Wohin wird uns die Künstliche Intelligenz in Zukunft führen? Welchen Einfluss wird sie auf den Arbeitsmarkt, die Wirtschaft und die Gesellschaft nehmen? Welche Chancen und Probleme entstehen, wenn die Entwicklung der KI immer weiter fortschreitet? In diesem Buch führt Martin Ford über zwanzig Interviews mit bedeutenden Köpfen der KI aus dem englischsprachigen Raum und lässt dabei Forscher, Unternehmer und Kritiker zu Wort kommen.
Gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern beleuchtet er den aktuellen Stand der Technik, künftige Entwicklungsmöglichkeiten der KI sowie deren Auswirkungen auf unser soziales und wirtschaftliches Leben.
Themen der Interviews sind zum Beispiel Erkenntnisse zur emotionalen Intelligenz der KI (Rana el Kaliouby), die Notwendigkeit für mehr Diversität in der KI-Forschung (Fei-Fei Li) sowie Analysen der Auswirkungen von KI auf Unternehmen und Wirtschaft (James Manyika). Sie erhalten auch Einblick in verschiedene KI-Methoden, u.a. von Preisträgern des Turing Awards, Forschern am MIT und Entwicklern bei bekannten Unternehmen wie Google und Facebook.
Werden Roboter in Zukunft die Pflege älterer und kranker Menschen übernehmen und Computerchips in unseren Gehirnen unsere menschlichen Fähigkeiten optimieren? Oder müssen wir uns doch eher vor amoklaufenden Killerrobotern oder einer totalen Machtübernahme durch Maschinen fürchten?
Mit einem Vorwort von KI-Pionier Jürgen Schmidhuber, dessen Team an der TU München und am Schweizer Forschungsinstitut IDSIA die tiefen neuronalen Netze entwickelt hat, die zum Kern der KI auf Milliarden von Smartphones wurden. Er erläutert die weltweiten historischen Entwicklungen in der KI-Forschung und stellt ergänzend die richtungsweisenden Pioniere vor, die nicht aus dem englischsprachigen Raum kommen.
Yoshua Bengio
(University of Montreal),
Stuart Russell
(University of California, Berkeley),
Geoffrey Hinton
(University of Toronto und Google),
Nick Bostrom
(University of Oxford),
Yann LeCun
(Facebook),
Fei-Fei Li
(Stanford University und Google),
Demis Hassabis
(DeepMind),
Andrew Ng
(AI Fund),
Rana el Kaliouby
(Affectiva),
Ray Kurzweil
(Google),
Daniela Rus
(MIT),
James Manyika
(McKinsey Global Institute),
Gary Marcus
(New York University),
Barbara Grosz
(Harvard University),
Judea Pearl
(University of California, LA),
Jeff Dean
(Google),
Daphne Koller
(Stanford University),
David Ferrucci
(Elemental Cognition),
Rodney Brooks
(Rethink Robotics),
Cynthia Breazeal
(MIT),
Josh Tenenbaum
(MIT),
Oren Etzioni
(Allen Institute for AI),
Bryan Johnson
(Kernel)
»In seinem neuen Buch gibt uns Martin Ford die großartige Möglichkeit, von einigen der prominentesten Vordenker etwas über die neuen Bereiche der Wissenschaft zu erfahren, die unsere Zukunft bestimmen werden.«
- AL GORE, ehemaliger Vizepräsident der USA
>Artificial General IntelligenceDie Intelligenz der Maschinen
- SAM ALTMAN, Präsident von
Y Combinator
und Co-Chairman von
OpenAI
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Martin Ford ist ein bekannter Futurist, Gründer einer Softwareentwicklungsfirma und Autor des Bestsellers Rise of the Robots (deutscher Titel: Aufstieg der Roboter). Er beschäftigt sich insbesondere mit der Automatisierung durch Robotik und Künstliche Intelligenz und ihren Auswirkungen auf die Zukunft.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3747500118 |
10-stellige ISBN | 3747500110 |
Verlag | MITP |
Imprint | mitp Professional |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1., 2019 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 22. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 536 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.