Wer ist die Hornisse? »I love you all«, ruft der gefeierte Rockstar Brad Galloway seinen 22.000 Fans in der Berliner Waldbühne zu. Plötzlich tritt eine unbekannte Frau ins Scheinwerferlicht und überreicht ihm einen mysteriösen Umschlag. Am nächsten Abend wird Galloways ausgeblutete Leiche ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden. LKA-Ermittler Tom Babylon wird zum Tatort gerufen und fahndet gemeinsam mit der Psychologin Sita Johanns nach der unbekannten Frau. Die Spur führt dreißig Jahre zurück - zu einer heimtückischen Kindesentführung mit dem Decknamen »Hornisse« - und zu einer Frau, die zwischen zwei Männern stand. Beide waren bereit zu töten. Einer sinnt noch heute auf Rache. Und das kann Tom Babylon alles kosten, was er liebt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nellsche
Der Rockstar Brad Galloway erhält bei einem Konzert von einer unbekannten Frau einen Umschlag. Am nächsten Abend wird er tot aufgefunden. LKA-Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns fahnden nach der unbekannten Frau. Die Spuren führen dreißig Jahre zurück zu einer Kindesentführung mit dem Decknamen "Hornisse".
Ich kannte bereits die vorherigen Bände, deshalb war ich schon sehr gespannt auf diesen neuesten Fall für Tom Babylon.
Der Schreibstil ließ sich sehr flüssig lesen und war total spannend. Ich war ganz schnell in der Geschichte drin und musste einfach weiterlesen.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Tom Babylon und Sita Johanns fand ich wieder sehr sympathisch und ich habe sie gerne begleitet. Die Einblicke ins Private finde ich jedes Mal klasse.
Der Fall war super spannend und undurchsichtig, was mich total gefesselt hat. Überraschende Wendungen und unvorhersehbare Entwicklungen erhöhten die Spannung zusätzlich und es entstand ein regelrechter Sog, dem ich mich nicht entziehen konnte und wollte. Die Rückblicke waren sehr gelungen eingebaut und ich war sehr neugierig, wie letztlich alles zusammenhängt und wie der Fall ausgehen wird.
Ein spannender und fesselnder Thriller, den ich verschlungen habe. Ich vergebe 7 von 7 Sternen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Dass Marc Raabe ein klasse Autor ist, beweist er immer wieder mit seinen Thrillern. Mit Band 3 der Tom-Babylon-Reihe „Die Hornisse“ ist ihm jedoch ein Krimi der Extra-Klasse gelungen. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, ein richtiger Pageturner dessen Faszination man sich kaum entziehen kann.
In Band 2 der Reihe stand ja die Vergangenheit der Kriminalpsychologin Sita Johanns eher im Fokus der Story. In diesem neuen Buch geht es dagegen wieder um den Ermittler selbst und dessen sehr persönliche Verstrickung in ein Verbrechen. Als der irische Rockstar Brad Galloway auf bestialische Art und Weise ermordet wird, ist plötzlich Toms Frau Anne die Hauptverdächtige. Doch als sie selbst bei einem Mordanschlag fast getötet wird, scheint klar zu werden, dass Tom die beiden Verbrechen begangen hat. Er wird von seinen eigenen Kollegen gejagt, da die Beweise gegen ihn erdrückend sind. Mit Hilfe von Sita muss er tief in seine Vergangenheit eintauchen, um sich selbst zu retten und die unglaublichen Hintergründe der Verbrechen aufzudecken.
Es ist einfach unglaublich, wie spannend dieses Buch ist. Raabe arbeitet mit Rückblenden ins Jahr 1989, in denen sich wie Puzzleteile alle Informationen allmählich zu einem Bild Zusammenfügen. Es gibt dabei immer wieder unvorhersehbare Wendungen, die Fragen aufwerfen und keine Langeweile aufkommen lassen. Die Geschichte ist einfach super gut durchdacht und Tom als Gejagter glaubwürdig dargestellt. Der Showdown ist grandios und auch der Cliffhänger am Schluss toll gelungen. Besonders die hervorragend erzählten Episoden, die vor der Maueröffnung spielen, haben mir gut gefallen. Das Ermittler- Duo Babylon/Johanns ist wirklich etwas ganz besonderes und es bleibt zu hoffen, dass sie noch in vielen Fällen gemeinsam ermitteln werden.
Das Cover finde ich nicht außergewöhnlich, aber dennoch ansprechend. Es passt aber natürlich prima zu Band 1 und 2.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwald13
Ich hab bisher alle Bücher von Marc Raabe gelesen und geliebt. Und auch dieser dritte Teil "Die Hornisse" war absolut grandios.
Es geht um den Rockstar Brad Galloway der am Tag nach einem Auftritt tot aufgefunden wird.
LKA-Ermittler Tom Babylon und Psychologin Sita Johanns beginnen zu ermitteln.
Ich war bei dem Buch von Anfang an in der Handlung gefangen und habe das Buch an einem Stück durchgelesen.
Marc Raabe hat einen sehr rasanten und packenden Schreibstil. Es gab ein paar kurze Längen, die aber eigentlich ganz gut waren um mal durchzuatmen.
Das Ende war für mich überraschend und sehr sehr gut geschrieben. Ich war wirklich begeistert und irgendwie auch sprachlos.
Insgesamt einfach ein richtig guter Thriller. Ich kann es kaum abwarten dass ein neues Buch von Marc Raabe erscheint.
PS: Das Cover finde ich auch sehr gelungen und hätte mich auch angesprochen, wenn ich nicht eh schon Raabe Fan wär.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Die Hornisse war für mich das erste Buch aus der Reihe um den LKA-Ermittler Tom Babylon und seiner Kollegin, der Psychologin Sita Johanns. Es wird auf jeden Fall nicht das letzte gewesen sein, denn der Thriller hat echtes Suchtpotential.
Tom Babylon wird durch den mysteriösen Mord an Brad Galloway aus seinem Familienleben gerissen. Der Rockstar Brad Galloway hat nach einem gefeierten Auftritt in der Berliner Waldbühne von einer Frau einen mysteriösen Umschlag überreicht bekommen. Danach ändert sich alles. Nach wenigen Ermittlungsschritten steht auf einmal Tom Babylon selbst im Fokus der Ermittlungen. Weshalb sollte er Brad Galloway getötet haben und alle belügen? Oder wer versucht, ihm den Mord in die Schuhe zu schieben?
In dem Buch gibt es immer wieder Rückblenden in die Kindheit von Tom Babylon, der im geteilten Berlin aufgewachsen ist. Diese Rückblenden treiben die Spannung hoch. Mich hat das Buch auch deshalb sehr angesprochen, weil ich viele Jahre selber im geteilten Berlin gelebt habe.
Dass Marc Raabe ein Bestsellerautor ist, wundert mich nicht. Sein Stil ist flüssig und nimmt dabei Tempo auf. Es gibt keine langatmigen Sätze und man wird regelrecht gezwungen, das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Das toll gestaltete Cover sieht nicht nur gut aus, sondern bietet dazu noch ein haptisches Erlebnis.
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne. Der Cliffhanger am Ende sorgt auf jeden Fall dafür, dass ich das nächste Buch auch lesen muss!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Martje
Dieses Buch hat mich total gefesselt, da sich im Leben von Tom Babylon mit einem Schlag alles ändert. Eben noch beim Babyschwimmen, muss er sich plötzlich zusammen mit der Psychologin Sita Johanns um die zerstückelte Leiche von dem gefeierten Rockstar Brad Galloway kümmern. In dem Buch gibt es zwei verschiedene Zeitebenen: eine in der Kindheit von Tom Babylon, als in Berlin noch die Mauer stand. Und eine zweite Ebene, die sich in der Jetzt-Zeit abspielt, in der Tom Babylon Familienvater ist und seinem Beruf als Polizist nachgeht. Während der Ermittlungen holt ihn seine Vergangenheit ein. Und auch sein Familienleben wird auf den Kopf gestellt. Was hat seine Frau Anne mit der verschwundenen Leiche von Brad Galloway zu tun?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich konnte es kaum aus den Händen legen. Ich habe davor noch keine Bücher von Marc Raabe gelesen. Dadurch hatte ich am Anfang Probleme, mir die Namen zu merken. Trotzdem lässt sich das Buch auch gut lesen, ohne dass man die Vorgänger kennt. Außerdem haben mir die Zeitebenen sehr gut gefallen, da sie die Spannung erhöhten. Der Schreibstil ist gut und flüssig. Man fliegt nur so über die Zeilen. Von mir eine ganz klare Empfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Die Hornisse, Thriller von Marc Raabe, 544 Seiten erschienen im Ullstein Verlag.
Tom Babylon ermittelt in seinem 3. Und wohl persönlichsten Fall.
Der Rockstar Brad Galloway wird nach einem großen Konzert, ausgerechnet im Gästehaus der Polizei, ermordet aufgefunden. Verstümmelt und ausgeblutet. Tom Babylon ermittelt zusammen mit Sita Johanns und muss schon bald feststellen, dass seine Nachforschungen in sein ganz persönliches Umfeld hineinspielen. Wer war die mysteriöse Frau, die Galloway auf der Bühne den geheimnisvollen Umschlag überreicht? Die Ermittlungen führen 30 Jahre zurück. Verliert Babylon alle die er liebt?
71 pralle und spannende Kapitel verteilen sich auf 544 Seiten, die einzelnen Abschnitte sind mit Datum, Ort und Uhrzeit überschrieben. Da es sich um eine Erzählung in zwei Zeitebenen handelt, hat es der Leser dadurch leicht sich zeitlich zurechtzufinden. Raabe hat den auktorialen Erzählstil gewählt, deshalb ist auch der Überblick jederzeit gewahrt. Gedanken, Liedtexte, fremdsprachliche Phrasen und Gedanken sind kursiv hervorgehoben.
Schon nach dem ersten Kapitel hat sich bei mir Lesefluss eingestellt. Von da an war es sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen. Der Thriller beginnt aufregend und die Spannungskurve steigt steil an, verschiedene Plottwists haben die Lektüre nur so dahinfliegen lassen, am Ende hat mich ein Cliffhanger sehr überrascht, was auf eine Fortsetzung hindeutet. Schlagfertige Dialoge, bildhafte Schilderungen, schonungslose Handlungen und aktionreiche Taten machen das Buch zu einem Pageturner. Hier wechseln sich die beiden Zeitstränge immer wieder ab, zum einen die aufregenden Geschehnisse in der Gegenwart und zum anderen die Rückblicke in die Kindheit von Tom, dadurch erklärt sich vieles, was aus den vergangenen Teilen unklar war. Tom Babylons persönlichster Fall, denn es betrifft diesmal seine Familie, treiben Tom an seine Grenzen und weit darüber. Die Akteure sind gut charakterisiert, ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Meine Lieblingsfiguren Sita Johanns und Bene, die Beide felsenfest zu Tom stehen. Da mich beim ersten Fall, die Undurchschaubarkeit am Ende und die unklaren Abläufe irritiert haben, war ich sehr zufrieden, dass in diesem Band für mich zur Handlung keine Fragen offen blieben. Natürlich bleibt Babylon für mich noch mysteriös, die Vorgeschichte, was sein Vater darin für eine Rolle spielt und was mit seiner Schwester geschehen ist, interessiert mich, nach wie vor. Die Auftritte von Viola, Toms verschollener Schwester, die Szenen in denen sie „erscheint“, er mit ihr kommuniziert, finde ich unglaubhaft und störend. Obwohl Tom in diesem Band nicht so gut wegkommt, das ist vor allem seinen konfusen und kopflosen Aktionen zuzuschreiben, fand ich diesen Band als bisher besten der Reihe. Besonders elegant fand ich das edle Cover. Durch die fehlende Zahl, ich hätte mit einer 21 gerechnet, ist von außen nicht klar erkennbar, dass es sich um den dritten Teil der Serie handelt. Ich kann diesen 3. Teil allen Thrillerfans empfehlen, es wäre auf alle Fälle von Vorteil die Vorgängerbände zu kennen. Von mir, verdient 5 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lialuna
Mit "Die Hornisse" ist nun Band 3 in der Reihe um Tom Babylon erschienen. Wer Band 1 "Schlüssel 17" und Band 2 "Zimmer 19" noch nicht kennt, sollte die unbedingt zu erst lesen. Die Lebensgeschichte des Ermittlers Tom Babylon spielt in allen Büchern eine große Rolle.
In diesem Band geht es vordergründig um den Mord an einem Rockstar. Als Tom Babylon zum Tatort gerufen wird, ahnt er nicht, wie sehr die Tat mit seinem eigenen Leben verbunden ist. Die Motive liegen weit zurück in der Vergangenheit.
In Rückblicken in das Jahr 1989 erfahren wir mehr aus Toms Kindheit vor dem Mauerfall und es wird immer wieder von seiner Mutter und seiner Schwester erzählt. Die genauen Verflechtungen zur Gegenwart sind bis zum Schluss unklar und das macht das Buch zu einem genialen Page-Turner.
"Die Hornisse" hat mir genauso gut gefallen wie die beiden Vorgänger. Ganz am Ende kommt man sogar dem Geheimnis um Toms kleine Schwester Vi ein wenig näher. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn die Reihe fortgesetzt wird.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: chipie
Dies ist der dritte Band der Tom Babylon – Serie und mein erster Thriller, den ich von dem deutschen Autor Marc Raabe gelesen habe. Nachdem ich viel von den ersten beiden Büchern gehört habe, war ich sehr gespannt auf diesen Thriller! Doch um was geht es denn überhaupt in dieser Geschichte?
Brad Galloway, ein gefeierter Rocksänger, gibt in der Berliner Waldbühne ein mega Konzert. Während er sich vom Publikum bejubeln lässt, betritt eine Fremde die Bühne und überreicht im einen Umschlag. Am nächsten Tag wird seine Leiche ausgeblutet und ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei gefunden. Der LKA-Ermittler Tom Babylon wird mit em Fall betraut und zusammen mit der Psychologin Sita Johanns geht er auf die Jagd. Doch dann passiert das Schlimmste, was Tom Babylon passieren kann: Denn die Tat scheint in direkter Verbindung zu ihm zu stehen und plötzlich muss Tom sich fragen, wem er noch vertrauen kann.
Mein Eindruck vom Buch:
Um ehrlich zu sein hatte ich anfangs den Eindruck, dies alles sei schon mal da gewesen. Verstümmelte Leiche mit Botschaft und Ermittler, die gerade aus ihrer Freizeit rausgerissen und zum Tatort gerufen werden. Jedoch hat mich die Story dann doch noch schnell gekriegt und Raabes Schreibstil ist definitiv fesselnd und rasant. Besonders gelungen finde ich die Sprünge von der Gegenwart in die Vergangenheit und die Kapitel enden meist mit einem Cliffhanger, so dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Auch in der Vergangenheit, die in der ehemaligen DDR im Jahr 1989 spielt, geht es um Tom und um seine Familie und der Leser erlebt hautnah mit, wie es Toms Eltern kurz vor der Wende ging. Dennoch: es ist unglaublich, und damit schon nicht mehr authentisch, wie der Fall mit Tom verknüpft ist. Ich möchte nicht spoilern, aber es ist einfach absolut naiv und nicht nachvollziehbar, wie Tom mit manchen Situationen umgeht und die Story nahm Fahrt in eine Richtung auf, die meiner Meinung nach viel zu sehr aus der Luft gegriffen“ waren. Toms Handeln und der Verlauf der Geschichte ließ mich öfter den Kopf schütteln und das hat die Spannung dann doch wieder ziemlich gedämpft. Zudem fehlte mir die Tiefe der Charaktere. Ich muss natürlich nicht das komplette Seelenleben eines jeden erfahren, vorallem nicht, wenn es sich um einen Thriller handelt, dennoch wäre es schön gewesen, etwas mehr Emotionen in der Geschichte zu finden. Das hätte dazu geführt, dass dieses Werk mehr Eindruck hinterlässt, denn so ist es für mich einfach „nur“ ein Thriller, den ich zwar mal gelesen habe, aber nach ein paar Wochen sowohl die Geschichte, als auch wieder die Charaktere vergessen habe. Schade, denn der Schreibstil und auch der Grundgedanke haben meines Erachtens nach eine Menge Potenzial. Die ersten beiden Bände hab ich, wie oben schon geschrieben, noch nicht gelesen, aber ich denke, man kann diesen Teil auch unabhängig davon lesen. Zumindest hatte ich während der Lektüre nicht das Gefühl, als würde mir etwas grundlegendes fehlen.
Fazit:
Ein solider Thriller, der zwar mitreißt, aber leider viele Aspekte beinhaltet, die einiges unglaubwürdig erscheinen lassen. Ich denke nicht, dass ich von dieser Reihe mehr lesen werde.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Ein Rockstar wird ermordet und verstümmelt aufgefunden. Die Täterin soll Anne sein, Tom Babylons Frau. Doch bald stellt sich heraus, dass sie ein Alibi hat. Und ein Geheimnis. Und plötzlich gerät Tom selbst unter Mordverdacht. Er muss untertauchen und miterleben, wie erst seine Frau niedergestochen und später sein Sohn entführt wird.
Das Buch ist wie die gesamte Reihe, denn es baut auf die Vorgänger auf, sehr spannend und sehr vielschichtig. Hier geht es um Toms Familie in der Gegenwart wie in der Vergangenheit. Die Kapitel wechseln zwischen den Ermittlungen und den Geschehnissen kurz vor und nach der Wende. Mehr und mehr greifen die Ereignisse ineinander und bergen einige Überraschungen. Was für mich allerdings nicht zu dem ansonsten eher taffen Tom passt, ist diese auch im Alltag dauernde Fixierung auf seine mit 10 Jahren verschwundene Schwester. Dass er sie noch sucht und viel an sie denkt, ist nachvollziehbar. Dass er sich aber quasi mit ihr über ihm begegnende Frauen unterhält oder Tipps für die Ermittlungen geben lässt, nicht mehr. Doch wenn ich diese Teile ausblende, ist das Buch sehr gut.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Der gefeierte Rockstar Brad Galloway wird gefesselt und entmannt tot aufgefunden. Tom Babylon uns Sita Johanns übernehmen den Fall. Wie sehr Tom selbst in den Fall verstrickt ist, wird nach und nach klar und schnell wird klar, dass nichts mehr sein wird, wie es war …
Die ersten beiden Bände um Tom Babylon fand ich gut, aber nicht umwerfend. Okay, ganz perfekt ist auch Band drei nicht, aber ich muss sagen, da ist schon ein riesen Unterschied festzustellen! Fast ist es, als hätte Marc Raabe endlich die Handbremse gelöst und würde nun richtig Gas geben! Sehr schön, da freue ich mich schon jetzt auf Band vier!
Die Charaktere haben sich unterschiedlich stark weiterentwickelt und bei der einen oder anderen Figur bin ich ein bisschen erstaunt. Da ist es fast, als sei sie quasi ausgewechselt worden. Der Story tut das aber sehr gut, insofern ist da keine negative Kritik, nur eine Bemerkung. Die „Auftritte“ von Toms Schwester Vi sind diesmal vielleicht sogar ein bisschen zu kurz geraten. Dies lässt sich allerdings durch einen Umstand erklären, den ich nicht näher erläutern kann, ohne zu spoilern.
Der Leser erfährt endlich Dinge aus Toms Vergangenheit, die einiges erklären, um auch seltsame Geschehnisse zu verstehen und zu akzeptieren. Insofern würde ich jetzt, mit diesem Wissen, die beiden vorherigen Bände tatsächlich besser verstehen und somit auch besser finden. Die Spannung ist fast durchgehend vorhanden und die Übergänge von den beiden Zeitebenen, also der Wechsel von „damals“ zu „heute“ und wieder zurück, ist gelungen und so gemacht, dass man nicht verwirrt wird.
Der Schreibstil von Marc Raabe liest sich gewohnt flüssig und problemlos. Durch die für mich hier höhere Spannung als in den anderen Bänden und mehr persönlicher Informationen ist Tom Babylon sympathischer und man hat dadurch mehr Freude am Lesen. Auch mag ich die klare Abgrenzung der Vergangenheit von der Gegenwart durch die Präsens-Form in der Gegenwart. Das sorgt dafür, dass man auch noch abends, müde und erledigt, gerne im Buch liest. Nicht einfach nur Berieselung, aber eben Lesen ohne Gedankenkapriolen.
Dass Tom Babylon vom Ermittler zum Hauptverdächtigen wird und infolgedessen tatsächlich das Gesetz brechen muss, ist kein neu erfundener Dreh, aber hier besonders spannend und in sich stimmig konstruiert. Ganz besonderes Bonbon ist der Cliffhanger am Ende des Buches. Ich bin kein Freund von Cliffhangern, dieser gefällt mir aber richtig gut! Und damit dürfte inzwischen klar sein, dass ich diesem Band sehr gerne die vollen sieben Sterne gebe, auch wenn ich noch immer Luft nach oben sehe.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
In diesem Buch stecken zwei Storys.
Als erstes der Krimi um den ermordeten Rockstar. Spannend, gleich zu Anfang gibt es Spuren die auf nur einen Verdächtigen hindeuten. Ganz klar als erfahrener Krimileser denkt man, er/sie kann es nicht gewesen sein. Aber die Raffinesse mit der diese Spuren auftauchen und die Reaktionen der Verdächtigen alles sehr verdächtig.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der alten DDR. Die Verzweiflung , die Angst und der Druck der auf die Menschen ausgeübt wurde, ist auf einmal wieder gegenwärtig.
Jede Stimmung, alle Gefühle übertragen sich beim Lesen.
Fragen die sich die Figuren stellen oder beantworten müssen, sind so wichtig das man sich selber in die Situation hinein begibt und versucht diese Frage für sich zu beantworten.
Einige Protagonisten sind aus den vorherigen Bänden bekannt. Das gibt ein gutes Gefühl, man trifft alte Bekannte.
Man könnte dieses Buch auch ohne die anderen lesen. Aber ab und zu wird Bezug auf die vorherigen Fälle genommen und da stört die Unkenntnis dann vielleicht.
Auf alle Fälle hoffe ich das Tom Babylon noch mehr Fälle lösen muss.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dj79
Nachdem bereits Schlüssel 17 und Zimmer 19, die ersten beiden Fälle von Tom Babylon, unglaublich fesselnd für mich waren, wollte ich natürlich auch unbedingt seinen neuesten Fall verfolgen. Obwohl der Titel „Die Hornisse“ aus der Reihe tanzt - ich hatte etwas mit einer 21 erwartet - passt doch der Inhalt weiterhin perfekt zur Serie. Ein Fall des Ermittlers Tom Babylon, hier die brutale und perfekt inszenierte Ermordung des Rockstars Brad Galloway, wird geschickt mit Ereignissen aus dessen Kindheit verknüpft.
Der Rockstar Brad Galloway wird also tot im Gästehaus der Polizei aufgefunden, in erniedrigender Pose und übel zugerichtet. Seine Brust ist mit einer Botschaft versehen. Auf der Suche nach den letzten Kontakten Galloway‘s gerät plötzlich Tom‘s Familie in den Fokus der Ermittlungen. Von den Ereignissen überrollt, von den Ermittlungen ausgeschlossen, versteht Tom seine eigene Welt nicht mehr.
Im zweiten Handlungsstrang präsentiert uns Marc Raabe einen Ausschnitt der Machenschaften der Staatssicherheit der DDR. Es ist schwer zu ertragen, wie manipulativ Menschen vorgehen und welcher Methoden sie sich bedienen, um Andere in eine bestimmte Richtung zu drängen, um sie zu unverzeihlichen Handlungen zu zwingen. Um jeden Preis will die Stasi unbescholtene Bürger für die eigene Sache gewinnen. Was im echten Leben unerträglich erscheint, ist für die Spannung des Thrillers durchaus zuträglich.
Marc Raabe wechselt wie auch schon in den ersten beiden Fällen geschickt zwischen den beiden Strängen hin und her. Immer kurz vor dem Höhepunkt der Spannung lässt er uns Leser mit einem Cliffhanger sitzen, steigt tiefer in den jeweils anderen Strang ein. Der dadurch entstehende Suchteffekt und die Geschwindigkeit beim Lesen lassen einen die Zeit vergessen. Wenn ich mich wie hier regelrecht zwingen muss, nachts auch mal ins Bett zu gehen, dann ist ein Thriller perfekt.
Besonders gut fand ich dieses Mal das Zusammenspiel zwischen Sita Johanns und Tom Babylon. Man merkt richtig, wie die beiden sich von Fall zu Fall besser kennen, das gegenseitige Vertrauen wächst, sich beide aufeinander verlassen können. Auch habe ich das Gefühl, Tom nach diesem Band noch ein bisschen besser zu kennen. So langsam ahne ich, woher sein psychologischer Knacks, der ihn so sympathisch macht, herrührt. Daher kam es mir auch gelegen, dass seine „telepathische“ Verbindung zu seiner Schwester Viola weiterhin verfolgt wird, auch wenn diese im aktuellen Fall nicht so sehr im Vordergrund stand.
Am Ende geht es um nichts weniger als um Leben und Tod. Es wäre auch nicht Tom Babylon, wenn es nicht richtig brenzlig werden würde. Nach Abschluss eines abermals megaspannenden Thrillers bleiben einige Fragen offen, die mich auf einen weiteren Band hoffen lassen.
Fazit: Ganz klare Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Als der Rockstar Brad Galloway ermordet in seinem Hotelzimmer gefunden wird, beginnt für LKA-Ermittler Tom Babylon und seine Partnerin Sita Johanns eine Jagd nach dem Täter, die beide 30 Jahre zurückführen wird. Insbesondere für Tom wird es die wohl persönlichste Ermittlung, die er bisher je geführt hat. Das muss leider zum Inhalt reichen, denn zu schnell wäre hier sonst etwas verraten.
Der Autor führt seine beiden vorhergehenden Bände fort. Es stehen nicht nur die aktuellen Fälle im Mittelpunkt seiner Thriller, sondern er setzt besonders darauf, die persönliche Lebensgeschichte von Tom Babylon zu entwickeln. In vorliegenden Band haben wir sogar zwei Geschichten in einer- die Rückblicke in Kursiv- versetzt den Leser zurück in Toms Kindheit. In der Gegenwart verbeißt er sich in gewohnte Weise in den Fall und überschreitet nicht nur einmal die Grenzen.
Die Bücher in ihrer Reihenfolge zu lesen, ist empfehlenswert, denn nur so kann man die Hauptcharaktere wirklich verstehen.
Käufer-Bewertung: Hennie
"Die Hornisse" ist Band 3 der Tom Babylon - Reihe. Ich empfehle vor diesem neuen Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe seine ersten beiden Bücher zu lesen, „Schlüssel 17“, „Zimmer 19". Das ist zum besseren Verständnis aus meiner Sicht notwendig.
Und wieder ist LKA-Ermittler Tom Babylon im Handumdrehen mittendrin in einem spektakulären Mordfall. Der noch am Vortag von 22 000 Fans bejubelte Rockstar Brad Galloway wird grausam verstümmelt und ausgeblutet im Gästehaus der Polizei gefunden. Wie dreist und abgebrüht – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo eine Fortbildung stattfindet.
Gemeinsam mit seiner Kollegin, der Psychologin Sita Johanns, beginnt Tom im Umfeld des Musikers zu ermitteln. Bald stellt sich heraus, wie nahe das Verbrechen an Tom und seiner Familie dran ist. Er wird unschuldig mit hineingezogen und muss sich den haarsträubenden Anschuldigungen erwehren. Nur kurze Zeit später ist er der Gejagte, der Schuldige...es wird heftig und sehr persönlich für ihn...
Ohne Zweifel ist dieses Buch sehr spannend geschrieben. In einem atemberaubenden Erzähltempo führte mich die Geschichte von einem Geschehen zum nächsten, dazu noch in zwei Zeitebenen. Einige Personen waren mir aus den vorherigen Bänden bereits bekannt, aber neue Charaktere kamen hinzu, die die Verwirrung teilweise noch größer machten. Es gibt ein paar verdächtige Personen, die ein Motiv zur Tötung besaßen. Dass die ganzen Verstrickungen eine ganze Weile funktionieren, ist zumindest in der Gegenwart Toms total unprofessionellen Verhalten zuzuschreiben. Er handelt unüberlegt, kopflos, entgegen aller kriminalistischer und ermittlungstechnischer Logik. Doch ich hatte für ihn Verständnis. Die Umstände sind unfaßbar!
Es ist an Dramatik eigentlich nicht zu überbieten, wie die Ereignisse von vor 30 Jahren mit der Gegenwart in Verbindung stehen. Derjenige, der die Fäden zieht, ist ein äußerst skrupelloser, hochgradig manipulativer und gefühlskalter Mensch. Für ihn ist ein Menschenleben nichts wert. Jedoch habe ich nicht verstanden, was ihn antreibt zu seinen Taten. Wahrscheinlich ist es der Kick, das Gefühl der Macht und Überlegenheit oder einfach nur grenzenlose Bosheit. Auf alle Fälle war ich dann doch erstaunt, wer dahinter steckt. Ein wirklich ekelhafter Typ! Im nächsten Band wird das und noch einiges mehr sicher bei mir zu mehr Erhellung führen. Es fehlen mir da noch verschiedene Verbindungen. Welche Rolle spielte Toms Vater? Hatte er sich auch schuldig, erpressbar gemacht? Was passierte mit Toms Schwester Viola? Der erstaunliche, überraschende Cliffhanger am Ende lässt mich auch da noch Vieles erwarten. Vielleicht erfolgt endlich die allumfassende Aufklärung. Oder es gibt sogar noch einen fünften Teil! Hier bei der „Hornisse“, blieb ich mit einigen Fragen zurück. Ich kann sie leider nicht konkreter stellen. Da müsste ich spoilern.
Fazit:
Wer Spannung sucht, wird sie bei diesem Thriller finden! - Unglaubliche Verbindungen aus der Vergangenheit zur Gegenwart. - Mit dem Titel bin ich nicht zufrieden, da die Hornisse nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber es ist evtl. vom Autor genauso gewollt!? Zumindest stellt die Feder auf dem Cover eine verbindendes Element zu den ersten beiden Teilen her. Das gefällt mir wieder sehr.
Für mich bot der dritte Teil gute Leseunterhaltung und ich empfehle ihn gern mit meiner Höchstbewertung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Ein Rockstar ist plötzlich am nächsten Abend seines Konzertes tot. Die Leiche wird im Gästehaus der Polizei gefunden. Tom Babylon ermittelt mit der Psychologin Sita.
Der neue Fall von Tom Babylon hat mir sehr gefallen. Es ist schon der 3.Fall. Man braucht nicht die Vorgänger gelesen zu haben, um alles zu verstehen. Der Fall ist in sich abgeschlossen. Er war äusserst spannend und fesselnd. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Dadurch bin ich gut reingekommen. Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen wird in der Gegenwart von dem Mord des Rockstars erzählt. Zum anderen wird von der Mutter von Tom im Jahr 1989 erzählt. Besonders gefallen hat mir, dass von Tom sehr viel persönliches erzählt wird. Ich finde, dass der Charakter von Tom sehr authentisch dargestellt ist. Die Auflösung, wie beide Zeitebenen sich zusammenfügen finde ich sehr gelungen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Ein sehr spannender und fesselnder Pageturner.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bine525
Uiuiui, der dritte Teil dieser Serie hat es ganz schön intus in Bezug auf eine aktuelle brutale Handlung sowie was Tom Babylons eigene Vergangenheit betrifft. Und so sehr wie ich diese Serie liebe, einem Neueinsteiger in diese Buchserie würde ich dringend raten die Serie chronologisch zu lesen um alles zu Verstehen und auf keinem Fall mit diesem Buch zu beginnen. Es ist ein richtig dickes Buch, aber das Volumen täuscht denn es sind recht dicke Papierseiten und durch die Hyperspannung hat man es in 2 Tagen durch da man es eh nicht aus den Händen legen kann. Am Ball bleiben lohnt sich aber, denn das Ende ist ein echter Kracher und ich fiebere jetzt schon dem sicherlich erscheinenden nächsten Buch entgegen.
Doch erst mal kurz zu diesem Buch: Von Anfang an hochspannend und mit einer recht kurzen Kapitellänge, die mich immer wieder zu " nur noch ein weiteres Kapitel" verführte. Während in der Jetztzeit durch Galloways Tod, Tom Babylons privates Leben auf dem Kopf gestellt wird erfuhr ich endlich ein Riesenstück mehr aus Toms Kindheit und dem Tod seiner Mutter sowie dem Verschwinden seiner Schwester Viola vor vielen Jahren.
Kurzum: Meine absolute Leseempfehlung, insofern man das Vorgeschehen kennt !
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
MARC RAABE hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art Mayer-Serie. Seine Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864931512 |
10-stellige ISBN | 3864931517 |
Verlag | Ullstein Paperback |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 02. November 2020 |
Seitenzahl | 544 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,5cm × 4,8cm |
Gewicht | 635g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau