In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.
Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Michael Th. Greven lehrt Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Aspekte der historischen Entwicklung der politischen Gesellschaft: Säkularisation und Pluralisierung - Interessenreduktionismus als Rationalität - Wohlfahrtsstaatliche Inklusion - Fundamentpolitisierung - Grundlagen der politischen Gesellschaft: Entscheidung und Gewalt - Politischer Raum - Ausdifferenzierung und Politisierung - Herrschaft - Die totalitäre und die freiheitliche politische Gesellschaft - Probleme des Regierens in der Demokratie: Macht ohne Verantwortung - Paradoxien politischer Freiheiten - Gerechtigkeit und Leistung - Politisierte Nichtbürger - Mediatisierung - Politische Bildung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3531160610 |
10-stellige ISBN | 3531160613 |
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., akt. Aufl. 2009 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 252 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,2cm × 2,0cm |
Gewicht | 639g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen