Die größte Herausforderung unserer Zeit
Ob selbstfahrende Autos, 3-D-Drucker oder Künstliche Intelligenz: Aktuelle technische Entwicklungen werden unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend verändern. Die Vierte Industrielle Revolution hat bereits begonnen. Ihr Merkmal ist die ungeheuer schnelle und systematische Verschmelzung von Technologien, die die Grenzen zwischen der physischen, der digitalen und der biologischen Welt immer stärker durchbrechen. Wie kein anderer ist Klaus Schwab, der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, in der Lage aufzuzeigen, welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Herausforderungen diese Revolution für uns alle mit sich bringt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: 33602 Bärbel Röpke-Stieghorst
Dieses Buch ist eigentlich Pflichtlektüre für ... ALLE! Denn die vierte industrielle Revolution, gekennzeichnet durch Megatrends wie selbstfahrende Kraftfahrzeuge, 3-D-Druck. fortgeschrittene Robotnik, neue Materialien und Zusammenwirken ganz unterschiedlicher Disziplinen, erfasst letztendlich alle Lebensbereiche.
Klaus Schwab, Vorsitzender des Weltwirtschaftsforum, gestaltet nachvollziehbar und verständlich seine Aussicht auf menschliche Zukunft. Revolutionen haben es in sich, das wissen wir alle. Und diese kommt interdisziplinär, smart und digital daher und eröffnet mit dem allgegenwärtigen Zugang zum Internet, zum kollektiven Wissen ganz neue Märkte, Beziehungen, technologische Entwicklungen in rasender Schnelligkeit und in ganz neuen Dimensionen. In vielen Kontexten wird "Digitalisierung" und 4.0 diskutiert und zum Thema gemacht. Trotzdem, die tatsächliche Tragweite wird vielen erst bewusst, wenn Bisheriges nicht mehr geht.
Der Autor bietet da mit seinem Buch gegenüber möglichem Unwissen deutliche Abhilfe. Z.B mit dem Blick auf den online-Dienst Uber, der an den Taxiunternehmen vorbeizieht, auf Privatanbieter, welche Betten über Airbnb zur Verfügung stellen, die Sicht auf Shareconomy, welche neue Werte und Lebensgefühle aufkommen lässt. Der Autor zeigt auf, wie z.B. neue Werkstoffe, Apps oder Ideen selbstfahrender Fahr- und Flugzeuge auf gesellschaftliche Entwicklungen Einfluss nehmen können. Die große Sorge schwingt beim Lesen mit: wird unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft das wuppen? Werden wir Menschen unter den kommenden Entwicklungen leiden bzw. wie könnten wir uns organisieren, damit das Leben lebenswert sei und bleibe und Technologie der Menschlichkeit diene? Klaus Schwab appelliert in seinem Abschlussworten an die kollektive Weisheit unserer Herzen, Seelen und unseres Verstand. Machen wir was Gutes draus. Sehr hilfreich finde ich auch den Anhang des Buches, in dem zu erwartende tiefgreifende Veränderungen (z.B. das erste implantierbare Mobiltelefon!!, das Internet der Dinge oder das SMARThome) auf ihre möglichen positiven, negativen oder zweischneidigen Effekte hin betrachtet werden. Und auch praktische Anwendungsbeispiele dazu beflügeln die Bilder im Kopf dazu. Sehr informativ und äußerst lesenswert! Danke.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Klaus Schwab, geboren 1938 in Ravensburg, ist Gründer und Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums. Die in Genf ansässige Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die das alljährlich in Davos stattfindende »World Economic Forum« (WEF) ausrichtet, ein Treffen international führender Wirtschaftsexperten, Politiker, Intellektueller und Journalisten. Sein 2016 erschienenes Buch »Die Vierte Industrielle Revolution« stand monatelang auf der Wirtschaftsbestsellerliste.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3570553459 |
10-stellige ISBN | 3570553450 |
Verlag | Pantheon |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 27. Juni 2016 |
Seitenzahl | 208 |
Illustrationenbemerkung | Mit Abbildungen |
Originaltitel | The Fourth Industrial Revolution |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 12,6cm × 2,5cm |
Gewicht | 302g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.