»Meine Tanten: Vier starke, ungebundene Frauen, ihrer Zeit weit voraus.«
Ein Frauenporträt der besonderen Art: Marianne, Hanne, Irene und Hilde heißen die vier ledigen Tanten der Erzählerin, die - statt vorgegebene weibliche Rollenmuster zu erfüllen - lieber einen engen Schwesternbund knüpften. Nicola Denis spürt den zwischen Loyalität und privatem Glück balancierenden Biographien nach und verschränkt Familien- und Zeitpanorama zu einem wunderbar lebendigen Kosmos weiblicher Autonomie.
Wer, wie Nicola Denis, in den 70er und 80er Jahren nach Stuttgart reiste, hätte sie selbst erleben können: die Tanten. Ein loyales und geschlossenes Quartett aus vier alleinstehenden Frauen, die aus eigener Kraft standen und stolz darauf waren. Gebildet und souverän trat das Tantenquartett der Welt gegenüber: Marianne, die studierte Nervenärztin, die in der Familie den Ton angab, Hanne, die zupackende chemisch-technische Assistentin, die als einzige in Hosen steckte und der großen Schwester zeitlebens nicht von der Seite wich, Irene, die autonome, autofahrende Apothekerin, und Hilde, die Lebenslustigste unter den vier Frauen. Keine von ihnen fügte sich in eines der starren Rollenbilder der Nachkriegszeit, und doch zwickte das freiwillig gewählte Familienkorsett mitunter beharrlich. Mit feinem und humorvollem Blick nimmt Nicola Denis das schwesterliche Gefüge unter die Lupe und entwirft ein reiches Erinnerungstableau der vier Frauenleben und ihrer Gefährtinnen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesendes Federvieh
Nicola Denis hat mit ihrem absolut lesenswerten Buch "Die Tanten" vier unabhängigen, unverheirateten, mitten im Leben stehenden Schwestern, die ihrer Zeit bereits weit voraus waren, ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt.
Anstelle sich dem Klischee der braven Hausfrauen- und Mutterrolle in den 1970er und 80er Jahren zu beugen, stehen die vier Tanten stolz mit beiden Beinen in ihrem eigenen Leben. Das ungewöhnliche Quartett, bestehend aus der tonangebenden Ärztin Marianne und ihrer Schwestern Hanne - selbst hosentragende chemisch-technische Assistentin - sowie der autofahrenden Apothekerin Irene und der lebenslustigen Hilde, besticht dabei gleichermaßen durch ihre Unabhängigkeit wie ihren schwäbischen Charme.
Neben der feinen, nuancierten Sprache und den so herrlich lebendig geschaffenen Figuren inklusive ihrem liebenswerten schwäbischen Dialekt hat mir dieser Roman gerade auch deshalb so gut gefallen, weil ich auf fast jeder Seite etwas gefunden habe, das mich zum Nachdenken über meine eigene Familie in den 1970/80er Jahre angeregt hat.
Einfühlsam und mit humorvollem an manchen Stellen auch kritischem Blick nimmt Nicola Denis sich der außergewöhnlichen Biografien dieser Frauen an und analysiert zugleich die gesamte Familienstruktur. Jene Verschränkung aus facettenreichem Einblick in das vorherrschende Frauenbild im auslaufenden 20. Jahrhundert und spannendem Familienpanorama unterhält auf vielen Ebenen und lässt dabei auch die ernsten Töne nicht missen. Entstanden ist eine wunderbare, vielschichtige Liebeserklärung an die weibliche Autonomie.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Nicola Denis, geboren 1972 in Celle, übersetzt seit vielen Jahren aus dem Französischen, u. a. Honoré de Balzac, Éric Vuillard, Philippe Lançon und Marie-Claire Blais. 2021 erhielt sie für ihr übersetzerisches Werk den Prix lémanique de la traduction. Sie lebt mit ihrer Familie im Westen Frankreichs und hat langjährige familiäre Bezüge nach Stuttgart. »Die Tanten« ist ihr literarisches Debüt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608119350 |
10-stellige ISBN | 3608119353 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 20. August 2022 |
Seitenzahl | 224 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.