Die Gefahrzeichen der StVO – Dieter Müller | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Dieter Müller
Autor/in: Dieter Müller

Die Gefahrzeichen der StVO

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gefahrzeichen sind in § 40 der StVO geregelt. Sie sind besondere Mahnzeichen im Straßenverkehr, d.h. sie sollen denjenigen, die der Inhalt des Zeichens angeht, ein bestimmtes Verkehrsverhalten nahelegen. Eine mahnende Wirkung kann von einem Gefahrzeichen jedoch nur dann ausgehen, wenn auf der einen Seite die Mahnung sachlich berechtigt ist und diese mentale Beeinflussung auf der anderen Seite des Verkehrsteilnehmers auch als sinnvoll erkannt wird, d.h. von der Natur der Sache her verstanden und akzeptiert wird.

Gefahrzeichen sind demnach besondere Kommunikationszeichen, die auf Gegenseitigkeit zwischen der regelnden Behörde und den von der Verkehrsregelung betroffenen Verkehrsteilnehmern beruhen. Dabei müssen Gefahrzeichen regelmäßig nur in den Fällen angeordnet werden, wenn sich die Art der Gefahrenstelle nicht ohne weiteres oder nicht rechtzeitig erkennbar aus der Beschaffenheit der Straße ergibt und damit ein Unfallrisiko auch für Verkehrsteilnehmer eröffnet, die ihrer Sorgfaltspflicht Genüge tun.

Dieser Aufsatz erklärt den Sinn und die Inhalte von Gefahrzeichen, die bei jedem Gang und jeder Fahrt durch die Straßen am Fahrbahnrand anzutreffen sind.

Taschenbuch 05/2020
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

1978 Abitur am Gymnasium Lehrte in der Region Hannover
1978 bis 1981 Abgeschlossene Berufsausbildung zum Polizeibeamten in Niedersachen
1981 bis 1990 Studium der Theologie und Rechtswissenschaften in Göttingen und Hannover
1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leibniz-Universität Hannover, Lehrstuhl für Verfassungsgeschichte bei Univ.-Prof. Dr. Jörg-Detlef Kühne
1991 bis 1994 Referendariat am OLG Celle
1991 bis heute mehr als 900 Publikationen
1995 bis 1997 Dozent für Straßenverkehrsrecht an der Hochschule der Sächsischen Polizei
1997 bis 1999 Dozent für Recht im Sozialwesen an der Hochschule Zittau/Görlitz
1999 Promotion zum Dr. jur. an der Leibniz-Universität Hannover (Note: summa cum laude)
1999 Berufung zum Professor für Recht an der Hochschule Zittau/Görlitz
2000 bis heute Prof. für Straßenverkehrsrecht an der Hochschule der Sächsischen Polizei
2001 Gründung des Instituts für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten
2013 Berufung Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Verkehrswacht
2014 Berufung Fachkommission Verkehr der Deutschen Polizeigewerkschaft
2015 Berufung zum Vorsitzenden des juristischen Beirats des Deutschen Verkehrssicherheitsrates
2015 Auszeichnung mit dem Goldenen Dieselring des Verbandes der Deutschen Motorjournalisten
2018 Berufung Wissenschaftlicher Beirat der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland

Forschungsprojekte (Auszug)

2007  2009 Leitung des Forschungsprojektes der Bundesanstalt für Straßenwesen FE 82.333/2007 Juristische Fragen der Bereitstellung von Daten für sicherheitsrelevante, kartenbasierte Fahrerassistenzsysteme durch die öffentliche Hand
2011  2014 Leitung des Forschungsprojektes der Bundesanstalt für Straßenwesen FE 82.0499/2011 Ausdehnung der Kostentragungspflicht des § 25a StVG auf den fließenden Verkehr
2018 Rechtsgutachten zur Rechtmäßigkeit von Überholvorgängen zwischen Kraftfahrern und Radfahrern für die Unfallforschung der Deutschen Versicherer (UDV)
2019 Rechtsgutachten zur verkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Elektrorollern für die Unfallforschung der Deutschen Versicherer (UDV)

Internationale Vortragtätigkeit

2007 Wien/Österreich  ZVR-Verkehrsrechtstag Reformtendenzen im deutschen Verkehrsrecht  erreichte und erhoffte Ziele
2016 Hefei/China  Internationales Forum für intelligenten Verkehr, Vortrag The contribution of traffic law for traffic safety
2017 Abu Dhabi  Conference on Road Safety Education, Vortrag Technical assistance in Criminal Justice System for protecting Road Safety

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3346182289
10-stellige ISBN 3346182282
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 29. Mai 2020
Seitenzahl 44
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,4cm
Gewicht 79g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Recht
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Recht

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ