Inhaltsangabe:Einleitung:
Meint es mein Partner wirklich ernst? Sind seine Worte ehrlich gemeint? Ist seine Liebeserklärung tatsächlich glaubwürdig? Kaum jemand, der sich nicht schon einmal diese Fragen gestellt hat - wenn die zarte Knospe einer sich anbahnenden Liebesbeziehung aufzublühen schien. Und auch in langjährigen Beziehungen dürften gelegentliche Zweifel an der Aufrichtigkeit der bekundeten Gefühle auftauchen. Woran also erkennt man, dass es sich in einer Liebesbeziehung um wirkliche, um wahre, d.h. um ernst gemeinte Liebe handelt?
Antwort auf diese Fragen zu geben, ist das Thema der vorliegenden Arbeit, die auf der Grundlage der Systemtheorie sich dieser Problematik zu nähern versucht. Nach Niklas Luhmann, dem bedeutendsten Vertreter der europäischen Systemtheorie, helfen sogenannte symbiotische Mechanismen als Zusatzeinrichtungen zur Sprache Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Aussagen auszuräumen. Im Fall von Liebe sind dies sexuelle Kontakte. Um diese These auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, hat der Verfasser drei Liebesromane analysiert. Denn wenn symbiotische Mechanismen in der Realität wirksam sind, ist anzunehmen, dass sie die Kunst nicht völlig ignorieren kann. Vor der Analyse der Liebesromane werden die für diese Fragestellung wichtigen Bausteine der Systemtheorie vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis4
1.Einführung und Fragestellung6
1.1Untersuchungsplan und methodisches Vorgehen10
2.Zur Systemtheorie12
2.1Zur Frage nach der Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation12
2.2Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien14
2.3Symbiotische Mechanismen18
2.4Liebe als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium - Zur Codierung von Intimität20
2.5Zur Problematik des Nahweltbedarfs24
2.6Zusammenfassung und eigene Schlussfolgerungen26
3.Fallballspiele und empirische Evidenzen28
3.1Wer niemals hat die Liebe gekannt von Irene von Velden28
3.1.1Inhaltsangabe28
3.1.2Symbiotische Mechanismen31
3.1.3Zusammenfassung und eigene Schlussfolgerung37
3.2Und alles nur der Liebe wegen von Hans G. Konsalik39
3.2.1Inhaltsangabe39
3.2.2Symbiotische Mechanismen43
3.2.3Zusammenfassung und eigene Schlussfolgerungen48
3.3Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm51
3.3.1Inhaltsangabe51
3.3.2Symbiotische Mechanismen53
3.3.3Zusammenfassung und eigene Schlussfolgerungen59
4.Zusammenfassung der Ergebnisse und eigene [...]
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3832444983 |
10-stellige ISBN | 383244498X |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2001 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 10. September 2001 |
Seitenzahl | 74 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München