Die seltsamsten Orte der Welt – Alastair Bonnett, Andreas Wirthensohn | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Alastair Bonnett
Übersetzung: Andreas Wirthensohn
Autor/in: Alastair Bonnett
Übersetzung: Andreas Wirthensohn

Die seltsamsten Orte der Welt

Geheime Städte, Wilde Plätze, Verlorene Räume, Vergessene Inseln

Spätestens seit Google Earth ist die Welt bis in den letzten Winkel erforscht und vermessen. Es gibt keine unbekannten Orte mehr, keine unberührten Eilande, nichts mehr zu entdecken - oder etwa doch?

Alastair Bonnett stellt in diesem Buch faszinierende und außergewöhnliche Orte vor, die unsere Vorstellungen von der Welt gehörig durcheinanderbringen. Sie tauchen auf und unter, wie die Inseln im Gangesdelta, verschwinden von Satellitenbildern, wie Sandy Island vor der australischen Küste, oder verstecken sich unter Gebüsch und Gestrüpp, das alle Spuren überwuchert, wie auf der britischen Halbinsel Arne. Unterhaltsam und leichtfüßig werden Orte wie Bir Tawil in Ostafrika beschrieben, die partout keine Nation haben will, oder Orte, die scheinbar zu zwei Nationalstaaten gleichzeitig gehören. Berichtet wird von versteckten Labyrinthen, unterirdischen, verlassenen oder überbauten Städten ebenso wie von ihrer historischen Entwicklung. Lehrreich, aber nicht belehrend führt Bonnett durch geographische Kuriositäten und zeigt, dass auch für den heutigen Menschen das Entdecken nie aufhört.

Gebunden 07/2015
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 05.Okt. (ca. ¾), oder Fr, 06.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 17 Stunden, 6 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Alastair Bonnett ist Professor für Sozialgeographie an der Universität Newcastle.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Verlorengegangene Orte

Sandy Island

Leningrad

Arne

Das alte Mekka

New Moore

Time Landscape

Die Aralkum-Wüste

2. Versteckte Geographien

Das Labyrinth

Selenogorsk

Die unterirdischen Städte von Kappadokien

Der Fuchsbau

Der Nordfriedhof in Manila

North Sentinel Island

3. Niemandsländer

Zwischen Grenzposten

Bir Tawil

Nahuaterique

Twail Abu Jarwal

Die Verkehrsinsel

4. Geisterstädte

Wittenoom

Kangbashi

Kijong-Dong

Agdam

Prypjat

Der archäologische Park des "Incompiuto
Siciliano" (Unfertiges Sizilien)

5. Ausnahmeräume

Camp Zeist

Der Genfer Freihafen

Bright Light, Mures-Straße 4, Bukarest

Der internationale Luftraum

Gutterspaces

Reichlich

Der Berg Athos

Knospen-Farm: Der Quilombo Brotas

Das von der FARC kontrollierte Kolumbien

Hobyo

6. Enklaven und abtrünnige Nationen

Baarle-Nassau und Baarle-Hertog

Chitmahals

Sealand

Das Vereinigte Königreich der Lunda

Chokwe

Gagausien

7. Schwimmende Inseln

Bimssteinflöße und Müllinseln

Die schwimmenden Malediven

Nipterk P-32, Sprüheisinsel

"The World"

8. Vergängliche Orte

Der Rastplatz Hog's Back

Parkdeck am Flughafen von Los Angeles

Nowhere

Stacey's Lane

Schluss: Ode an eine Orte liebende Spezies

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406674921
10-stellige ISBN 3406674925
Verlag C.H. Beck
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 14. Juli 2015
Seitenzahl 295
Illustrationenbemerkung mit 9 Abbildungen
Originaltitel Off the Map. Lost Spaces, Invisible Cities, Forgotten Islands, Feral Places, and What They Tell Us About the World.
Format (L×B×H) 22,3cm × 14,6cm × 2,7cm
Gewicht 509g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ