Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Theorie-Praxis-Transfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstrukt des Narzissmus wurde vor allem in den 1970ern in diversen Fachkreisen intensiv behandelt, bis die Borderline-Persönlichkeitsstörung in den Vordergrund gerückt wurde. Mittlerweile erlebt die Auseinandersetzung mit dem Narzissmus-Konstrukt eine Renaissance innerhalb der Fachkreise und der Gesellschaft. Durch die Beschäftigung mit den sozialen Medien und dem damit oft verbundenen Begriff des medialen Exhibitionismus, ist das Interesse an dem Thema Narzissmus neu entfacht. Fernab von Stigmatisierungen versucht die vorliegende Arbeit sich auf psychologischer und psychiatrischer Ebene, mit Narzissmus auseinanderzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf dem pathologischen Narzissmus bzw. der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
Das Wort "Narzissmus" ist im alltäglichen Sprachgebrauch angekommen. Oft wird Narzissmus mit Egoismus, Überheblichkeit und Eitelkeit gleichgesetzt. Diese Eigenschaften sind in dem aktuellen gesellschaftlichen Kontext überwiegend negativ konnotiert. Zwischen dem "gesunden" Narzissmus als Persönlichkeitseigenschaft und dem pathologischen Narzissmus wird selten differenziert. Daraus resultiert eine inflationäre Verwendung des Begriffs als stigmatisiertes Böses. Im Internet findet man eine nicht unbeachtliche Anzahl an Ratgeberbüchern, die einem versuchen zu offenbaren, wie man Narzissten erkennt und wie man sich vor diesen schützen kann.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3346353559 |
10-stellige ISBN | 3346353559 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2021 |
Seitenzahl | 27 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich