Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal? Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord.
Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bausenator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein.
Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bausenator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt ...
»Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!«
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
Die ersten Seiten des neuen Justiz-Krimis "Die letzte Lügnerin" des Autorenduos Florian Schwieker und Michael Tsokos erschienen mir doch ein wenig hölzern, einem für literarisch Ungeübte üblichen Schreibstil ähnlich; fast schon berichtartig. Dann rief ich mir in Erinnerung, dass es sich eben nicht um einen Krimi, sondern um einen JUSTIZ-Krimi handelt - und die Sprache der Justiz spiegelt sich im Schreibstil wider. Es geht im Buch auch weniger um die differenzierte Ausleuchtung des Seelenlebens der Protagonisten, sondern vielmehr um die Ablaufbeschreibung eines zugegebenermaßen recht brisanten und ziemlich aktuellen Falles von Immobilienspekulation in Berlin. Nach dem ersten Drittel nimmt der Krimi Fahrt auf und weiß durch die mit einigen Überraschungen aufwartenden einzelnen Gerichtsprozess-Schritte dann doch zu überzeugen. Und wer mehr über realitätsnahe Abläufe der Justiz erfahren will, der sollte sich nicht am guten alten 'Tatort' sondern lieber an den Justiz-Krimis dieses bewährten Autoren-Duos orientieren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist eindrucksvoll mit einer Frau, die einen blutroten Schatten wirft, gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Die authentischen Dialoge und die kurzen Kapitel unterstreichen die Lebendigkeit.
Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt versucht einen Fall, in den sein Vater involviert scheint, aufzuklären, der die Themen Korruption in der Politik und die aktuelle Mietpreissituation auf dem Wohnungsmarkt beinhaltet. Gekonnt treibt er im Gericht die Zeugen in die Enge.
Der Spannungsbogen wird kontinuierlich aufgebaut und der interessante Verlauf der Handlung ist durch viele Zeitsprünge plausibel zu verfolgen. Das Buch enthält überraschende Wendungen, die den Leser an die Geschichte fesseln.
Fazit:
Dramatisch erzählter Gerichtsthriller mit einer sehr aktuellen Thematik!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Da ich bereits die ersten beiden Teile der Reihe um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt gelesen hatte und sehr gut fand, habe ich mich sehr gefreut, dass Michael Tsokos und Florian Schwiecker nun mit „Die letzte Lügnerin“ wieder für eine Fortführung sorgen.
Im aktuellen Fall steht der Bausenator Dieter Möller, dem im Nachgang eines geleakten Videos zu illegalen Immobiliendeals plötzlich ein Mord vorgeworfen wird. Und was hat Roccos Vater mit der Geschichte zu tun?
Obwohl der Schreibstil eher sachlich und aufgeregt ist, wird schon von Beginn an die Spannung gut aufgebaut und man ist schnell in dem sehr aktuellen Thema der Wohnungsknappheit und den Verwicklungen der Story. Die Kapitel sind eher kurz gehalten, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Auch die Perspektivwechsel sind sehr gut gestaltet und lassen den Leser eher tiefer in die Story eintauchen als ihn/sie zu verwirren, wie das ja bei einigen Büchern leider auch der Fall ist. Besonders gut finde ich sowohl an diesem Teil wie auch an der gesamten Reihe, dass man die jeweils anderen Teile gelesen haben kann, aber nicht muss. Wirklich ein gelungener Justizkrimi!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
In einem geleakten Video ist zu sehen, dass der Berliner Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen macht und scheinbar ist auch der Vater von Rocco Eberhardt darin verwickelt. Als der für das Video verantwortliche Tontechniker in der Gerichtsmedizin landet, steht Möller auch unter Mordverdacht. Doch dieser beteuert seine Unschuld.
Meine Meinung:
Das Buch besticht durch Spannung gleicht von Anfang an. Und was erschreckend ist, dass so eine Geschichte tatsächlich so passieren könnte. Lange habe ich mich gefragt, wie der Titel zustande gekommen ist, aber au ch dafür gab es letztendlich einen Grund. Was einen natürlich auch durch das Buch zieht, sind die kurzen Kapitel, die einen immer verleiten noch ein Kapitel zu lesen. Der Schreibstil ist gut und man hat wie immer das Gefühl, dass die Autoren wissen, wovon sie schreiben.
Fazit:
Wieder mal sehr spannend
Käufer-Bewertung: Krimi_und_so
Dr. Justus Jarmer hat auf seinem Sektionstisch einen einzelnen Kopf liegen. Nicht das es ihn schockiert hätte, allerdings hat er das Gefühl dass ihm dieser bekannt vorkommt.
Den Anwalt Rokko Eberhardt plagen in letzter Zeit Alpträume. Nach einer besonders schlimmen Nacht erhält er von Sven Beister einem Mitarbeiter des LKA einen Anruf. Beister gibt Rokko Hinweise zu einem Fall der bis in höchste politische Ämter führt. Außerdem soll Rokkos Vater darin verwickelt sein. Daraufhin nimmt Rokko Kontakt zu seinen besten Freund und Privtdetektiv Tobi auf.
Meinung
Mit „Die letzte Lügnerin“ haben das Duo Schwiecker/Tsokos für mich einen richtig guten „Wohlfühlkrimi“ geschrieben.
Dies war mein erster Fall mit dem Anwalt Rokko Eberhardt und dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer und hat mich wirklich begeistert. Die kurzen Kapitel lesen sich sehr flüssig und abwechslungsreich. Dazu werden auch immer wieder aktuelle Themen angesprochen wie die akute Wohnungsnot in Berlin, sowie steigende Mietpreise die für viele Menschen eine Last werden. Der Fall ist sehr gut aufgebaut und auch die Wendungen gut gelungen. Wenn man es nicht genauer wüsste, könnte man denken, der Fall hätte tatsächlich so im realen Leben stattgefunden.
Fazit
„Die letzte Lügnerin“ ist eine Empfehlung für alle die gut geschriebene Krimis ohne große Effekthascherei lieben. Und natürlich für alle Schwiecker/Tsokos Fans.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Es ist bereits der 3. Fall für Eberhardt und Jarmer. Wie die Zeit vergeht! Teil 1 der Justiz-Krimi-Reihe „Die siebte Zeugin" las ich vor zwei Jahren. Jedes Buch ist allerdings für sich lesbar. Es ist nicht zwingend notwendig, die vorherigen Bände zu kennen.
Dieses Mal ist es Rocco Eberhardts persönlichster Fall, denn es scheint so, als ob sein Vater mit der Angelegenheit zu tun hat. Auch aus diesem naheliegenden Grund übernimmt er die Verteidigung des Berliner Bausenators Dieter Möller. Zunächst handelt es sich um einen Politskandal als ein Video der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, in dem der Politiker schmutzige Immobiliendeals in Rotlichtatmosphäre tätigt. Doch nachdem der Tontechniker des Videos tot aufgefunden wird, kommt zur Korruption noch der Mordvorwurf. Der Rechtsanwalt ist in besonderem Masse gefordert.
Das Geschehen um den Bausenator gestaltet sich kompliziert. Alles weist eindeutig auf ihn als Täter hin. Ganz raffiniert wurde ihm eine Falle gestellt. Rechtsanwalt Eberhardt und sein guter Freund, der ehemalige Kriminalkommissar Tobias Baumann, recherchieren gründlich, um die Unschuld Möllers zu beweisen.
In 72 kurzen Kapiteln wechseln die Schauplätze. So wird die Spannung gehalten. Gut beraten ist, wer die Überschriften beachtet und mit in Betracht zieht. Verschiedene Nebenschauplätze und andere Personen vertieften bei mir das Interesse, wie alles miteinander in Verbindung stehen könnte. Die beiden Autoren harmonieren sehr gut miteinander. Der schnörkellose sachliche Schreibstil gefällt mir. Sie verstehen es die politischen bzw. gesellschaftlichen Hintergründe sinnstiftend mit in die Handlung einzuflechten. Das Immobilien-/Wohnungsbauthema spielt eine riesige Rolle in Berlin.
Allerdings empfand ich auch in diesem Krimi die Kontakte Roccos zu dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer sowie zu seinem Vater etwas spärlich. Doch immerhin ist sein bisher ziemlich distanziertes Verhältnis zu Eberhardt senior inzwischen aufgetaut. Das trübt aber meinen positiven Gesamteindruck nicht. Ich fand die gesamte Handlung in sich stimmig und nachvollziehbar.
Das Cover passt in seiner Gestaltung sehr gut in die Reihe. Es hat Wiedererkennungswert. Auch der Titel ergibt Sinn.
Fazit:
Authentisch und gut erzählter Krimi! Lesenswert! Ich spürte die Fachkenntnis der beiden Autoren und freue mich auf weitere Folgen.
Von mir gibt es die Höchstbewertung und eine unbedingte Lese- und Kaufempfehlung für alle Freunde des guten Kriminalromans.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Rocco Eberhardt hat einen neuen Fall. Er vertritt einen ehemaligen Berliner Bausenator, dem ein Mord vorgeworfen wird. Doch Rocco hat ein komisches Gefühl und glaubt an die Unschuld seines Mandanten. Auf der anderen Seite befürchtet er allerdings, dass in die Geschichte auch sein Vater verwickelt ist, denn es geht um mehrere Millionen und viele Immobilien...
Das Buch ist der dritte Teil der Reihe um Rocco Eberhardt und seine Gerichtsverhandlungen und zeichnet sich wiederum durch absolute Aktualität aus. Die Spannung ist auch hier nicht durchgehend super hoch, aber immer vorhanden. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass zwei Profis über etwas schreiben, was sie gut können. In dem Fall kommt noch dazu, dass hier die Kompliziertheit von Immobiliensachen einfach und verständlich erklärt wird. Auf diese Art versteht man, welche Fehler in Berlin (aber anderswo auch) gemacht wurden und gemacht werden und man erkennt, welche Interessen dahinter stehen, dass sich möglichst wenig an der Situation ändert. Gleichzeitig werden aber auch Lösungswege aufgezeigt. Normalerweise müsste man das Buch vielen Politikern als Pflichtlektüre geben. Erschreckend ist, dass in vielen Bereichen absolute Amateure über die Geschicke von Stadt, Land oder Bund entscheiden. Das macht für mich den Reiz dieser Reihe aus, daher eine absolute Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: froschman
Rocco Eberhardt wird von einem Informanten zugespielt, dass sein Vater in einen Skandal mit dem Bausenator Möller verwickelt sein soll. Ein geleaktes Video belegt diese zwielichtigen Immobiliengeschäfte. Als dann der Tontechniker dieser Videoaufnahmen ermordet aufgefunden wird, übernimmt Rocco die Verteidigung von Möller, er ist überzeugt, dass Möller unschuldig ist. Doch die Beweise gegen Möller verdichten sich und es wird immer wahrscheinlicher, dass sich Rocco diesmal geirrt hat, immer mehr Hinweise gegen den Bausenator tauchen auf.
Das Autorenduo Schwiecker/Tsokos hat wieder einmal einen spannenden Thriller abgeliefert, der in Teilen an den Ibiza-Skandal erinnert, bei dem österreichische Politiker von einem Videoteam hereingelegt wurden. Die Autoren haben die Verletzlichkeit der Demokratie aufgezeigt und damit einen spannenden Thriller geschrieben. Ob Roccos Vater in die Machenschaften Möllers verwickelt ist, muss man selbst erlesen!
Alles in allem ein extrem fesselnder Thriller, der Lust auf weitere Folgen macht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gabrielem
Wieder einmal haben mich Schwiecker und Tsokos mit ihrem 3ten Justiz-Krimi "Die letzte Lügnerin"
überzeugt.
Auch diesmal hat Strafverteidiger Rocco Eberhardt einen kniffligen Fall zu lösen. Ist sein Vater beteiligt?
Es taucht ein Video auf, in dem der Bausenator Dieter Möller, der Korruption beschuldigt wird.
Dann ist der Tontechniker, der für dieses Video zuständig war, tot. Hat Möller damit etwas zu tun.
Er beauftragt Rocco ihn zu vertreten.
Wie immer spannend geschrieben. Was mir nicht gefällt, sind die Zeitsprünge.Mal Gegenwart, dann Vergangenheit.
Toll finde ich, dass die einzelnen Kapitel sehr kurz sind.
So kann man zwischdurch immer mal schnell weiterlesen. Für Leute mit Zeitproblem toll.
Mit dem Titel komme ich nicht so ganz klar. Passt irgendwie nicht. Das Cover ist soe wie immer, dass
man genau weiß Schwiecker / Tsokos haben was Neues.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de.
Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine bisher über zwanzig Sachbücher und Romane sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er seit 2021 regelmäßig in den True-Crime-Formaten Obduktion und Todesrätsel auf RTLplus zu sehen. Weitere Produktionen sind in Arbeit.
Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426528457 |
10-stellige ISBN | 3426528452 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2023 |
Seitenzahl | 272 |
Format (L×B×H) | 18,6cm × 12,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 252g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.