»The Ethics of Happiness. An Introduction to Utilitarism«
Utilitarianism is an excellent moral philosophy of an enlightened society and its theory of state and law. The declared goal of all actions is not the observance of religious or other traditional intentions, but rather bliss: »as much happiness for as many people as possible.« The starting point lies in psychology, namely in the human quest for happiness. This most British of all philosophies draws on >common sense< like no other. Utilitarianism is also a unique example of how immense the consequences of an obvious premise can be. The intellectual efforts of the utilitarians to escape these sometimes insane consequences are of unparalleled intellectual brilliance. This introduction provides an overview of the main thoughts and criticisms of utilitarianism - from Bentham to the modern age.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einleitung
I. Eine glückliche Familie: die zentralen Prinzipien des Utilitarismus
Konsequentialismus Eudaimonismus Aggregation Maximierung Universalismus
II. Zwei Wege zum Glück: Handlungs- und Regelutilitarismus
Der Handlungsutilitarismus Der Regelutilitarismus Betrachtung
III. Benthams Quantitäten, Mills Qualitäten und die Folgen für das Glück
Quantitativer Hedonismus Qualitativer Hedonismus Erörterung
IV. Dringende Kritik, heitere Auswege
Fragen der Begründung Sind Werte kommensurabel? Utilitarismus und Utopie Das Problem der Verteilung Die Supererogationen: Pflicht und mehr
Nachwort
Literaturverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3428128778 |
10-stellige ISBN | 342812877X |
Verlag | Duncker & Humblot GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. Februar 2009 |
Seitenzahl | 92 |
Format (L×B×H) | 23,4cm × 15,8cm × 1,0cm |
Gewicht | 178g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.