Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einigen Trachtenvereinen und Volkstanzgruppen werden heute Trachten getragen, die sich im Grunde nur noch rein optisch grob an die tatsächlichen Trageweisen der vergangenen Zeiten anlehnen, da gerade für den Volkstanz die originalen Trachten oft zu schwer und unhandlich sind. Leider werden so im Bewusstsein der Nachgeborenen völlig neue unhistorische Scheintrachten verankert. Mit diesem Essay wird der Versuch gemacht, für eine Tracht, die noch bis 2008 von lebenslangen Trachtenträgerinnen getragen wurde, ihre historischen Trageweisen der letzten zwei Jahrhunderte festzuhalten und dies anhand originaler Bilddokumente und Aussagen echter Trachtenträgerinnen zu belegen. Dazu werden auch Seitenblicke in die benachbarten Trachten des Amtes Biedenkopf, des Amtes Blankenstein, der Marburger evangelischen Dörfer, der Marburger/Amöneburger katholischen Dörfer, der Schwalm und hinüber an die Dill gewagt. Es geht um die Tracht Mittelhessens als kostümgeschichtliches Phänomen, diesmal beschrieben mit den Augen eines auf dem Land aufgewachsenen und doch an eine wissenschaftliche Argumentation gewöhnten Mittelhessen, der einen kritischen, nicht städtisch geprägten, Blick auf die bisherige Literatur wie auch auf die nur in kurzen Zeiträumen denkende lokale mündliche Tradition wirft und zwischen beidem zu vermitteln sucht.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640188574 |
10-stellige ISBN | 3640188578 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 88 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,7cm |
Gewicht | 141g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.