringlich hoffen, dass der nächste Band nicht wieder jahrelang auf sich warten lässt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Innerhalb kurzer Zeit gibt es schon die dritte Leiche. Vanja Lither beginnt mit den Ermittlungen und steht vor einem Rätsel. Ein Heckenschütze treibt sein Unwesen in der schwedischen Kleinstadt Kalshamn. Sie bittet ihren Vater Sebastian Bergman um Hilfe. Er hat das Team eigentlich verlassen, um wieder ganz als Therapeut zu arbeiten. Aber er kommt der Bitte seiner Tochter nach. Außerdem hat Billy, der beste Freund von Vanja, ein großes Problem. Er hat ausversehen zwei Menschen erschossen, als er sich im Dienst befand. Dadurch hat er Gefallen am Töten gefunden. Aber jetzt wird er Vater und will damit aufhören.
Dieses Buch hat mich sehr gefesselt. Es ist der siebte Fall vom Kriminalpsychologen Sebastian Bergman. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Der Autor unterteilt das Buch in zwei Teile. Im ersten Teil wird der Fall des Heckenschützen ermittelt. Das fand ich sehr spannend, wie es erzählt und der Fall aufgezogen wurde. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Im zweiten Teil geht es um Billy, wie er überführt wird. Es wird einiges vom Privatleben von Sebastian Bergman thematisiert. Hier könnte es von Vorteil sein, die Fälle der Reihe nach zu lesen. Ich freue mich auf den nächsten Fall, bei dem Cliffhanger, den der Autor am Ende gesetzt hat.
Sehr spannender und fesselnder siebter Fall von Sebastian Bergman.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: monalisa13
Der langersehnte neue Kriminalroman um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann ist endlich da.
In der Kleinstadt Karlshamn gab es bereits mehrere Opfer eines Heckenschützen. Es gibt weder Zeugen, noch ein offensichtliches Motiv. Vanja Lithner und ihr Team von der Reichsmordkommission übernehmen den Fall. Für Vanja ist es die erste Ermittlung als Leiterin dieser Abteilung, umso größer ist auch ihr Erfolgsdruck. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Können Sie die Heckenschützen stoppen, bevor es noch weitere Opfer gibt?
Ein paralleler Handlungsstrang befasst sich mit Billy, der seinen eigenen Kampf gegen sein Verlangen zu töten auszufechten hat.
Der eigentliche Fall war nach etwas über der Hälfte des Buches schon gelöst und die zweite Hälfte hat die Handlung um Billy eingenommen.
Seit dem letzten Band hat sich so einiges getan. Torkel wurde in den vorzeitigen Ruhestand versetzt und Sebastian Bergmann ist jetzt mit Ursula liiert und konzentriert sich wieder auf die Tätigkeit als Therapeut. Außerdem kümmert er sich rührend um seine Enkelin Amanda.
Der Spannungsbogen wird durchgängig hochgehalten und der flüssige Schreibstil macht dieses Buch wie immer zu einem Pageturner.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass zwischen dem 6. und 7. Band einige Zeit vergangen ist, so konnten sich auch die Charaktere entwickeln und nicht an Authentizität verlieren.
Das Cover ist wieder superpassend zu den Vorgängerbänden und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Der Cliffhanger war ja schon vorprogrammiert und lässt auf weiteren Lesegenuss hoffen. Aber bitte nicht erst in 3 Jahren.
Ich kann hier eine absolute Leseempfehlung aussprechen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Vanja, die mittlerweile die Leitung der Reichsmordkommission übernommen hat, steht vor ihrer ersten großen Verantwortung. Ein Heckenschütze erschießt scheinbar wahllos mehrere Menschen. Vanja und ihr Team suchen fieberhaft nach einer Verbindung zwischen den Opfern.
Wir erfahren relativ früh, wer der Täter ist, wer auf der Todesliste steht und deren Hintergründe. Ich fand es aber faszinierend wie das Team der Reichsmordkommission an das Auflösen der Mordfälle herangeht. Durch das Wissen aus Sicht des Täters, möchte man am liebsten eingreifen um die Team-Mitglieder auf die richte Spur zu bringen.
Nach etwa der Hälfte des Buches ist die Mordserie aufgelöst und geht dann nahtlos in einem weiteren Handlungsstrang um die dunkle Seite des Ermittlers Billy überzugehen. Seine Entwicklung wurde in Band 6 bereits angedeutet.
In diesem mittlerweile 7. Teil der Krimi-Serie des erfolgreichen Autoren-Duos ist der als ruppig bekannte Psychologe Sebastian Bergmann zwar ruhiger geworden, trotzdem noch empathielos, außer seiner Tochter Vanja und seiner Enkelin Amanda gegenüber.
Mich begeistert der fesselnde Schreibstil der Autoren und die Art wie die Spannung immer wieder aufgebaut wird, sowie die Fähigkeit am Ende den Leser mit fiesen Cliffhangern den Mund für den nächsten Teil wässrig zu machen.
Von mir eine klare Leseempfehlung, aber auch den Rat an Neueinsteiger, die Serie in der Reihenfolge zu lesen, damit man die spannenden Entwicklungen der Protagonisten von Anfang an mitbekommt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Buchstabenfestival
Diesmal hat es gedauert bis Hjorth und Rosenfeldt die nächste Runde bei Bergman & Co. eingeläutet haben. Ich war gespannt und nach dem Lesen auch ein ganz kleines bisschen enttäuscht. Wo ist der bissige, zynische und scharfsinnige Bergman hin? Ich muss mich wohl von ihm verabschieden. Er ist jetzt Großvater und ruhiger, fast schon ein Familienmensch, geworden. Er langweilt sich bei seinen Therapiesitzungen und liebt es seine Enkelin Amanda zu bespaßen. Sein Verhältnis zu Vanda hat sich gebessert und so hofft er auf eine gute Zeit. Wenn die Vergangenheit nicht wäre und sie ihn überrollen wird.
Der Fall war diesmal eher etwas lahm und langatmig. Da waren viele Seiten, die man hätte kürzen können. Erst nach gut der Hälfte des Buches sind die Autoren wieder in ihre alte Spur zurückgekehrt und haben Spannung in das Buch gebracht. Billy. Er schafft es nicht. Kann nicht aufhören. Braucht den Kick und ist dabei alles zu verlieren. Die Schlinge ist umgelegt und zieht sich immer mehr zusammen.
Das Tempo wurde am Ende schneller, die Charaktere fanden zu ihrer eigentlichen Größe zurück und man war wieder im Sog. Was wird geschehen? Wie wird er reagieren und was geschieht mit Bergman? Es gibt zwei Cliffhanger, die es in sich haben. Wie dieses Buch wird wohl auch das nächste Buch sich auf zwei Handlungsstränge konzentrieren. Ich hoffe nur, dass es dann auch beide Handlungsstränge schaffen genügend Spannung zu erzeugen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: kabo16
Ich hätte niemals geglaubt, dass ich den Spannungsautoren Hjorth & Rosenfeldt so lange die Treue halte. Eine Buchserie, die nun soeben den 7. Teil heraus gebracht hat. Über 11 Jahre fiebere ich schon mit der Reichsmordkommission aus Schweden mit.
Sebastian Bergmann ist mir direkt ans Herz gewachsen, zumal er in diesem Band fast menschlich mitfühlend rüber kommt. Er arbeitet nun als Therapeut, führt ein geregeltes Leben, es wird trotzdem nicht langweilig für ihn, oder den Leser.
Diesmal geht es in dem Hauptteil um einen Heckenschützen, der in der Kleinstadt Karlshamn, innerhalb von wenigen Tagen drei Menschen erschossen hat. Keine leichte Aufgabe für die leitende Ermittlerin Vanja Lithner, zumal die Toten anscheinend in keinem Zusammenhang zueinander stehen.
Hinzu kommen bei allen private Probleme. Vor allem bei Billy. Drei Jahre sind seit dem letzten Band vergangen. Da hat sich einiges getan, auch bei seinen Teamkollegen.
Für mich ist dieser 7. Band der Beste, wenn auch nicht der Letzte. Einiges kommt zum Ende, Neues und Überraschendes fängt an. Die Autoren haben auf jeden Fall keine Schreibblockade.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anja T.
Dieses Buch habe ich dank vorablesen.de bereits vor Erscheinen lesen können. Vielen Dank dafür.
Wie viele andere Fans der Serie war auch ich nach dem wie immer spannenden Cliffhanger von Band 6 gespannt, wie es mit dem Team der Reichsmordkommission weitergehen wird. Die/der Leser*in wird in keiner Weise enttäuscht. Im Vergleich zum vorhergehenden Band ist sogar mehr Krimi dabei, wie ich finde; das Buch liest sich flüssig, ich habe es in deutlich kürzerer Zeit verschlungen, als es zuvor im Spamordner auf seine Entdeckung wartete. Und natürlich gibt es zum Schluss gleich die Anfix-Dosis für Band 8, das ich als Versprechen auf eine Fortsetzung werte und auf die ich mich nach DIESEM Band fast noch mehr freue als nach dem vorherigen (den ich doch etwas zäh fand).
Das Team um Vanja, die nun die Reichsmordkommission leitet, ermittelt zu Morden eines Heckenschützen. Natürlich werden auch die Persönlichkeiten der Protagonisten weiterentwickelt und da sich dort vieles beruhigt hat, kann der Fokus auf dem Fall liegen. Mehr zu spoilern, hieße aber den Lesespaß nehmen, der Fans der Serie sicher zufrieden stellen wird. Deswegen fällt diese Rezension auch etwas kürzer aus. Der Band inkludiert die Corona-Pandemie und enthält auf Seite 340 eine besondere Anspielung für alle, die die Diskussionen um die Pandemie verfolgt haben. Ich habe hier ausnahmsweise herzlich gelacht.
Neulingen sei zunächst der Genuss der Bände 1-6 empfohlen, denn die vorherigen Bände bzw deren Fälle werden immer wieder zusammenfassend aufgegriffen, auch um die Lesenden nach der langen Pause nach Band 6 „mitzunehmen“.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3805250894 |
10-stellige ISBN | 3805250894 |
Verlag | Wunderlich Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 512 |
Originaltitel | Som Man Sår |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,5cm × 4,8cm |
Gewicht | 615g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.