Was zeichnet das wahre Leben und Lieben der Vögel aus? Wie finden Männchen und Weibchen zueinander und wonach wird der Partner ausgewählt? Wer von beiden trifft letztlich die Wahl und gibt das alles entscheidende "Ja"-Wort? Geht es nach Schönheit, nach Größe und Stärke oder nach Vermögen? Kennen Vögel so etwas wie Liebe, wie Zärtlichkeit, gibt es Eifersucht? Wie heiraten Vögel? Tragen sie Hochzeitskleider, verwöhnen sie einander mit Hochzeitsgeschenken, mit Musik und Tanz? Wie und wo kommt es zur Begattung? Wer hat welche Aufgaben in der Familie zu erfüllen? Wer baut das Haus, wer kümmert sich um die Kinder? Gibt es Ehestreit oder gar Ehescheidungen? Wie hoch ist die Scheidungsrate? Geht es im Herbst gemeinsam in den Süden oder fliegt man getrennter Wege? Fragen über Fragen zu den bewegendsten Themen des Lebens.
Ernst Paul Dörfler ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und hat Erstaunliches zutage gefördert.
Das Leben der Vögel ist ungleich farbiger und schillernder, als wir bisher glaubten, zuweilen ist es höchst amüsant und spannend dazu. Ihr wahrer ehelicher Alltag ist voller Facetten, Ausnahmen und Abweichungen. Ein Dasein mit Geheimnissen und Wundern, die uns Menschen bisher verborgen, ja oft unerklärlich geblieben sind. Und: Nicht selten deuten sich merkwürdig-heitere Parallelen zum Leben und Lieben in der Menschenwelt an. Man könnte gar den Eindruck gewinnen, liebende Menschen und liebende Vögel seien miteinander verwandt.
Leicht verständlich, oft amüsant und immer interessant gewährt der Autor Ernst Paul Dörfler Einblicke in das Liebesleben und den Lebensalltag der Vogelwelt, die der Naturwissenschaftler und Ökologe jahrelang erforschte.
Zauberhafte Fotografien illustrieren den Text.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Ernst Paul Dörfler
geboren am 15. Mai 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg
- aufgewachsen zwischen Elbe und Dübener Heide
- 1986 Abitur, anschließend Studium und Promotion zum Dr. rer. nat. an der TU
Magdeburg
- von 1977-1982 Ökochemiker im Institut für Wasserwirtschaft Berlin, Autor mehrerer
(geheimgehaltener) DDR-Umweltstudien
- seit 1983 freiberuflicher Schriftsteller, Publizist und Ökologe
- 1990 Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer sowie bis zu den ersten
gesamtdeutschen Wahlen Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen
2002: Umweltliteraturpreis des Landes Brandenburg für die "Wunder der Elbe"
2005: Erhalt des deutschen Umweltpreises (Bruno-H. Schubert-Preis) Frankfurt/M.
2010: EuroNatur-Preis 2010
Wichtige Publikationen
Zurück zur Natur? (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1986, Leipzig, Urania Verlag und Frankfurt/Main, Deutsch Verlag;
Zwischen Flucht und Anpassung (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1989, Leipzig, Urania Verlag;
Neue Lebensräume (mit M. Dörfler), Sachbuch, 1990, Leipzig, Urania Verlag;
Der Weiher (mit M. Dörfler), Kinderbuch, 1991, Berlin, Kinderbuchverlag;
Ökologie und Hochwasserschutz, Herausgeber, 1998, Bonn, Verlag Natur und Umwelt;
Wunder der Elbe - Biografie eines Flusses, 2000, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Die Liebe der Vögel, 2009, Halle, Verlag Janos Stekovics;
Was Vögel futtern, 2010, Halle, Verlag Janos Stekovics
Beiträge in
Warnsignale aus Flüssen und Ästuaren, 1994, Hamburg, Parey-Verlag;
Literatur und Umwelt, 1994, Hamburg, Katholische Akademie;
Vom Bauhaus nach Bitterfeld, 1998, Berlin, Stattbuch Verlag;
Zweistromland - die Flusslandschaften Elbe und Mulde, 1998, Bauhaus Dessau;
querbeet - Das Sachsen-Anhalt-Lesebuch, 1993, Oschersleben, Dr. Ziethen Verlag;
Das Kind im Schrank, 1998, Leipzig, Faber & Faber;
Wann kommt die nächste Flut? 2005 Projekte-Verlag Halle/S.;
Mitwirkung in zahlreichen Fernsehbeitragen
Studienreisen
1994 Ostafrika
1997 USA mit German Marschall Fund
1999 Sinai
2000 Westafrika
2002 Indien
2006 China
Leben in Lust und Liebe?
Partnerin gesucht
Die Balz
Reine Männersache?
Ich bin solo! - Die Einzelbalz
Wer ist der Schönste? - Die Gruppenbalz
Gesang als Heiratsanzeige
Blaue Stunde - Die Vogeluhr tickt
Nächtliche Sänger
Klappern gehört zum Geschäft
Der Hochzeitskalender
Kleider machen Vögel
Darf ich bitten? - Der Balztanz
Luftsprünge - Der Balzflug
Komm, wir bauen uns ein Nest!
Notwendige Lust
Das Liebesnest
Hier ist mein Revier!
Die Platzwahl
Das Kunstwerk
Wer baut das Nest?
Neubau oder Altbau?
Höhlenleben
Spielnester
"Nestgeflüster"
Sei mein Schatz! - Der Paarungsakt
Zärtliches Turteln
Nahrhafte Liebesbeweise
Wer sagt "Ja"?
Gewagte Vogelliebe
Die Vereinigung
Intimes: Tageszeit und Häufigkeit
Eifersüchteleien und Partnerbewachung
Ei(-genschaften)
Das Vogelei
Was ist ein Ei?
Eier legen
Eier zählen
Eierbemalung
Kinderstuben
Bitte nicht stören! - Das stille Brutgeschäft
Wer brütet?
Andere brüten lassen
Die Zeit des Brütens
Brüten im Kollektiv
"Nestkommunen"
Nestwärme
Zum Licht der Welt
Die Räuber kommen
Elternschaft und Familienleben
Vogelkinder
Sitzenbleiber
Auf und davon
Tischsitten: Betteln ist Pflicht!
Durst und Badelust
Wo ist die Toilette?
Arbeitsteilung bei Vogeleltern
Eltern-Kind-Beziehung
Familienleben
Geburtenregelung
Nach Süden, nach Süden ...
Vogelzug - Die große Reise
Wer zieht, wer bleibt?
Solo in Gemeinschaften
Wo geht es lang?
Alle Vögel fliegen hoch - Flugdaten
Von der Verantwortung des Menschen
Klimawandel - Vogelhochzeiten auf der Kippe?
Menschen lieben Vögel
Namensgebung und Lautmalerei
Vögel in der Musik
Vögel in überlieferten Geschichten
Vögel in Käfigen
Vögel als Mahlzeit
Vögel als Wetterpropheten
Birdwatching - Hobby Vogelbeobachtung
... wenn wir die Vögel lieben lernen
Zum Autor
Bildnachweis
Impressum
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3899232202 |
10-stellige ISBN | 3899232208 |
Verlag | Stekovics, Janos |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. März 2009 |
Seitenzahl | 211 |
Beilage | Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 22,5cm × 2,0cm |
Gewicht | 1131g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.