Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen - ein charmanter und hoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Nach einem schweren Schicksalsschlag vergräbt sich die junge Witwe Charlotte in ihre Arbeit, bis sie eines Tages eine Buchhandlung in London erbt. So fährt sie von Schweden noch England, um zu sehen, was ihr die bis dahin unbekannte Tante hinterlassen hat. Es ist Liebe auf den ersten Blick zu einem Geschäft, das selbst schon einige Höhen und Tiefen durchlebt hat. So findet sie im Riverside Bookshop und bei dessen beiden Mitarbeiterinnen sowie im Kater Tennyson und dem Schriftsteller William ein neues Zuhause. Welches Familiengeheimnis sich hinter den vielen Bücherregalen und ihren stummen Bewohnern verbirgt, soll jeder selbst erlesen.
Die Autorin schenkt uns eine Geschichte über die Kraft und Zuversicht einer jungen Frau, über die Bedeutung von Familie und Freundschaft und vor allem über die Liebe zu Büchern.
Käufer-Bewertung: Ele
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse, Feel-Good-Roman von Frida Skybäck, 543 Seiten, erschienen im Insel-Verlag.
Charlotte erbt eine Buchhandlung in London und bekommt gute Freunde, eine Familie und einen kratzbürstigen Kater dazu.
Die junge Witwe Charlotte führt eine erfolgreiche Kosmetikfirma in Schweden, durch den Unfalltot ihres Mannes, fühlt sie sich einsam und beginnt sich von der Welt abzuschotten. Eines Tages erbt sie die Buchhandlung ihrer Tante in London. Eigentlich will sie den heruntergewirtschafteten Laden schnell loswerden, doch sie beginnt sich durch die warmherzigen Mitarbeiterinnen, den gutaussehenden Mieter und nicht zuletzt den eigenwilligen Kater in London wohlzufühlen. Kann die Buchhandlung noch gerettet werden? Und welches Familiengeheimnis gilt es zu entdecken?
Das Buch umfasst 41 Kapitel, die mit Datumsangaben versehen sind, das ist von Vorteil denn das Buch teilt sich in zwei Erzählebenen. Zum einen, das Schicksal der beiden schwedischen Schwestern, die in London ein neues Leben beginnen wollten, in den frühen 80iger Jahren und zum anderen die Geschehnisse in der Gegenwart. Jederzeit ist es dem Leser möglich die chronologischen Abläufe zu erfassen. Durch den steten Wechsel der Zeitstränge bin ich nur so durch das Buch geflogen, es fiel mir sehr schwer es überhaupt aus der Hand zu legen. Gedanken und Buchtitel, sowie fremdländische Phrasen sind kursiv kenntlich gemacht. Skybäck hat den auktorialen Erzählstil gewählt, deshalb ist der Leser, den Charakteren immer einen Schritt voraus.
Bei Frida Skybäcks Werk handelt es sich wahrlich um ein Wohlfühlbuch. Die Spannung findet größtenteils im Vergangenheitsstrang statt, nie habe ich daran gezweifelt, dass am Ende sich nicht alles zum Guten wendet. Doch wollte ich stets ergründen was die beiden Schwestern in den 80iger Jahren so sehr entzweit hat ihr Schicksal hat mich sehr berührt. Dass in diesem Werk immer wieder Buchtitel zur Sprache kamen hat mir gut gefallen. Auch die Idee mit einer Lesung von J.K. Rowling fand ich eine nette Idee und über den putzigen Kater Tennyson musste ich des Öfteren schmunzeln. Die Handlung war stets plausibel und nachvollziehbar. Die handelnden Charaktere fand ich größtenteils sympathisch. Martinique, trotz ihrer Schwierigkeiten mit der pubertären Tochter und ihrer Schwester die sie ausnutzt, ist eine starke Frau, letztendlich hat sie es auch geschafft sich gegen ihre Schwester zu behaupten, ihre Köstlichkeiten die sie im Buch gezaubert hat, ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auch Sam die schrille Mitarbeiterin, zwar etwas durchgeknallt aber doch liebenswert und sehr kreativ, welche Leserin möchte die beiden nicht zu Freundinnen haben? William, Mieter und Hausschriftsteller, ebenfalls ein liebenswerter Mensch. Letztendlich Charlotte, die sich in London sehr zu ihrem Vorteil entwickelt hat. Sie alle habe ich liebgewonnen und konnte sie nur schwer gehen lassen. Nur Sara, die Erblasserin und Tante von Charlotte war eine furchtbare Person, leider hat Charlotte nicht erfahren, welche Schuld Sara mit ihrem Telefonanruf auf sich geladen hat. Auch die Buchhandlung hat sie ziemlich heruntergewirtschaftet, sie war mir total unsympathisch. Einzig hat mich gestört, dass es sich für Charlotte, fast wie von selbst, zum Guten gefügt hat. Insgesamt jedoch ein Feel Good Roman den ich gerne empfehlen möchte. 4 Sterne von 5 möglichen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Eine liebenswerte Buchhändlerin, die Chance ihres Lebens und eine Buchhandlung als Oase für die Seele. Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. Die junge Schwedin wirkt verloren, gibt aber nicht auf. Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden – genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Buchhandlungen sind magische Orte, an denen manch einer ganz neue Wege für sein Leben zu entdecken vermag. Das zumindest findet die junge Buchhändlerin. Doch ihr kleiner, aber feiner Laden ist alles andere als eine Goldgrube und es erwartet sie kein la vie en rose. Wenn man könnte, würde man Charlotte gern in den Arm nehmen. Erst hat sie ihren Mann verloren, dann die verschuldete Londoner Buchhandlung ihrer entfernten Tante geerbt. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern? Und dann gibt es dann auch noch diesen attraktiven Nachbarn. Once Upon a time. Eine Quereinsteigerin übernimmt ein Geschäft in London und wird glücklich. Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen – ein charmanter und hoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen. Und er bringt zum Ausdruck, wie kostbar Bücher sind - eine leichte, liebenswürdige Lektüre, mit der die leidenschaftliche Buchhändlerin andere anstecken will. Auch der Schreibstil, sowie die Gestaltung der Geschichte konnten mich voll überzeugen. Das sehr schön gezeichnete Cover machte mich auf diesen Roman aufmerksam und schon nach den ersten Seiten zog mich die Geschichte samt ihrer charmanten Protagonistin in ihren Bann. Eine schöne humorvolle, leichtfüssige Wohlfühllektüre jedem zu empfehlen, der Bücher und Buchläden liebt. 'Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse' ist eine Liebeserklärung – an die Literatur, deren Autoren und an alle begeisterten Leser. Ein schöner und sehr kurzweiliger Roman, genau das Richtige um es sich auf der Couch mit einer großen Tasse Tee an einem regnerischen Herbstabend gemütlich zu machen! Ein echtes Feel-Good Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" von Frida Skybäck ist ein schönes Buch für lange Herbstabende. Charlotte lebt in Schweden und hat ihren geliebten Mann verloren Sie ist noch zu jung, um sich in Arbeit zu vergraben und abzuschotten. Da erbt sie überraschend eine schöne Buchhandlung in London von einer Tante, die sie nie kennengelernt hat. Und wie es der Zufall so will, "verliebt" sie sich in diese Buchhandlung und beginnt nachzuforschen über ihre Tante...
Die Lektüre ist leicht und einfach zu lesen, aber leider auch sehr vorhersehbar.
Ich hätte mir etwas mehr Spannung und unvorhergesehene Wendungen gewünscht.
Das Cover ist herrlich schön und hat mich sehr angesprochen.
Ein Buch ohne großen Anspruch!
Käufer-Bewertung: hoonili
Charlotte hat es gerade nicht einfach. Sie leidet noch immer unter dem Tod ihres Mannes, der vor kurzem gestorben ist. Er war ihr Ein und Alles, mit ihm wollte sie Kinder haben und alt werden. Als ihre Tante stirbt, die sie gar nicht kannte, erbt sie eine Buchhandlung in London und plötzlich steht ihr Leben Kopf.
Sie möchte die Buchhandlung verkaufen. Doch als sie sich diese anschaut wendet sich das Blatt. Sie schließt den Laden und die Mitarbeiter ins Herz und möchte
am liebsten ein Teil davon sein.
Nach und nach erfährt sie, wer ihre Tante war und warum gerade sie die Erbin ist...
Das Buch hat sich von Anfang an sehr flüssig gelesen. Ich habe mich direkt in die Geschichte hineinversetzen können und war mit Charlotte gedanklich in London.
Mir hat es besonders gefallen, das Leben in der Buchhandlung kennen zu lernen
Charlotte war mir sympathisch und gerade das Geheimnis um ihre Tante hatte seinen Reiz.
Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Sie zog von Skåne nach London und entdeckte dort ihre Leidenschaft für englische Literatur und große Gefühle. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist ihr erster Roman in deutscher Übersetzung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3458364405 |
10-stellige ISBN | 3458364404 |
Verlag | Insel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 540 |
Originaltitel | Bokhandeln på Riverside Drive |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 13,2cm × 4,0cm |
Gewicht | 525g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.