Für Physikinteressierte, die mehr über Musik wissen möchten, für Musikinteressierte, die mehr über die physikalischen Grundlagen ihres Metiers wissen möchten, für alle, die Spaß an beidem haben!
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Iván Egry ist Physiker, begeisterter Golfer und ambitionierter Amateurmusiker. Von 1985 bis 2011 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wo er unter anderem das Center of Excellence ZEUS für Erstarrungsforschung leitete. Er war als Gastprofessor am National Physical Laboratory (NPL, UK) und am MIT (Boston, USA) tätig.
1. Einleitung
2. Akustik
2.1 Einleitung
2.2 Die Wellengleichung
2.3 Lautstärke
2.4 Harmonische Wellen
2.5 Helmholtz-Gleichung
2.6 Erzwungene Schwingungen
2.7 Frequenzanalyse
2.8 Schallausbreitung in Festkörpern
3. Musik
3.1 Die Notenschrift
3.2 Tonintervalle
3.2.1 Die reine Stimmung
3.2.2 Die gleichstufig temperierte Stimmung
3.3 Tonleitern, Tonarten und Akkorde
3.3.1 Dur und Moll
3.3.2 Die Kirchentonarten
3.3.3 Weitere Tonarten
3.3.4 Der Quintenzirkel
3.3.5 Akkorde
4. Instrumentenkunde
4.1 Klassifizierung
4.1.1 Der Helmholtzresonator
4.2 Saiteninstrumente
4.2.1 Gezupfte Saiten
4.2.1.1 Harfen
4.2.1.2 Gitarren
4.2.2 Geschlagene Saiten
4.2.2.1 Das Klavier
4.2.3 Gestrichene Saiten
4.2.3.1 Die Geigen
4.3 Blasinstrumente - Grundlagen
4.3.1 Die Webstersche Horngleichung
4.3.2 Stehende Wellen in Hörnern
4.3.2.1 Zylindrische Hörner
4.3.2.2 Konische Hörner
4.3.3 Die Impedanz von Hörnern
4.4 Blechblasinstrumente
4.4.1 Naturtöne
4.4.2 Trompeten
4.4.3 Hörner
4.4.4 Posaunen
4.5 Holzblasinstrumente
4.5.1 Die Orgel
4.5.2 Flöten
4.5.3 Klarinetten
4.5.4 Saxophone
4.5.5 Oboen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3527836963 |
10-stellige ISBN | 3527836969 |
Verlag | Wiley-VCH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 24. August 2022 |
Seitenzahl | 246 |
Beilage | E-Book |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.