'Die Nordwand des Eiger galt bis in die 30er Jahre als unbezwingbar. Neun Menschenleben hatte die »Todeswand« bereits gefordert. Doch im Juli 1938 gelang der vierköpfigen Seilschaft um Heinrich Harrer die Erstdurchsteigung. Der »Berg der Süchtigen« war besiegt.
Seit 1958 zählt Heinrich Harrers zu den ganz großen Abenteuerreportagen des 20. Jahrhunderts. Um neue Fotos ergänzt und bis in die Gegenwart fortgeschrieben, zeigt sich dieser Klassiker nun im neuen Gewand: Mit Erinnerungen an die Erstdurchsteigung, dokumentarischen Schilderungen aller erfogreichen Begehungen und der Chronik der 'Eiger-Tragödien'.'
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
"Heinrich Harrer wurde am 6. Juli 1912 in
Hüttenberg/Kärnten geboren. 1938 gehörte er zu der
Seilschaft, die als Erste die Eiger-Nordwand
durchstieg, was ihm die Teilnahme an der
deutsch-österreichischen Nanga-Parbat-Expedition
ermöglichte. Die Mitglieder der Expedition wurden vom
Ausbruch des Zweiten Weltkrieges überrascht und von
den Engländern in Indien interniert. Im April 1944
gelang Harrer die Flucht nach Tibet, wo er zum Freund,
Lehrer und Fluchtbegleiter des jungen Dalai Lama
wurde. Sein Erlebnisbericht Sieben Jahre in
Tibet (1952) wurde viermillionenmal verkauft und in
48 Sprachen übersetzt. 1952 nach Europa
zurückgekehrt, brach Harrer in der Folge zu gut zwei
Dutzend schwierigen Forschungsexpeditionen auf,
über die er Bücher schrieb und Dokumentarfilme
drehte. Sieben Jahre in Tibet wurde 1996
Vorlage für eine Hollywood-Verfilmung, in der Brad Pitt
Heinrich Harrer spielte."
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548362298 |
10-stellige ISBN | 354836229X |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2001 |
Seitenzahl | 463 |
Illustrationsbemerkung | Mit tls. farb. Fotos. |
Titel der deutschen Ausgabe | The White Spider |
Format (L×B×H) | 18,1cm × 11,6cm × 3,2cm |
Gewicht | 312g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseerzählungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseerzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.