Wer in der Wirklichkeit der Natur gezielt und systematisch darauf achtet, der wird irgendwann erkennen, dass sich fast ausnahmslos alle Tiere, die er dort zu sehen bekommt, im Zustand der selbstbestimmten und gesunden Entfaltung ihres gesamten Wesens befinden. Der relative Anteil von Unfreiheit, Siechtum und Leid hingegen ist verschwindend gering. Zurück in der Zivilisation aber wird auf vielerlei Weise behauptet, die Natur sei "grausam", "brutal" und nicht viel mehr als ein von ständigem Elend und Überlebenskampf geprägtes "Fressen und Gefressenwerden". Wie passt das zusammen, warum gibt es in den Köpfen der Menschen ein der Realität diametral zuwiderlaufendes, zutiefst negatives Naturbild? Und welche weiteren Folgen ergeben sich daraus?
Der Autor Steffen Pichler weist auf der Basis langjähriger praktischer Naturerfahrungen und unter Verwendung vielfältiger empirischer Quellen nach, dass dieser Planet tatsächlich seit Hunderten Millionen Jahren bis weit gegen absolut gehend ein Ort der freien und auch sehr genussvollen Entfaltung des Lebens gewesen sein muss. Er zeigt, dass es sich dabei nicht um Zufälligkeiten handelt, sondern um das Resultat grundlegender und nach wissenschaftlichen Standards beschreibbarer Gesetzmäßigkeiten, die allerdings im System der Zivilisation, einschließlich der Naturwissenschaften, verdrängt werden. Pichler erklärt, wie sich mit den Anfängen der künstlichen Wahlzucht und der Versklavung anderer Lebewesen im Zuge der sogenannten "Neolithischen Revolution" ein gewaltiger Verdrängungskomplex in Gang setzte. Dieser formte maßgeblich das kollektive Bewusstsein mitsamt den Religionen, Philosophien und auch den heutigen Massenmedien. Dabei verstümmelte und verdrehte er zum Zwecke der Ausblendung und Kompensation das Weltbild der Menschheit gegenüber der Wirklichkeit und führte sie so geblendet in eine evolutionäre und geistige Sackgasse, deren fatales Ende in der Gegenwart gerade erreicht wird.
Ausnahmslos alle der aktuell eskalierenden Probleme, einschließlich solcher, die sich scheinbar nur innerhalb des zivilisatorischen Systems abspielen, haben hier ihre kausale Grundursache. Während die Beschreibung einerseits ein sehr zivilisationskritisches Bild vermittelt, eröffnet sie andererseits einen äußerst positiven Blick auf die gesamte Natur und somit die eigentliche Welt. Und schließlich werden auch die einzigen Möglichkeiten erkennbar, den fatalen Weg zu verlassen und die Verdrängung zu durchbrechen.
Als Vorbereitung zur Beschäftigung mit der ungewohnten Thematik ist das ausführliche Autoreninterview auf www.der-goldene-frühling.de empfehlenswert. Eine ergänzende praktische Nachweisführung des Autoren zu den physischen Mechanismen der behaupteten Naturgesetze anhand der größten Reptilien des Planeten, den Salzwasserkrokodilen, gibt es auf: www.leistenkrokodil.de
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Steffen Pichler, Jahrgang 1967, ist ein deutscher Buchautor, der insgesamt mehrere Jahre abseits der Zivilisation gelebt hat. Nach seiner These blieben in den Naturwissenschaften weite Teile der beobachtbaren Realität unbeachtet. Über zwei Jahrzehnte hinweg bereiste Pichler auf mehrmonatigen Solotouren mit dem Seekajak Tausende Kilometer der abgelegensten Küstenregionen verschiedener Kontinente. Berichte von ihm über Begegnungen mit Salzwasserkrokodilen, den größten Reptilien des Planeten, im Norden Australiens, sind international in zahlreichen Medien veröffentlicht worden. Seine Dokumentationen zu den tieferen ökologischen Wechselwirkungen der Reptilien werden von Wissenschaftlern verwendet, so etwa in Vorlesungen im Fachbereich Herpetologie der Universität von Quebec (Kanada). Ausführliche Informationen zum Autoren und seinen Themen gibt es unter: www.der-goldene-frühling.de
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3947430048 |
10-stellige ISBN | 3947430043 |
Verlag | ZEIS Verlag e.K. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. Dezember 2017 |
Seitenzahl | 300 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 406g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen