Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Paradigmenwechsel in der Einwanderungs- und Integrationspolitik haben Fragen hinsichtlich der Integration von Zuwanderern in die Mehrheitsgesellschaft zunehmend an gesellschaftspolitischem Stellenwert gewonnen. Zu den spezielleren Fragen gehören z.B. die Bildungsbeteilung von Migranten, die Entstehung von ethnischen Parallelgesellschaften, die Kriminalität oder Delinquenz von Migrantennachkommen wie auch die politische Partizipation von Einwanderern. Darüber hinaus lässt sich in den wissenschaftlichen wie auch politisch- normativen Diskussionen eine zunehmende Diversifizierung entlang der Ethnie, Religion und Kultur von Migrantengruppen beobachten. Infolgedessen wird beispielsweise mit zunehmender Frequenz über den Islam im Kontext von Zuwanderung und (kultureller) Integration diskutiert (Bendel 2006; Öztürk 2004; Tiemann 2004).
Nicht erst das Initiieren einer Islamkonferenz (DIK) oder eines Integrationsgipfels durch die Bundesregierung unter Beteiligung verschiedener Migrantenverbände, Vereine und anderen Vertretungen macht deutlich, dass Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei der "Herausforderung Integration" eine tragende Rolle zugesprochen wird. Dem geht jedoch ein Wandel in ihrer ambivalenten Wahrnehmung voraus. Zuvor wurde den Migrantenvereinen eher mit Skepsis begegnet - Diskussionen waren negativ konnotiert. Sie wurden vielmehr als hinderliche oder desintegrative bzw. segregierende Elemente im Prozess der Integration wahrgenommen und nicht als handelnde Subjekte, die ihren Integrationsprozess selbst in die Hände nehmen, um somit politisch wie auch kulturell ihre Zukunft zu beeinflussen und zu gestalten (Paraschou 2004: 118; Bukow/ Llaryora 1988: 7; Elwert 1982: 717; Weiss/ Thränhardt 2005: 7).
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656018292 |
10-stellige ISBN | 3656018294 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 30. September 2011 |
Seitenzahl | 199 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin