Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität ... die Corona-Krise zeigt das mit größter Deutlichkeit. Das wirft Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philosophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in dieser und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller wissenschaftlicher Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit über den engen Kreis der Fachleute hinaus.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Julian Nida-Rümelin zählt zu den »einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands« (Focus). Er lehrt Philosophie in München. Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft. Sie ist Autorin verschiedener Romane und Sachbücher.
Vorwort von Julian Nida-Rümelin Vorwort von Nathalie Weidenfeld Einführung Risiko ist kein Konstrukt1 Gefahren und Wahrscheinlichkeiten Die Rolle subjektiver Bewertungen Gesellschaftliche Risikoeinschätzungen Die Rolle der Verteilung 2 Paradoxien des RisikosDas Paradoxon der Altersspezifizität Das Paradoxon der Konzentration Das Paradoxon der Aufmerksamkeit Das Paradoxon der Aktivität Das Paradoxon der zeitlichen Verzerrung Das Paradoxon der Neuartigkeit Das Paradoxon der Risikobewältigung und Wahrscheinlichkeitsasymmetrie 3 Utilitaristisches Risikomanagement 4 Individualrechte in Risikosituationen 5 Paternalismuskritik 6 Der Wert des Lebens 7 Dimensionen des Risikos 8 Konformität in Krisenzeiten 9 Wissenschaft und Politik in der krise10 Wahrheit und Wahrhaftigkeit 11 Das Covid-19-Exempel 12 Die Alternative: Containment und Risikostratifikation 13 Lehren aus der Coronakrise - nie wieder!Schlussbemerkung: Lob der Urteilskraft Anhang Dokumentation publizierter Stellungnahmen zu Covid-19 von Julian Nida-Rümelin »Die Strategie der Bundesregierung kann nicht das letzte Wort sein« (Die Welt, 31.März 2020) »Angst macht aus Bürgern Untertanen« (Die Welt, 17.April 2020) »Der Maßstab heißt Grippe - Um der Pandemie zu begegnen, müssen wir unseren Umgang mit Risiken neu definieren« (DER SPIEGEL 18/2020) »Autonomie« (Süddeutsche Zeitung, 23.Mai 2020) Zahlen und FaktenNachwort von Julian Nida-RümelinDank
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492070829 |
10-stellige ISBN | 3492070825 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. April 2021 |
Seitenzahl | 224 |
Format (L×B×H) | 13,2cm × 20,5cm × 3,3cm |
Gewicht | 375g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.