Eine außergewöhnliche Frau auf der Suche nach ihrer eigenen Stimme
Während ihre Mutter alles daran setzt ihre Tochter zu verheiraten, schlägt die rebellische Elisabeth einen Verehrer nach dem anderen in die Flucht - ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester Helene, die sich auf die Verlobung mit Kaiser Franz von Österreich vorbereitet und von der Aussicht auf die Ehe geradezu begeistert ist. Gemeinsam machen sich die Schwestern auf den Weg nach Bad Ischl, um den Geburtstag des Kaisers zu feiern. Auf einmal steht Elisabeth Franz unerwartet im Schlosspark gegenüber und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Erschrocken eilt sie davon - schließlich ist er ihrer Schwester versprochen! Doch je näher sie Franz kennenlernt, desto schwerer fällt es ihr, sich seiner Anziehungskraft zu entziehen. Und so wird sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt ...
Eine unvergleichliche Liebe, Eifersucht, Intrigen und Machtkämpfe am Habsburger Hof - das Must-Read für alle Fans von »Bridgerton« und »The Crown«
»Ein frischer, moderner Blick auf eine legendäre Frau, mit dem Sisi garantiert neue Fans gewinnen wird.« Evie Dunmore
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Petra Sch.
3,5 Sterne
Die Geschichte von Kaiserin Elisabeth ist glaube ich hinlänglich bekannt.
Dieser Roman widmet sich dem Beginn: dem Kennenlernen von Elisabeth in Bayern und Kaiser Franz Joseph; bis zur Hochzeit (die aber echt nur kurz angeschnitten wird).
Der größte Teil ist das eigentliche Kennenlernen in der Kaiservilla in Bad Ischl.
Der Schreibstil ist flott und auch spannend, jedoch fand ich die Geschichte einerseits zwar mal abwechselnd frisch, andererseits war es mir ZU modern - der Kaiser wurde nicht mit "Sie" angesprochen, ebenso wenig gab es damals schon einen Martini (zumindest nicht mit diesem Namen).
Die Geschichte wird abwechselnd aus den drei Sichten von Elisabeth, Helene und Franz erzählt.
Jedoch war mir das ganze echt ZU gefühlsduselig. Gefühlt waren Franz, Sisi und Néné ständig am Grübeln über ihre Gefühle und Befindlichkeiten.
Besonders das ewige Gegrübel von Helene über ihr boshaftes Verhalten hat mit der Zeit genervt, weil es sich ständig wiederholt hat.
Auch war mir Franz Bruder Max zu übertrieben kindisch und intrigant, das war dann auch irgendwann nervig.
Schön fand ich jedoch, dass viele Gedichte von Elisabeth abgedruckt waren. Ich hab zwar nicht nachgesehen, ob es authentische Gedichte von ihr waren, aber vom Schreibstil her waren es typische Sisi-Zeilen.
Trotz der Mängel möchte ich mir jetzt nachträglich noch die Serie anschauen und bin schon sehr gespannt darauf.
Fazit:
Eine sehr gefühlsduselige, modern und locker interpretierte Version der Geschichte von Kaiserin Elisabeth, aber flott und spannend zu lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Desiree R
Statt einem Netflix-Abo muss dieses Buch her, dachte ich mir, als ich sah, dass zur neuen Serie auch ein Roman veröffentlicht wird. Bücher sind mir sowieso lieber und auch für Kaiserin Elisabeth, sowie auch für andere historischen Persönlichkeiten habe ich eine große Schwäche.
Wer die Person hinter der öffentlichen Figur war, fasziniert mich und so mag ich Biografien wie historische Romane. Nur scheint es mir, dass ich mir hier zu viel historische Nähe erwartet habe.
Die Geschichte wurde sprachlich und auch ein inhaltlich in die heutige Zeit gebracht. Daran ist nichts auszusetzen, es ist nur nicht das, was ich mir erhofft habe. Elisabeth scheint mehr eine Frau unserer Zeit zu sein, was ihr Verhalten und ihre Gedanken betrifft, als eine Frau ihrer Zeit und ihres Standes. Auch wenn die Kaiserin sich nicht in das damalige Korsett der Hofvorgaben zwängen wollte, erscheint mir das dennoch zu weit von der historischen Person entfernt bzw. konnte ich mich mit der Figur nicht recht anfreunden.
Gut gefallen hat mir, dass man neben den üblichen Verdächtigen Elisabeth und Franz auch mehr von Helene erfährt.
Sprachlich liest es sich leicht und sie schreibt wunderbar lebendig. Sie beschreibt die Umgebung so schön, dass man die Personen, die Kleider, die Räume, die Landschaft richtiggehend vor sich sieht.
Das Vorwort zur Autorin verrät, dass dies ihr erster Erwachsenenroman ist. Vielleicht wird die Autorin noch ihren Stil finden? Dennoch haben mich die gut 300 Seiten gut unterhalten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gabrielem
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht das Buch "Die Kaiserin" von Gigi Griffis zu lesen.
Normalerweise lese ich solche Büccher nicht. Aber ich freue mich, dass ich mich darauf eingelassen habe.
Eigentlich soll Helene Kaiserin werden. Sie reist mit Mutter und Schwester Elisabeth nach
Bad Ischl. Dort treffen Kaiser Franz und "Sisi" aufeinander. Beide verlieben sich auf den ersten Blick.
Als Franz, statt um die Hand von Helene, um die Hand von Elisabeth anhält ist der Schrecken groß.
Natürlich kommt es zu Intrigen und Missverständnissen.
Eine alte Geschichte neu erzählt.
Es kam beim Lesen keine Langweile auf. Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich sehr gut lesen.
Ganz besonders gefällt mir das Cover. Eine wunderschöne junge Frau auf einem Thron. Da sieht
man direkt die Rebellin.
Ich wünsche mir eine Fortsetzung. Werde das Buch gerne weiter empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwald13
"Die Kaiserin" von Gigi Griffis und übersetzt von Edith Beleites ist das Buch zur gleichnamigen Netflix Serie. Man kann eigentlich sagen, dass es die Verschriftlichung der ersten Folgen der Serie ist. Es sind (soweit mir das aufgefallen ist) genau die gleichen Dialoge.
Das Buch beginnt indem wir Elisabeth etwas kennen lernen und endet bei der Hochzeit. Und das ist tatsächlich mein größter Kritikpunkt. Den eigentlich beginnt genau an dieser Stelle erst der wirklich spannende Teil von Elisabeths Geschichte.
Das heißt wer den romantischen Teil an Elisabeths Geschichte und der Beziehung zum Kaiser lesen will ist hier genau richtig. Ich persönlich finde es viel interesannter wie es Elisabeth in der Rolle der Kaiserin geht. Dieser Aspekt wird bei den Hochzeitsvorbereitungen schon angerissen. Und genau hier liegt für mich auch die Stärke des Buches. Die Stellen in denen Elisabeths Bürde beschrieben wurde fand ich sehr sehr stark.
Insgesamt hatte ich viel Spaß beim Lesen des Buches und auch bei dem anschließenden schauen der Serie.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melaniekmsr
Ich wollte „die Kaiserin“ wirklich mögen, nur leider hat das nicht so ganz funktioniert. Am Schreibstil gibt es für mich nichts zu auszusetzen. Nichts herausragendes, aber eben auch nur okay. Die erste Hälfte fand ich gut, aber definitiv mit Luft nach oben. Die zweite Hälfte allerdings.. absolute Vollkatastrophe. Die Autorin versuchte davon abzulenken, dass sich die beiden Figuren erst ein paar Stunden begegnet waren und dieser ganze Skandal, die ganze Geschichte, wurde zu einem „Er liebt mich, Er liebt mich nicht“ und „Soll ich? soll ich nicht?“ Richtig nervig und wenig unterhaltend. Die Kapitel von Helene wollte ich überhaupt nicht mehr lesen. Wie kann man nur so nachtragend sein? Und auch Franz und Elisabeth waren so viel mehr als nur verliebte Leute, die sich nach Körperkontakt sehnen. Keiner dieser Charaktere war schön herausgearbeitet. Es war einfach ein unrealistischer historischer Roman, der leichte Unterhaltung ist. Nicht das schlechteste Buch, das ich gelesen habe, aber empfehlen würde ich es eher weniger.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Helene, von der Mutter vorbereitet, fiebert der Verlobung mit Franz von Österreich entgegen, genau wie wie beiden Mütter sich das vorgestellt haben. Aber da haben die beiden die Rechnung ohne Franz und Sisi gemacht, denn die beiden verlieben sich Hals über Kopf und Franz will nur noch Sisi zu seiner Frau, was natürlich Helene sehr verletzt. Wird die Liebe sich durchsetzen?
Meine Meinung:
Wer kennt die Geschichte von Franz und seiner Sisi nicht, entweder verklärt durch die Filme oder eben auch durch die wahre Geschichte. Hier wird die Geschichte neu und frisch erzählt. Gerade durch die Einblicke in die jeweiligen Seelenzustände von Nene, Franz und Sisi ist die Geschichte nicht platt sondern ausdrucksstark erzählt. Mir hat die Art der Erzählung sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr gut und viel zu schnell war das Buch zu Ende. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, da das Buch mit der Hochzeit endet.
Fazit:
Hat mir gefallen
Gigi Griffis schreibt historische Romane über starke, eigensinnige Frauen und ihre oft noch viel zu wenig bekannten Geschichten. Sie lebt zusammen mit einem Yorkie-Mix namens Luna in Europa. In ihrer Freizeit wandert sie in den Alpen, radelt durch kleine Dörfer und isst so viel französisches Essen, wie sie in die Finger bekommt. Ihre Arbeiten wurden u.a. im WestJet Magazine und im get lost Magazine veröffentlicht und in zahlreiche Sprachen übersetzt. »Die Kaiserin« ist ihr Debüt in der Erwachsenenunterhaltung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3365002445 |
10-stellige ISBN | 3365002448 |
Verlag | HarperCollins Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 334 |
Originaltitel | The Empress |
Format (L×B×H) | 18,6cm × 12,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 328g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.