Die Rückeroberung der Zukunft – Milo Rau | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Milo Rau
Autor/in: Milo Rau

Die Rückeroberung der Zukunft

Ein Essay

Die Welt rast auf den Untergang zu, Angst, Melancholie und Zynismus machen sich breit. Die letzten Ressourcen werden noch schnell an den Meistbietenden verkauft, die Komfortzonen militärisch geschützt, die internationale Solidarität zerfällt. Aber wer das Richtige tun will, muss Kosten in Kauf nehmen. Wer könnte sie sich leisten, wenn nicht wir? Wie wäre es, gemeinsam die Welt zu retten? Was wäre der nächste Schritt? - In seinem radikalen Essay zeichnet Milo Rau ein unbequemes Porträt unserer Zeit und zeigt Wege aus dem grassierenden Alarmismus und Moralismus auf.

Gebunden 09/2023
kostenloser Standardversand in DE Noch nicht erschienen, erscheint laut Verlag
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Milo Rau, geboren 1977 in Bern, studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin. Er ist fester Teil des «Literaturclubs» im Schweizer Fernsehen, Intendant des NTGent und der Wiener Festwochen. Seine Theaterinszenierungen und Filme waren bislang in über 30 Ländern zu sehen, werden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Europäischen Theaterpreis und dem Schweizer Filmpreis. Kritiker nennen ihn den «einflussreichsten» (Die Zeit), «kontroversesten» (New York Times) oder «interessantesten» (De Standaard) Künstler unserer Zeit.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3498001155
10-stellige ISBN 3498001159
Verlag Rowohlt Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 12. September 2023
Seitenzahl 160
Illustrationenbemerkung Mit 18 s/w-Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ