Die Beiträge dieses Bandes führen anhand der Interpretation der Bekenntnisaussagen über Jesus Christus im zweiten Artikel des Apostolikums das Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie beispielhaft vor.
Der Band bietet historisch-bibelwissenschaftliche Grundlagen und systematisch-theologische Perspektiven zu den einzelnen christologischen Aspekten des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Jens Herzer lehrt am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Seminars für Reformierte Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Jörg Frey ist Inhaber des Lehrstuhls Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkt Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich.
Zur Einführung
Jens Herzer
Das Bekennen des Glaubens als Herausforderung an die Theologie
Eine Einführung 3
Andreas Lindemann
»Wir glauben an Jesus Christus ...«
Glaube und Bekenntnis im frühen Christentum zwischen Integration und Abgrenzung 19
Rochus Leonhardt
Die Bedeutung von Bekenntnissen in Theologie und Kirche zwischen Anspruch der Tradition und aktuellen Herausforderungen 55
I. »... und an Jesum Christum seinen einigen Sohn unsern Herrn«.
Jesus Christus als Person der Trinität und als Mensch unter Menschen
Karl-Wilhelm Niebuhr
Jesus, der Israelit
Die Menschlichkeit Jesu im Zusammenhang der paulinischen Christologie 85
Martin Leiner
Der Glaube an einen persönlichen und universalen Christus Jesus 103
Georg Neugebauer
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 111
II. »... der empfangen ist vom heiligen Geist, geboren von der Jungfrauen Maria«. Gottes Schöpferwort in seiner Schöpfung
Gudrun Holtz
»Kein Wort wird unwirksam sein, das von Gott kommt«
(Lk 1,37)
Die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria als Erweis der schöpferischen Macht des Wortes Gottes 123
Gregor Etzelmüller
Dogmatische Perspektiven auf Geist- und Jungfrauengeburt 149
Lina Hildebrandt-Wackwitz
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 167
III. »... gelitten unter Pontio Pilato, gekreuziget, gestorben und begraben«. Der Tod des ewigen Gottes und das ewige Leben der Menschen
Roland Deines
Der Tod des Gottessohnes und das ewige Leben der Menschen 183
Dirk Evers
Das Kreuz Jesu Christi als Wende
Hermeneutische Überlegungen zu Jesu Leiden und Sterben 211
Alexander Dölecke
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 237
IV. »... niedergefahren zur Höllen« / »... hinabgestiegen in das Reich des Todes«. Gott und Teufel, Satan und der Inkarnierte
Marco Frenschkowski
Hinabgestiegen in das Reich der Toten
Jenseitsmythen, Christologie und der Weg der Seele 255
Matthias D. Wüthrich
Eine systematisch-theologische Sinnsuche im Blick auf das Bekenntnis zum Descensus Jesu Christi 287
Friederike Kunath
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 309
V. »... am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren gen Himmel«. Das Auferstehen dessen, der Fleisch geworden ist
Jörg Frey
Biblisch-theologische Reflexionen zum Bekenntnis zur Auferstehung Jesu Christi 325
Anne Käfer
Erlebte Auferstehung
Systematisch-theologische Reflexionen zum Bekenntnis der Auferstehung Christi 351
Nicole Oesterreich
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 369
VI. »... sitzend zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters«.
Göttliche Allmacht und menschliche Freiheit
Reinhard Feldmeier
Gottes Allmacht und die Ermächtigung des Menschen 389
Martin Wendte
Allmächtige Herrschaft und die Freiheit der Christgläubigen
14 Thesen 403
Jakob Spaeth
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 441
VII. »... von dannen er kommen wird, zu richten die Lebendigen und die Toten«. Rechtfertigung und Heiligung durch den Geist Jesu Christi
Hermut Löhr
Der Messias als Richter
Zur Entstehung und Bedeutung einer Aussage im zweiten Artikel des Credos in den Anfängen des christlichen Glaubens 457
Markus Mühling
Gericht, Rechtfertigung und Heiligung in systematisch-theologischer Perspektive 479
Benjamin Schliesser
Reflexionen und Impulse zur Diskussion 501
Schlussreflexion
Jörg Frey / Anne Käfer
Chancen und Schwierigkeiten des Dialogs zwischen Exegese und Systematischer Theologie 517
Biogramme der Autorinnen und Autoren 531
Register
Stellenregister 535
Autorenregister 554
Sach- und Personenregister 563
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825249038 |
10-stellige ISBN | 3825249034 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. Februar 2018 |
Seitenzahl | 580 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 469g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt