Das Buch stellt tausend Jahre philosophischer Reflexion (500-1450) in den verschiedenen Kulturgebieten vor, die das Erbe der Antike jeweils nach eigener Tradition weiterentwickelten. Daher wird nicht nur dem Denken des lateinischen Abendlands Aufmerksamkeit geschenkt, sondern es werden auch die gleichzeitigen philosophischen Entwicklungen in Byzanz, im Islam und in der jüdischen Diaspora erklärt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Zur Einführung
I. Ravenna oder Alexandria? Philosophie auf
Griechisch und Latein im 6.-8. Jahrhundert
1. Von Athen nach Byzanz: Die Schulen im Osten
2. Der lateinische Westen: Ravenna, Sevilla und
Jarrow
II. Die Verbreitung des Islams: das Arabische als dritte Sprache der
Philosophie. Das 9.-10. Jahrhundert
1. Die arabische Philosophie im Osten: Bagdad und Basra
2. Die Philosophie im Westen: Diskussionen am kaiserlichen Hof 28
III. Persische Ärzte und lateinische Benediktineräbte.
Das 11. Jahrhundert
1. Philosophen zwischen Buchara, Nishapur und
Saragossa
2. Philosophie und Antiphilosophie im Okzident
IV. Eine Renaissance in der lateinischen Welt? Das 12. Jahrhundert
1. Blüte und Krise der intellektuellen Eliten in al-Andalus
2. Grenzregionen: Die Übersetzungen
3. Die Schulen Frankreichs
V. Die Lateiner und das heidnische Wissen. Das 13. Jahrhundert
1. Die Philosophie an den Universitäten
2. Philosophische Landschaften: Paris
3. Philosophische Landschaften: England
4. Peripherie des Wissens: Byzanz, Neapel, Mallorca, Köln
VI. Die Lateiner unter sich. Das 14. Jahrhundert
1. Der "Weg der Modernen"
2. Der "philosophische Duft" von Paris
3. "Göttliche Menschen" in Deutschland
4. Griechische, arabische und hebräische Diskussionen
5. Die Städte Italiens und die Anfänge der humanistischen Bewegung
VII. Ausblick. Das 15. Jahrhundert
Nachbemerkung
Weiterführende Literatur
Namenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406646348 |
10-stellige ISBN | 3406646344 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 13. März 2013 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationsbemerkung | mit 5 Karten |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 11,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 118g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen