Die Redens in Buchwald im Hirschberger Tal – Urte von Berg | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Urte von Berg
Autor/in: Urte von Berg

Die Redens in Buchwald im Hirschberger Tal

Ein lebendiges Zeitbild am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert.

Pioniergeist verbindet heute Polen und Deutsche, um die Parks und Schlösser zu retten. Man fragt auch nach den Persönlichkeiten, die vor zwei Jahrhunderten dort wirkten.
Friedrich Wilhelm von Reden (1752 -1815) wurde mit der Entwicklung des schlesischen Bergbaus betraut. Dafür reiste er nach England, entdeckte die Gartenkunst und schuf in Buchwald einen Landschaftsgarten. Er heiratete Friederike Freiin Riedesel (1774-1854), starb früh nach glücklicher Ehe und ließ Friederike als kinderlose Witwe von 41 Jahren zurück.
In Buchwald wurde sie zur »Mutter des Hirschberger Tals«: Sie nahm sich der notleidenden Weber an, gründete eine Bibelgesellschaft und wurde Mittelpunkt der »Erweckungsbewegung«. Sie organisierte im Auftrag Friedrich Wilhelms III. die Umsiedlung von Glaubensflüchtlingen aus dem Zillertal, betrieb als Freundin des Königs Friedrich Wilhelm IV. den Wiederaufbau einer norwegischen Stabkirche und führte ein gastliches Haus.
Das Buch stützt sich auf Briefe und biografische Zeugnisse. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, neben den Charakterskizzen einen lebendigen Einblick in die geistigen und politischen Vorstellungen jener Jahre zu geben.

Gebunden 06/2018
kostenloser Standardversand in DE Lieferbar mit unbestimmter Lieferzeit
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3835331686
10-stellige ISBN 383533168X
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 04. Juni 2018
Seitenzahl 160
Illustrationenbemerkung ca. 48
Format (L×B×H) 19,8cm × 12,8cm × 1,7cm
Gewicht 246g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ