Die verspielte Zukunft – Jürgen Drews | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jürgen Drews
Autor/in: Jürgen Drews

Die verspielte Zukunft

Wohin geht die Arzneimittelforschung?

Wir leben in einer Zeit der schnellen technischen und sozialen Um­ brüche. Industrielle Strukturen, die den europäischen Ländern durch Jahrzehnte hindurch wirtschaftlichen Wohlstand bescherten, sind obsolet geworden, und neue Industrien, die die Rolle der tradi­ tionellen Firmen übernehmen könnten, entwickeln sich nur lang­ sam. In dieser Situation wird viel über Innovation geredet, aber die innovative Kraft der Industrie, besonders der pharmazeutischen In­ dustrie, von der in diesem Buch die Rede ist, läßt oft zu wünschen übrig. Unter diesen Umständen erscheint es angebracht, einmal zu zei­ gen, welche technischen und sozialen Impulse dazu führten, daß sich Ende des 19. Jahrhunderts eine moderne Arzneimittelforschung entwickeln konnte und daß diese neue interdisziplinäre Aktivität in der aufblühenden pharmazeutischen Industrie ihre Heimat fand. Ein Jahrhundert lang erwies sich diese Konstellation als überaus er­ folgreich. Wir verdanken ihr praktisch den gesamten heute verfüg­ baren Arzneimittelschatz. Mehrere Technologieschübe während dieses Jahrhunderts prägten die Pharmaforschung und eröffneten der sie unterstützenden Industrie neue Handlungsräume. Heute hat sich die Situation abermals verändert. Einerseits sind neue Wissen­ schaftszweigeund Technologien wie Genomwissenschaften, kombi­ natorische Chemie, Automatisierung und Bioinformatik im Begriff, der Arzneimittelforschung neue Impulse zu geben. Andererseits zwingen rasch ansteigende Entwicklungskosten die Pharmafirmen, bei der Auswahl ihrer Entwicklungssubstanzen ökonomische Maß­ stäbe anzulegen, die mit den medizinischen Bedürfnissen der Bevöl­ kerung nicht immer im Einklang stehen.

Taschenbuch 03/1998
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,57 € bis 2,92 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 2. Die Geschichte der Pharmaindustrie und der Arzneimittelforschung  vom Pflanzenextrakt zur Molekularbiologie.- 3. Ein Medikament entsteht  Forschung, Entwicklung und Registrierung.- 4. Innovationsmanagement: Die Führung von Forschung und Entwicklung.- 5. Die Zukunft von Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie.- Anmerkungen und Literatur.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3764358419
10-stellige ISBN 3764358416
Verlag Birkhäuser Basel
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage 1998
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 24. März 1998
Seitenzahl 332
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 1,9cm
Gewicht 431g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ