CHARMANTE DILETTANTEN AN DER COTE D'AZUR.
MONSIEUR LIPAIRES GAUNER-TRUPPE TRÄUMT VOM GROßEN COUP
Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth des malerischen Küstenstädtchens Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner GUILLAUME LIPAIRE sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Zunächst gegen seinen Willen versammelt sich ein ungewöhnliches Team um ihn, das ihm dabei helfen will, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer KARIM, Eisverkäuferin JACQUELINE, Ex-Fremdenlegionär PAUL, DELPHINE, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame LIZZY. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d'Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Krimi_und_so
Die Unverbesserlichen-der große Coup des Monsieur Lipaire - von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Erschienen im Ullstein Verlag am 14. November 2022
Guillaume Lipaire ein deutscher Möchtegern Franzose, der eigentlich Wilhelm Liebherr heißt, lebt in Port Grimaud, einem Traumhaften Städtchen am Mittelmeer. Dort hält er im Auftrag einer Eigentümergemeinschaft deren Ferienhäuser in Schuss und verdient sich nebenbei mit deren illegalen Vermietung ein bisschen Geld dazu. Als sich ausgerechnet kurzfristig die Familie Vicomtes ankündigt hat er ein kleines Problem. Die Spuren der vorherigen Vermietung sind noch nicht beseitigt. Kurzerhand ruft er seinen Freund Karim Petibon zur Hilfe um die diese schnellstmöglich zu beseitigen. Doch dabei tritt schon das nächste Problem für Guillaume auf. Karin findet im ersten Stock eine Leiche. Was also tun mit ihr? Für Karim und ihn gibt es nur eine Lösung.
Meinung
Nach Altusried geht es für das Autorenduo Klüpfel/Kobr jetzt ins beschauliche Port Grimaud, einem traumhaften Städtchen am Mittelmeer. Da ich auch gerne mal Cosy Crime Bücher lese, habe ich mich sehr auf „Die Unverbesserlichen“ gefreut. Mit Gillaume Lipaire und seiner tollkühnen Crew haben die beiden ein wirklich dilettantisches aber liebenswertes Team mit unterschiedlichen Charakteren geschaffen.
Das Buch lässt sich wie schon die Kluftinger Krimis sehr flüssig lesen. Allerdings fand ich den Mittelteil doch etwas langatmig, das Ende allerdings wieder sehr schön zu lesen.
Sehr gut finde ich auch das Klüpfl/Kobr mit Port Grimaud sich für ihre Cosy Crime Reihe ein wirklich schönes Städtchen als Schauplatz ausgesucht haben. Da bekommt man gleich Lust auf ein paar Tage Urlaub in Frankreich.
Fazit
„Die Unverbesserlichen“ ist ein guter Cosy Crime Krimi bei dem ich immer wieder schmunzeln musste. Mal schauen was die Glorreichen Sechs in ihren nächsten Abenteuer „Die Revanche des Monsieur Lepaire“ erleben.
PS. Sehr schön finde ich auch die drei Lesebändchen in den französischen Farben beim Hardcover.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Blütenhonig
Mitten im Urlaubsparadies der Reichen, an der südfranzösischen Mittelmeerküste, hat Monsieur Lipaire seinen Lebensmittelpunkt gewählt. Er selbst hat es im Leben weder zu Ruhm noch Reichtum gebracht. Als eine Art Verwalter der Ferienvillen schlägt er sich mit Gaunereien durch. Sein Traum ist der große Coup, der ihn reich und unabhängig macht. Doch mit diesem Wunsch steht er nicht allein, denn an der Côte D’Azur gibt es so einige Kleinkriminelle, die ihr Glück suchen. Als ihn das Schicksal einen Toten vor die Füße legt, der eine Adelsdynastie erpresste, springt er voller Elan aufs Trittbrett. Nach und nach gesellen sich zu seiner Gaunerei die schrägsten Typen. Gemeinsam bilden sie ein witzig schräges Gaunergrüppchen die gewieft die Leiche verschwinden lassen und die Fährte nach dem Familiengeheimnis aufnehmen. Bisher haben mir alle Bücher des Autorenduos sehr gut gefallen. Deshalb hatte ich mich auf dieses Buch auch sehr gefreut. Leider muss ich aber sagen, dass ich weder mit der Geschichte noch mit den Protagonisten warm geworden bin. Die Geschichte zog sich hin wie Gummi. Handlungen wurden ausufernd beschrieben und zogen sich seitenlang. Die Gauner sollten sympathisch und niedlich rüberkommen, jedoch konnte ich mich mit ihrer Selbstsucht und ihrem Neid auf die Reichen nicht anfreunden. Mir kamen sie eher wie Parasiten vor, die von dem leben, was sie den Reichen stehlen können. Die Sicht der Bösewichte ist ein interessanter Ansatz für eine Geschichte, ich befinde mich aber dann doch lieber (auch lesetechnisch) auf der anderen Seite.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gabrielem
Mit "Die Unverbesserlichen" haben Michael Kobr und Volker Klüpfel eine neue Buchreihe begonnen.
Da ich Fan vom "Klufti" bin war ich sehr neugierig.
Aber leider bin ich enttäuscht. Monsieur Lipaire der eigentlich Deutscher ist, lebt seit einger Zeit
in der Küstenstadt Port Grimaud. Dort betreut er die Häuser der Reichen, wenn diese die Häuser
nicht bewohnen.
Eines Tages kommt er einem Geheimnis auf die Spur. Dabei versammelt er einige "Gestalten" um sich.
Diese Truppe nennt sich die "Unverbesserlichen", und ist auf der Jagd nach einem Schatz.
Die einzelnen Personen sind teilweise sehr überzogen dargestellt.
Außerdem waren mir die 496 Seiten dann doch etwas viel.
Mir war das alles zu unruhig. Zu viele Menschen, zu viele Rätsel. Kam mir vor wie bei einer
Schnitzeljagd. Kommt leider sogarnicht an "Klufti" ran.
Kann man lesen, muss man aber nicht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Daffodil
Lipaire, ein schlitzohriger verarmter Deutscher ist eine Art Ferienhausverwalter in dem Städtchen Port Grimaud am Mittelmeer. Gern verdient er sich ein Zubrot durch kleine Gaunereien. Er ist nicht der Einzige, auch sein Gehilfe Karim ist solchen Geschäften nicht abgeneigt. Lässt sich doch gut verdienen, mit der Vermietung der Ferienhäuser. Müssen die Besitzer nicht wissen. Als ihnen unverhofft eine Leiche im Weg ist, lassen sie sie verschwinden, nicht ohne ihr Handy einzubehalten. Damit eröffnen sich ihnen verlockende Geldbeschaffungsmöglichkeiten. Nur sind sie nicht die Einzigen, die reich werden wollen.
Ein anderer Klüpfl/ Kobr als gewohnt. In Slapstick- Manier entwickelt sich die Handlung, alles Erdenkliche geht schief. Eine Ansammlung kleiner Gauner und Betrüger versucht sich in Erpressung, ersinnt immer neue Pläne und stolpert von einer Panne zur nächsten. Die vom Pech verfolgten Kleinkriminellen werden immer mehr, die Handlung immer skurriler. Erinnert an Filme mit Louis de Funes, war mir auch früher zu viel Albernheit.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Ich bin ein sehr großer Fan dieses Autorenduos.
Ihren Kommissar Kluftinger liebe ich sehr, das überdrehe, überspitzte an diesem Charakter.
Mit Monsieur Lipaire, was für ein wunderschöner Name für Herrn Liebherr, haben die beiden eine neue Figur erschaffen. Diese wird begleitet von zahlreichen Nebenfiguren.
Allesamt sind sie interessante, lustige Charaktere, ich habe sie durchaus zu schätzen gelernt.
Die Bösewichter, die reichen und adligen Vicomtes, sind auch ganz wunderbar überzogen dargestellt.
Das Setting finde ich ganz herausragend, eine junge, künstlich erschaffene Architektenstadt in Frankreich, wie interessant, da musste ich mich erstmal informieren und recherchieren.
Die Geschichte an sich ist schon fesselnd, ich freue mich auf die Fortsetzung.
Insgesamt war dieses Buch ein gelungenes Leseerlebnis, es fiel mir nur schwer mit Lipaire so richtig warm zu werden, ist er eben doch ein Betrüger und kein rundum integrer Mensch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: erul
Das Cover ist herrlich gestaltet mit den Französischen Nationalfarben. Drei Lesebändchen - ebenfalls in den Farben der Französischen Nationalflagge Blau, Weiß und Rot - eine tolle Idee.
Der Schreibstil der Autoren Klüpfel und Kobr ist wieder sehr flüssig und spannend. Es ist kurzweilig, locker und gut zu lesen. Die Personen beschreiben sie sehr detailliert mit ihren "komischen" Charakteren.
Die Handlung mit der kuriosen Gaunertruppe spielt in Südfrankreich. Wilhelm Liebherr stammt aus Deutschland, lebt nun in Frankreich in Port Grimaud, nennt sich jetzt Guillaume Lipaire und betreut die Häuser der Reichen. Während deren Abwesenheit vermietetet er die Häuser und verschafft sich so illegal sein Einkommen.
Guillaume und der Wassertaxifahrer Karim finden beim Saubermachen in der Adels-Villa eine männliche Leiche. Da träumt Guillaume vom großen Coup und großen Geld. Sie "entsorgen" die Leiche und hoffen, einen Schatz zu finden. Es bleibt nicht bei den beiden Schatzsuchern. Als sie Hilfe benötigen, beanspruchen die Helfer natürlich ihren Anteil. Zuletzt besteht das komische Team aus: Guillaume, Karim, Ex-Fremdenlegionär Paul, Delphine mit dem Handyladen, Eisverkäuferin Jacqueline und die 84-jährige Lebedame Lizzy mit ihrem Pudel. Sie nennen sich "Die Unverbesserlichen".
Die Gaunerkomödie hat mich von Beginn an amüsiert. Über die Dilettanten konnte ich immer wieder schmunzeln. Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201448 |
10-stellige ISBN | 3550201443 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. November 2022 |
Seitenzahl | 496 |
Format (L×B×H) | 21,9cm × 14,2cm × 4,6cm |
Gewicht | 604g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf