Das große Bienen- und Insektensterben ist in aller Munde. Dabei ist es gar nicht so schwer, Oasen für die nützlichen Insekten anzulegen und ihnen so beim Überleben zu helfen! Wenn man ein paar Dinge bei der Anlage einer Insektenwiese beachtet, ziehen die Bienen und Schmetterlinge garantiert schon bald ein - ob im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Grünstreifen vor der Haustür. Wildblumenexperte Ernst Rieger erklärt in 55 Tipps und Tricks, warum das so wichtig ist und wie es gelingt: wie man etwa die passenden Blumen für die schützenswerten Insekten sät, den Boden richtig vorbereitet und die fertige Insektenoase so pflegt, dass sie den kleinen Lebewesen lange Freude macht. Denn jeder kann etwas beitragen!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ernst Rieger ist ausgebildeter Landwirt und Gründer der Rieger-Hofmann GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Blaufelden. Die Vermehrung von gebietsheimischen Wildblumen und -gräsern ist der Schwerpunkt seines Unternehmens, das auf ca. 70 ha 200 Wildpflanzenarten kultiviert. Deutschlandweit baut Rieger-Hofmann zusammen mit 60 Anbauern auf ca. 400 ha Wildpflanzenarten an. Zudem kultiviert die Firma zwei alte Weizenarten und -sorten (Urweizen). Bereits seit 1983 beschäftigt sich Ernst Rieger mit dem Thema Wildpflanzenvermehrung. Er initiierte die Gründung des "Verbands deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten" und ist Mitinitiator des "Netzwerks Kräuter Baden-Württemberg". Und auch privat ist die Familie Rieger ständig im Dienste der Artenvielfalt unterwegs: Ernst Rieger unterhält Streuobstwiesen, von deren Erträgen unter anderem selbst Schnaps gebrannt wird. Und seine Frau pflegt einen Bauerngarten, in dem für den Eigenverbrauch Gemüse, Beeren, Früchte und Kartoffeln angebaut werden. Zudem versorgt sich die Familie selbst mit Puten, Schwäbisch-Hällischen Schweinen, Hirschen und Fischen aus eigener Haltung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3772443732 |
10-stellige ISBN | 3772443737 |
Verlag | Frech Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 13. Februar 2020 |
Seitenzahl | 144 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 15,8cm × 1,6cm |
Gewicht | 366g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg