Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – Wu Li | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Wu Li
Autor/in: Wu Li

Die Organuhr. Leben im Rhythmus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Die Organuhr - Leben im Rhythmus von Yin und Yang
Die traditionelle chinesische Medizin TCM erforscht seit Jahrhunderten die Zusammenhänge zwischen einer harmonischen, natürlichen Lebensweise und unserer Gesundheit. Mit der Organuhr erklären die Experten der TCM, wie unser Körper und die Organe im Wechsel zwischen Aktivität und Ruhephasen arbeiten. Demnach wird alle zwei Stunden ein bestimmtes Organ über die Meridiane, die Energie-Leitbahnen im Körper, besonders gut mit der Lebensenergie Qi versorgt. Dann spricht dieses Organ auch am besten auf alternative Heilmethoden wie Akupressur, Akupunktur, Heiltees und Qi Gong an.Warum wache ich nachts immer zur gleichen Zeit auf?Wenn wir in unserem natürlichen Rhythmus leben, können auch die Organe harmonisch arbeiten. Wachen wir jedoch nachts immer zur gleichen Uhrzeit schweißgebadet auf oder werden wir nachmittags immer schlapp, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass unser Lebensrhythmus aus dem Gleichgewicht geraten ist. Stresssymptome, psychosomatische Beschwerden und gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden können die Folge einer solchen Disharmonie sein.
Mit dem Konzept der Organuhr geben uns die Experten der TCM eine leicht erlernbare Methode an die Hand, mit der wir die Botschaften unseres Körpers entschlüsseln können und das für uns passende Naturheilverfahren auswählen können.Die Organuhr - TCM Medizin kompakt erklärt
Li Wu, Qi-Gong-Meister, Heilpraktiker und Professor der Traditionellen Chinesischen Medizin (Universität Yunnan), erklärt uns in seinem Taschenbuch "Die Organuhr. Leben im Rhythmus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)" leicht verständlich das System der Organuhr. Dabei geht er auf folgende Themen ein:
- Kurze Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Qi, Yin und Yang und die Lehre der fünf Elemente kompakt erklärt
- So funktioniert das System der Meridiane und Partnermeridiane
- Die Organuhr: wann ist welches Organ aktiv
- Übersichtliche Tabellen mit Zeiten und Funktionen der jeweiligen Organe
- Massagen, Akupunktur, Bewegung und Kräuter - welche alternativen Heilmethoden helfen?
Finden Sie mit dem Prinzip der Organuhr Ihr inneres Gleichgewicht wieder!
So, wie die Natur ihren Rhythmus mit Jahreszeiten und Tag und Nacht hat und so, wie jeder Mensch seinen eigenen Biorhythmus besitzt, so arbeiten auch unsere Organe im Wechseln zwischen Aktivität und Ruhephasen. Mit der Organuhr können wir diesen Wechsel erforschen, unseren natürlichen Rhythmus harmonisieren und Gesundheit und Wohlbefinden stärken.

Taschenbuch 04/2015
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 29.Mär. (ca. ¾), oder Do, 30.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 19 Stunden, 3 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Li Wu, geboren 1966, ist Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In Deutschland ist er als Heilpraktiker zugelassen und betreibt mit großem Erfolg eine Naturheilpraxis in München. Seine außergewöhnliche Begabung wurde schon früh erkannt und ließ ihm die Ausbildung am weltberühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan zuteilwerden, die er dann später mit einem Medizinstudium an der Universität Peking fortsetzte.
In Deutschland studierte Li Wu Psychologie und Germanistik an der Universität in Passau. Dr. Li Wu ist zudem Qi-Gong-Meister, Professor für TCM an der Universität Yunnan und Professor für Ost-West-Medizin an der Universität in San Francisco; außerdem leitet er das Naturheilkundliche Forschungsinstitut München und ist Vorstandsmitglied des Naturwissenschaftlichen Forschungsverbandes China und des chinesischen Huang Han Medizinverbandes.
Von Dr. Li sind u. a. die Bücher "Heiltees für Körper, Geist und Seele" (zusammen mit Jürgen Klitzner), "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" und "TCM für jeden Tag" erschienen.

Li Wu, geboren 1966, ist Doktor der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In Deutschland ist er als Heilpraktiker zugelassen und betreibt mit großem Erfolg eine Naturheilpraxis in München. Seine außergewöhnliche Begabung wurde schon früh erkannt und ließ ihm die Ausbildung am weltberühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan zuteilwerden, die er dann später mit einem Medizinstudium an der Universität Peking fortsetzte.
In Deutschland studierte Li Wu Psychologie und Germanistik an der Universität in Passau. Dr. Li Wu ist zudem Qi-Gong-Meister, Professor für TCM an der Universität Yunnan und Professor für Ost-West-Medizin an der Universität in San Francisco; außerdem leitet er das Naturheilkundliche Forschungsinstitut München und ist Vorstandsmitglied des Naturwissenschaftlichen Forschungsverbandes China und des chinesischen Huang Han Medizinverbandes.
Von Dr. Li sind u. a. die Bücher "Heiltees für Körper, Geist und Seele" (zusammen mit Jürgen Klitzner), "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" und "TCM für jeden Tag" erschienen.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Einführung: Der zivilisationskranke Mensch

Das ganzheitliche Weltbild in der TCM
- Die jahrtausendealten Ursprünge der TCM
- Yin & Yang - das sensible Zusammenspiel der Kräfte
- Wu Xing - die fünf elementaren Wandlungsphasen
- Zang Fu - die Funktionskreise mit ihren inneren Organen
- Qi - die alles durchdringende Lebensenergie
- Die fünf Grundsubstanzen des Lebens
- Meridiane - die unsichtbaren Energieleitbahnen
- Krankheit im Kontext fernöstlicher Medizin

Leben mit der chinesischen Organuhr
- Der hohe Preis unserer Zivilisation - wenn das Leben aus der Balance gerät
- Der chinesische Kalender - Geschichte und Ursprünge der Organuhr
- Der Tag im Zweistundenrhythmus
- Die Organuhr in der Praxis - Aktivitäts- und Ruhephasen nutzen
- Der 24-Stunden-Rhythmus des Körpers

Die Partnermeridiane im Zweistundenrhythmus
- Der Partnermeridian Lunge - Dickdarm
- Der Partnermeridian Magen - Milz-Pankreas
- Der Partnermeridian Herz - Dünndarm
- Der Partnermeridian Blase - Niere
- Der Partnermeridian Perikard - Dreifacher Erwärmer
- Der Partnermeridian Gallenblase - Leber

Diagnose und Therapie in der TCM
- Störungen und Disharmonien erkennen - die Diagnose in der TCM
- Fragebogen zur Erfassung energetischer Organstörungen und Disharmonien
- Heilmethoden - die fünf Behandlungssäulen
- Die chinesische Kräuterheilkunde
- Akupunktur und Moxibustion
- Massage
- Ernährung
- Bewegungslehren

Anhang
- Tabellarische Übersicht mit Zeiten und Funktionen der jeweiligen Organe
- Literaturverzeichnis
- Bezugsquellen für chinesische Heilkräuter
- Danksagung
- Zum Autor
- Weitere Veröffentlichungen des Autors
- Stichwortregister

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3 Bildprobe 4 Bildprobe 5

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3863741440
10-stellige ISBN 3863741447
Verlag Mankau Verlag
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Neuauflage
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 20. April 2015
Seitenzahl 188
Format (L×B×H) 18,6cm × 12,1cm × 1,7cm
Gewicht 184g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ