Die »Grundlegung der Psychologie« von Klaus Holzkamp gilt als das Standardwerk der Kritischen Psychologie. Generationen von Studierenden haben sich mit dem Buchstoff abgemüht. Die vorliegende Einführung versucht den Einstieg zu erleichtern. Denn es lohnt sich, geht es in der »Grundlegung« doch um eine Psychologie vom Standpunkt des Subjekts: Es geht um »je mich«, um Handlungsmöglichkeiten wie -einschränkungen in meiner Lebenslage in den widersprüchlichen Verhältnissen des realexistierenden Kapitalismus.
Die vorliegende Einführung beruht auf Erfahrungen aus zahlreichen selbstorganisierten Seminaren zur »Grundlegung der Psychologie«. In 14 Kapiteln, 83 prägnanten Abschnitten und 36 zumeist farbigen Illustrationen werden die zentralen Inhalte des Werks schrittweise entwickelt und erläutert. Ein Glossar mit 252 Einträgen zu wichtigen Begriffen rundet die Einführung ab.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Meretz ist promovierter Ingenieur und Informatiker. Mit der Kritischen Psychologie befasst er sich seit über 25 Jahren. Forschungsschwerpunkt ist die Praxis (»Commoning«) in Projekten der commonsbasierten Peer-Produktion im Spannungsfeld zwischen individueller Entfaltung und Verwertungslogik in der kapitalistischen Gesellschaft. Er bloggt auf keimform.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3844889017 |
10-stellige ISBN | 3844889019 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 18. August 2012 |
Seitenzahl | 152 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt