Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichts... – Jens Gal | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jens Gal
Autor/in: Jens Gal

Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit

1x

Mit stetig wachsender Zahl der Schiedsverfahren im internationalen Rechtsverkehr und zunehmender Verrechtlichung der Schiedsgerichtsbarkeit rückt auch der Schiedsrichter in seiner Funktion als Dienstleister vermehrt in das Blickfeld der Rechtswissenschaft. Hierbei gewinnt auch die Frage einer möglichen Haftung des Schiedsrichters deutlich an Interesse.
Jens Gal vergleicht die in Deutschland, England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika entworfenen Haftungsmodelle. Er bereitet das Thema in seinen unterschiedlichen Dimensionen - historisch, rechtsvergleichend und dogmatisch - auf und entwickelt eine kohärente Haftungssystematik. Das Augenmerk gilt zunächst dem als Haftungsgrundlage ausgemachten sogenannten Schiedsrichtervertrag und seiner dogmatischen Ausgestaltung. Im Anschluss hieran widmet sich der Autor möglichen haftungsauslösenden Pflichtverletzungen, wobei er seine besondere Aufmerksamkeit der Frage widmet, ob und inwieweit dem Schiedsrichter ein Haftungsprivileg zusteht und welche Pflichten von diesem Haftungsprivileg umfasst sind. Hierbei zeigt sich, dass es einem weltweiten Konsens entspricht, dass der Schiedsrichter nur in begrenztem Umfang - nämlich einem Richter gleich - haftbar gemacht werden kann. Obgleich das so entworfene Haftungsmodell ein nur beschränktes Haftungsrisiko für den Schiedsrichter birgt, zeigt der Autor abschließend Möglichkeiten auf - insbesondere Haftungsbegrenzung, Versicherungsdeckung und Rechtswahl - mittels deren Schiedsrichter ihr Risiko weiter minimieren können.

E-Book 02/2009
PDF mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 3,29 € bis 6,11 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt a.M. und des Europäischen Gemeinschaftsrechts in Lyon; 2008 Promotion; seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt; Co-Dozent am Institute for Law and Finance in Frankfurt a.M. und Dozent für deutsches Verfassungsrecht an der Universität Lumière II in Lyon; seit 2007 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Frankfurt.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3161514005
10-stellige ISBN 3161514009
Verlag Mohr Siebeck
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2009
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 01. Februar 2009
Seitenzahl 518
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Recht
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Recht

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ